Sonntag, 28. Juli 2019

Traumhochzeit im Boho Stil und ein vierstöckiger Semi Naked Cake für das coole Brautpaar


Hallo ihr Lieben,

heute kommt der Blogeintrag etwas später ich kam nicht vorher dazu.
Mein Tag hat nämlich mit einem kleinen Auftrag in der Früh begonnen.
Ich musste Sonntagsbrötchen bei Freunden vorbei bringen. Das habe ich
nicht getan, weil ich besonders nett bin und Sonntags nichts zu tun habe,
nein das hatte in diesem Fall einen anderen Grund (natürlich bin ich auch
nett und würde es auch dann und wann auch so tun :P).

Da wir letztes Jahr ganz still und heimlich geheiratet haben, hatte ich
dementsprechend keinen Junggesellenabschied. Aber was hätte ich
für eine Trauzeugin und Freundinnen, wenn sie sich dieses Jahr nicht
etwas für mich überlegt hätten :)


Der erste Streich war der heimliche Einwurf einer Packliste bei uns im Briefkasten.
Der nächste folgte zugleich in der Woche drauf nämlich eben diese Aufträge die ich
gerade ausführe. Ich habe einen dicken Stapel mit Gutscheinen bekommen die ich
verkaufen muss um so Geld für meinen JGA zu sammeln. Wofür genau und wann
ist noch alles top secret ich muss ehrlich sagen ich bin sehr gespannt aber auch
etwas verängstigt... wer weiß was sich die Mädels da überlegt haben! Jedenfalls
bin ich alle Gutscheine mittlerweile los ( by the way nach nur 2 Tagen Yeah!).
Einen habe ich aber noch über, braucht jemand zufällig eine Frisur für einen
besonderen Anlass ? Ich hätte noch einen Gutschein zum Haare frisieren lassen.




Jedenfalls hatte sich die liebe Anna den Gutschein für Sonntagsbrötchen
gesichert.Ihr fragt euch sicher schon wie ich jetzt den Bogen geschlagen
bekommen von Sonntagsbrötchen zu dieser schönen vierstöckigen Torte?
Nun ja ich werdet euch vielleicht an an eine andere vierstöckige Torte
erinnern die genau an diesem Platz nur vor ziemlich genau 4 Jahren stand.
Da haben Anna und Thomas geheiratet und ich durfte ihren
Naked Cake mit Früchtenauch bei Bauer Kammesheid zusammensetzten.
Jetzt hat Annas große Schwester geheiratet und ich durfte wieder in die
schöne Festscheue zurück und auch für sie eine Torte machen.

Nur leider habe ich es nicht geschafft ein paar schöne Fotos zu machen.
Zum Glück hat mir das Brautpaar ein paar ihres Fotografen Peter Gwiazda
von Trauzimmer aus Essen zur Verfügung gestellt. Denn meine schnell in
der Gastro Küche gemachten taugen eigentlich wirklich nicht zum verbloggen.


 

 

Die Beiden haben bei der Deko wirklich viel Kreativität gezeigt sogar einen
Boho-Traubogen haben sie selbst gebaut. Die Deko war perfekt abgestimmt
und passte perfekt zu den Beiden! Unkompliziert, kreativ und unkonventionell!
Ich mag das, wenn Brautpaare sich Gedanken machen und selbst soviel Herz und
Liebe in die Deko stecken ohne sich dabei zu stressen. Kati die Braut war sogar
noch 2std vor ihrem Make Up Termin zum dekorieren da -v öllig entspannt!

An dieser Stelle bleibt mir nur noch den Beiden weiterhin alles Liebe für die
gemeinsame Zukunft als Eheleute zu wünschen!

Und euch wünsche ich einen schönen Sonntag,
Eure Moni*


Sonntag, 21. Juli 2019

Roser Drip Cake zur Taufe

Hallo meine Lieben,

dieses Wochenende habe ich genutzt um für die kleine Tochter meiner lieben Freundin Lisa eine Tauftorte zu backen. Lisa hat sich gewünscht, dass es ein kleiner Mädchentraum werden soll und ich denke diesen Traum konnte ich doch gut in die Realität verwandeln, oder?
Ich liebe rosa und weiß... richtig schöne Kombi!

Dieses mal war ich aber aufgrund der Flut an Möglichkeiten ziemlich unschlüssig und habe gemeinsam mit Lisa hin und her überlegt. Da wir uns so viele Tortenbilder hin und her geschickt haben, war ich zum Schluss auch nicht mehr wirklich sicher wie genau das Törtchen denn jetzt aussehen soll. :D
Ombre farben, rosa Drips, Macarons, Himbeeren waren nur einige Punkte auf der Liste.
Aus diesem Grund habe ich mir eine Skizze angefertigt, damit ich genau wusste wie die Farbe und das obere der Torte denn nun ausschauen soll.

Heraus gekommen ist dabei dieser kleiner Mädchentraum:


Bei diesem Törtchen gab es auch wieder einige "erste Male".
Ich habe ein neues Macaron Rezept ausprobiert, das wirklich gut funktioniert. Allerdings muss ich an der Umsetzung noch ein wenig feilen. Sobald ich aber mit den Endergebnissen wirklich glücklich bin, würde ich Euch hierzu einen eigenen Post schreiben.
Die schönsten Macarons haben sich auf dem Törtchen aber wirklich wunderbar gemacht.



Innen drin steckte übrigens der super leckere Zitronenboden von Moni, den hatte sie Euch bereits hier schon mal ans Herz gelegt: Zitronen-Mascarpone-Torte
Gefüllt habe ich sie von innen dann mit meiner Mascarpone-Quark-Creme von diesem Törtchen: Erdbeer-Mascarpone-Quark-Törtchen und habe statt geschnittener Erdbeerscheiben, selbstgemachte Erdbeermarmelade verwendet. 


Die neue Rezeptur für die Drip Cakes kann ich Euch hingegen nicht wirklich empfehlen aber ich kann es zumindest dafür nutzen Euch zu erklären worauf ihr achten müsst.
Bei diesen Drips habe ich 200g weiße Schokolade und 134ml Schlagsahne verwendet.
Die Sahne habe ich aufgekocht, die Schoko anschließend darin geschmolzen und zum Schluss mit weißer und rosa farbener Lebensmittelfarbe gefärbt. Weiß deshalb weil weiße Schokolade einen ziemlichen Gelbstich hat und ich nicht wollte, dass ich apricot Drips bekomme.
Leider war die Konstellation zu flüssig, das hat zum einen dazu geführt das die Drips zu lang wurden und zum anderen dazu, dass sie doppelte Nasen bekommen haben. 
Ich habe nämlich nach den Drips die Fläche oben mit Schokolade gefüllt und weil sie so flüssig war lief sie nochmal am Rand entlang. Und ihr könnt Euch nicht vorstellen wie sehr mich das stört. :D
Naja, beim nächsten mal verwende ich mehr Schoki oder weniger Sahne...bis ich die richtige Mischung gefunden habe.


Ebenfalls zum ersten Mal habe ich Buchstaben Kekse hergestellt denn Lisa mochte die so gerne an Moni´s Tauftorte, falls ihr euch nach an das süße Bärenmädchen erinnert? Klick!

Leider hatten die bestellten Keksausstecher nicht die richtige Größe, sodass ich mir selbst Vorlagen basteln musste und diese mit dem Messer ausgeschnitten habe. 
Ich finde es aber eine super Idee eine Torte mit Keksen zu personalisieren.


Die übrige Buttercreme habe ich für kleine Tupfen verwendet und habe hier ein wenig Streusel drauf verteilt.



Die Buttercreme habe ich übrigens erst zum zweiten mal verwendet und finde sie wirklich toll. Fündig geworden bin ich bei der lieben Kuchenfee Lisa, das Rezept kann ich Euch wirklich nur empfehlen schaut mal bei ihr vorbei: Klick!

Ich hatte jedenfalls einen Riesen Spaß beim dekorieren und wünsche der kleinen Emily auf diesem Wege noch einmal alles Liebe und Gute zur Taufe.


Habt noch einen schönen Sonntag ihr Lieben,

Eure Sara

Sonntag, 14. Juli 2019

Biskuit Number Cake mit Himbeeren in Herzform zum 25ten Hochzeitstag

Guten Morgen ihr Lieben,

wo ist nur der Sommer hin ? Ich habe eigentlich schon alle Jacken
und Pullis in den Winterschlaf verbannt und dann dieser
Temperaturabfall , da weiß man echt nicht mehr was man anziehen
soll! Aber die Prognosen für Eis- und Freibadwetter für übernächste
Woche , pünktlich zu meinem Geburtstag, stehen langsam wieder gut :)
Also durchhalten !!



Es ist schon wieder Sonntag und wir haben wieder einen leckeren Post für euch!
Letztes Jahr hat mich eine liebe Arbeitskollegin nach einem kleinen Törtchen
zum 25. Hochzeitstag ihrer Eltern gefragt. Da War der Number Cake Trend
schon im vollem Gange und in allen Instragam Feeds zu entdecken.
Einer schöner als der andere. Daher sollte es auch einer werden.



Gut eine "Number" ist es nicht ganz hier kommt der Trend Cake in anderer
Form daher und zwar in Herzform. Sehr passend zum Hochzeitstag.
Und diesmal auch nicht aus Keksteig wie in Falle unserer anderen
Number Cakes zum 50ten und 1ten Geburtstag sondern aus weichen Biskuit.

Und hier liegt auch schon die Krux bei der Sache: dem Biskuitteig. Er sicher
fluffiger und daher besser zu schneiden aber bei so einer filigranen und in
meinem Fall kleinen Form auch unheimlich instabil.




Aber ihr sollt ja aus unseren Erfahrungen und Fehlern lernen, daher möchte ich
euch nicht vom Biskuitteig beim Number Cake abraten, aber euch dennoch ein
paar essenzielle Tipps mit auf den Weg geben:

1. Der Teil sollte fest sein daher generell Teilrezepte verwenden die sich auch
zum schnitzen von Motivtorten eignen.

2.  Nach dem Backen unbedingt nicht sofort weiter verarbeiten, sondern einen
Tag durchziehen lassen, das macht den Teig noch mal kompakter.

3. Die Ränder für eurer gewähltes Motiv sollten nicht zu schmal sein hier
mind. 5 cm Rand lassen und die Größe der Form auch großzügig wählen.

4. Wenn man sich für eine Creme entschieden hat und den Kuchen damit dekoriert
hat nochmal über Nacht einmal im Kühlschrank anziehen lassen.

Dann sollte das Vorhaben glücken und wie sagt man immer ?
Übung macht ja sowieso erst den Meister.


 


Ich wüsche euch einen schönen und entspannten Sonntag!
Eure Moni*

Sonntag, 7. Juli 2019

Number Cake zum ersten Geburtstag

Hallo ihr Lieben,

heute erscheint unser sonntäglicher Blogpost ein wenig später als sonst denn ich komme grad vom Babysitten. Das erste mal, dass mein Herzmensch und ich sogar über Nacht die Kids der Familie gehütet haben. Meinen Neffen konnten wir bisher immer nach dem Abendessen nach Hause bringen. Jetzt hatten wir gleich zwei Kids zu hüten und haben auch über Nacht aufgepasst.
Was für ein Erlebnis wenn zwei kinderunerfahrene erwachsene Menschen, einfach zu zweit vor dem Wickeltisch stehen und überlegen wir man diese geknöpften "Minimenschen Anziehsachen" vom Babyboy entfernt um an die prall gefüllte Windel zu gelangen. Wenn sich dann noch dieser herrliche Geruch im Bad ausbreitet der einem die Schweißperlen auf die Stirn treibt, aus Angst vor dem was man gleich vorfinden wird :D

Gemeinsam haben wir es aber geschafft und ziehen unseren imaginären Hut vor all den Eltern da draußen, die ganz routiniert den ganzen Tag Windeln wechseln, Fläschen kochen, Grießbrei anrühren,  das Mittagessen vorbereiten, sich parallel um zwei oder drei Kinder kümmern, Babys waschen und umziehen, sie in den Schlaf schaukeln, stundenlang spazieren gehen, Geschichten vorlesen, um die Wette laufen, die kleinen und großen Fragen der Welt beantworten, die Wohnung sauber halten und abends das Spielzeug zusammen räumen. Ich könnte jetzt vermutlich stundenlang weiter Dinge aufzählen aber ich denke ihr wisst was ich meine.


Meiner lieben Freundin geht es da ähnlich denn sie befindet sich aktuell noch in ihrer zweiten Babypause und ihre kleine Maus ist im Mai bereits ein Jahr alt geworden.
Zur Babyparty im letzten Jahr haben wir ihr eine kleine Kiste geschenkt mit lauter persönlichen Nachrichten zu jedem Geburtstag.
Ich durfte die Nachricht zum ersten Geburtstag verfassen und hatte darauf notiert, dass die Tante zum ersten Geburtstag auch einen kleinen Kuchen mitbringen wird.
Leider kollidierte meine Urlaubsplanung mit dem ersten Geburtstag, sodass ich nicht dabei sein konnte. Ich mag es aber gar nicht wenn ich meine Versprechen nicht einhalte, so gab es nachträglich diesen Numbercake von mir.

Dies war mein zweiter Numbercake den ich jemals gebacken hatte, den ersten habe ich Euch hier vorgestellt: klick! Diese mal wollte ich aber unbedingt einen anderen Boden ausprobieren, da beim Verzehren die Creme mit dem Keksteig nicht so gut harmoniert. Will man sich ein Stück mit dem Gabel abtrennen, quetscht man die Creme heraus. Also habe ich es mit einem Blätterteig probiert.


Ich denke beim nächsten mal werde ich den Numbercake doch einmal mit einem Biskuitboden ausprobieren denn der Teig war mir in Kombination einfach ein wenig zu "herzhaft". Eine Option wäre es vllt noch gewesen ihn ein wenig mit Zucker oder Puderzucker zu süßen, ist mir da aber nicht eingefallen. Verwendet habe ich dafür einfach einen fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal, diesen habe ich ausgerollt und auf dem mitgelieferten Backpapier direkt ausgeschnitten. 
Damit er im Ofen nicht aufgeht wird er beim backen mit einem weiteren Backblech beschwert.



Die Mascarponecreme war wirklich richtig gut, die kann ich Euch wirklich empfehlen.


Rezept für die Creme

* 400g Mascarpone
* 400g Magerquark
* 2 Eck. Sahnesteif
* 2 Tl geriete Schale einer Biozitrone
* 3EL gesiebter Puderzucker

Die Mascarpone verrührt ihr mit dem Sahnesteif und der geriebenen Zitronenschale. 
Beim Magerquark gießt ihr die Flüssigkeit zunächst ab und gebt sie dann zur Mascarponecreme. Das Ganze wird kurz untergerührt und dann mit dem Puderzucker ein wenig gesüßt. 
Gebt die Masse in einen Spritzbeutel, den ihr mit einer Lochtülle ausgestattet habt und setzt eure Punkte erst einmal am Rand und anschließend in die Mitte. 
Setzt den zweiten Boden oben auf und wiederholt das Ganze.


Dekorieren macht hierbei aber wie immer am meisten Spaß. Da sind Eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. :)





























Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim ausprobieren.

Eure Sara




Sonntag, 30. Juni 2019

Sommerliche Hochzeitstorte mit Schokoladen-Kaffee Biskuit und Pflaumen Mascarpone Creme



 Hallo ihr Lieben,


und was macht ihr bei dieser Affenhitze? Ich muss ja zugeben ich liebe den 
Sommerund es kann mir manchmal nicht heiß genug sein! Aber heute wird 
es sicher das Beste sein sich seinen Lieblingsmenschen zu schnappen und 
ab an den See zu fahren! Der Sommer ist einfach toll mit ihm kommen 
die besagten Tage am See, draußen sitzen bis spätabends und die leckersten 
Früchte der Saison ! 

Denn im August/September kommen mit so einem tollen Sommer die besten 
und saftigsten Früchtchen. Brombeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, 
Stachelbeeren und nicht zuletzt diese lila saftigen Leckereien : Pflaumen!
Ich möchte euch schonmal ein Rezept an die Hand geben, das definitiv auf 
eure Pflaumen Verwertungsliste kommen muss!





Vielleicht möchtet ihr euch auch direkt an einer Zweistöckigen Torte versuchen?
Dann kommt jetzt das Rezept für diese bombastische Torte mit 
Schokoladen-Kaffee Biskuit und Pflaumen-Mascarpone Creme.



Schokoladen-Kaffee Biskuit mit Pflaumen-Mascarpone Creme


Schokoladen Biskuit mit Kaffee 
20er + 13er Form:

6 Eier

300 Zucker

2 Pck. Vanillezucker

300 ml Öl

300ml frisch gebrühter Kaffee (etwas abkühlen lassen)

60g Backkakao

450g Mehl

1,5 Pck. Backpulver

Wichtig : Zutaten Zimmertemparatur 

Zubereitung:

Eier, Zucker und Vanillezucker richtig gut schaumig aufschlagen, bis sich das 
Volumen mind. verdoppelt hat (ca. 10 Minuten). Danach langsam das Öl und 
den Kaffee zugeben und weiter rühren.
Das Mehl und den kakao mit dem Backpulver sieben, zum Teig geben und 
unterheben. Nun den Teig auf zwei 20er und eine 13er Springform verteilen 
(Springform mit Backpapier auslegen). Backen bei 160° Ober-/Unterhitze 
etwa 40 Minuten (Stäbchenprobe!!!)



Für die Pflaumenfüllung:

500 g Pflaumen

50 ml Apfelsaft

70 g Zucker

1/2 TL Zimt

1 TL Vanillepaste

2 EL Pflaumenlikör

4 Blatt rote Gelatine


Pflaumen waschen, trocken tupfen, entsteinen und in Würfel schneiden. 
Pflaumenwürfel zusammen mit Apfelsaft, Zucker, Zimt, Vanillepaste und 
Pflaumenlikör in kleinem Topf 3-4 min. köcheln lassen. Von der Herdplatte 
ziehen. Gelatine nach Packungsanleitung in kaltem Wasser einweichen. 
Tropfnass unter die Pflaumen rühren und auflösen. Pflaumenfüllung 
abkühlen lassen.

Für die Creme:

400 g Mascarpone

400 g Sahnequark

300 g Sahne

90 g Zucker

8 Blatt Gelatine



Quark, Mascarpone und Zucker glatt rühren. Gelatine nach Packungsanleitung 
in kaltem Wasser einweichen. Tropfnass in einen kleinen Topf geben, erhitzen 
und auflösen. Nach und nach 2-3 EL der Creme dazugeben und unterrühren. 
Restliche Creme unterrühren. Sahne steifschlagen und vorsichtig unterheben.

Die Böden jeweils einmal durchschneiden und den Ersten auf eine 
Tortenplatte/Teller setzen. Jetzt abwechselnd die Böden mit Pflaumenfüllung 
und Creme füllen und Torte zusammensetzen. Mit Frischhaltefolie abgedeckt 
im Kühlschrank fest werden lassen. Mind. 4 Std., am besten über Nacht.


Für die Hülle und Deko:

200 g Sahnequark

200 g Mascarpone

25 g Puderzucker

1 TL Vanillezucker

1-2 Pflaumen

Obst/Blumen


Jetzt  verrührt ihr noch Quark, Mascarpone, Puderzucker und Vanillezucker cremig. 
Streicht die Torte damit ein hier könnt ihr variieren entweder könnt ihr das in einer 
dünnen Schicht machen, sodass die Böden noch durchscheinen dann habt ihr einen 
Semi Naked Cake oder großzügig, sodass die Torte eben und weiß ist. Und 
jetzt könnt ihr sie noch nach Belieben mit Früchten und Blumen dekorieren. 





Ich wünsche euch einen schönen Sommertag ! 
Eure Moni*
Sonntag, 23. Juni 2019

Harley Davidson Torte

Hallo meine Lieben,

ich denke heute kann ich zu Recht behaupten, dass es auf unserem Blog eine der wenigen Torten gibt, die vielleicht mehr unsere männliche Zielgruppe anspricht. :D
Also neben dem ganzen Hochzeit und Babyinput der letzten Woche, gibt es heute mal etwas für die Biker unter Euch.


Meine liebe Freundin Sonja wollte ihrem Tobi zum 30ten nämlich eine kleine Torte schenken, die zu seinem neuen Gefährt passt, das er sich in diesem Jahr zugelegt hat.
Es sollte also eine kleine Harley Davidson Torte werden und so habe ich mich wieder vor den gängigen Portalen wie Pinterest und Instagram begeben und mich inspirieren lassen. Eines stand für mich relativ schnell fest, nichts mit Flammen :D
Ich wollte eine elegante Torte und am liebsten etwas zum malen, denn nach meiner Schneewittchen Torte vor einigen Wochen hatte ich meine Leidenschaft fürs malen wieder entdeckt.
So bin ich dann auf eine Cake Designerin aus Kansas City gestoßen (Shannon Bond), die eine wirklich richtig schöne Harley Torte kreiert hatte und habe mir die oberste Etage als Vorbild genommen:


Weitere Arbeiten von ihr findet ihr hier: Klick!

Sonja hat mir dann heimlich Bilder von Tobi´s Maschine rüber geschickt, sodass ich mir meine eigene Vorlage zeichnen konnte.


Ganz links seht ihr meine Zeichnung, dafür habe ich ein Blatt auf mein Handy gelegt mit seinem Bike und habe quasi die Umrisse nachgezeichnet. Dieses hat mein Lieblingsmensch dann eingescannt und auf dem Rechner auf den benötigten Umfang vergrößert.
Anschließend habe ich die Puzzleteile ausgeschnitten, schwarzen Fondant ausgerollt, die Teile darauf gelegt und mit einem Messer ausgeschnitten. Somit konnte ich mir sicher sein die richtigen Proportionen zu treffen. Die einzelnen Teile habe ich dann zum Schluss auf die Torte aufgebracht.



Somit hatte Tobi nun tatsächlich genau sein Maschinchen auf seiner Geburtstagstorte. 

Und damit keine Langeweile aufkam, habe ich mich ein paar Tage zuvor mit dem Aushängeschild der Marke beschäftigt. Das Logo war schnell gefunden, jetzt stellte sich nur die Frage wie ich diesen imposanten Adler auf Fondant bekomme. :D


Hier muss ich ehrlich zugeben, dass es eine unheimliche Sisyphusarbeit war...
Ich habe mir das Logo ausgedruckt und um auch hier die Proportionen richtig zu treffen, habe ich die Umrisse mit einer Nadel eingestochen. Also alle Linien, die es hier gibt mit der Nadel einmal abgepickst damit ich anschließend die Umrisse mit einem schwarzen Lebensmittelstift nachzeichnen konnte. Das ausmalen zum Schluss hat mir deutlich mehr Freude bereitet aber mit dem Endergebnis war ich mehr als zufrieden :)


Achso, im Vorfeld habe ich dem Fondant noch ein wenig CMC beigefügt denn die Flügel sollten an den Seiten abstehen um es ein wenig dreidimensionaler zu gestalten. Dafür muss das Fondant aber im ausgerollten Zustand stabil genug sein.



Zu guter Letzt war ich noch auf der Suche nach der idealen Hintergrundfarbe für mein Logo. Grau und schwarz hatte ich ausgeschlossen denn ich wollte ein wenig Farbe mit einbringen und hatte dann im Netz eine schönes, dunkles Lindgrün gefunden. Nun galt es aber diese Farbe selbst herzustellen. Diese Farbe erreicht ihr, indem ihr grün, blau und schwarz miteinander mischt. Fragt mich jetzt aber nicht nach dem genauen Verhältnis...ich habe so lange Farbe hinzu gegeben bis mich die Farbe überzeugt hat. :)


Die Torte hat jedenfalls einen freudigen Abnehmer gefunden. 
Innen drin habe ich einen Zitronenboden mit einer Lemoncurd-Creme verarbeitet, bei den aktuellen Temperaturen das was einfach am besten schmeckt.


So und da das Wetter unfassbar gut ist und es bestimmt unheimlich viele Motorradfahrer auf die Straßen zieht wünsche ich Euch allzeit gute Fahrt und passt auf Euch auf.

Eure Sara