Sonntag, 16. Juni 2019

Süße Waschbär Tauftorte für den kleinen Fabian



Hallo ihr Lieben,


na genießt ist das schöne Wetter und Wochenende in vollen Zügen?
Wir sind übers Wochenende in Amsterdam und lassen
es uns gut gehen: Vla, Kuchen am Stiel, Pommes , Pannekoeken, Poffertjes
um nur ein paar Köstlichkeiten zu nennen die wir hier kiloweise verdrücken!




Aber ihr dürft natürlich auch nicht zu kurz kommen daher gibt es für euch auch
etwas Süßes ! Nämlich dieses kleine Waschbär Kerlchen. Dieser kleine Kerl zierte die
Tauftorte vom kleinem Fabian im April. Inspiriert und angeleitet von der Anleitung
auf Crumb Avenue entstand dieser zuckersüße Fratz.






Nicht die erste Torte die ich für die Eltern von Fabian machen durfte.
Meine Torten für die Beiden erzählen mittleiweile eine kleine Familiengeschichte!
Ich durfte nämlich bereits die wohl wichtigste und festlichste aller
Torten im Leben eines Paares für die Beiden machen, natürlich die Hochzeitstorte.
Und nächsten Monat am 25.07.2019 ist das bereits 4 Jahre her!
Hier findet ihr das dreistöckige Kunstwerk samt Zuckerblumenranke.




Doch es blieb wie ihr es euch sicher denken könnt, nicht bei der Torte an dem schönsten
Tag der Beiden! Es folgte kurz darauf Nachwuchs und somit war mein Einsatz als Haus- und
Hofbäckerin gefragt J
Ihre kleine Josefine kam 2016 zur Welt und feierte im Januar 2017 Taufe mit einer kleinen
Fuchsdame! Könnt ihr euch noch erinnern? Und genauso wie beim Waschbären bin ich bei
Crumb Avenue auf eine tolle und einfache Anleitung dafür gestoßen. Ich kann euch , falls
Ihr die Seite von der lieben Agnes noch nicht kennt, diese nur wärmstens empfehlen.
Wenn ihr euch noch nicht so recht getraut habt mit Fondant oder Gumpaste zu modellieren,
dann könnt ihr euch hier erst einmal einfache Tutorials anschauen und daran versuchen.



Ja und jetzt noch einmal zwei Jahre später kam der kleine Bruder Fabian zur Welt und
Feierte Taufe mit seinem kleinen Waschbären. Einfach schön drei festliche Torten zu den
Wohl schönsten Momenten und Ereignissen im Leben.

 



Und wer weiß wie die Pläne der Beiden aussehen und was als nächstes kommt
der Wald hat jedenfalls noch einige Tiere zu bieten ich wäre bereit!

Wir grüßen euch aus den schönen Amsterdam !

Eure Moni


Sonntag, 9. Juni 2019

Schneewittchen Torte

Hallo ihr Lieben,

ist es nicht toll, dass wir Morgen frei haben? Da kann man den Sonntag doch um vieles mehr genießen wenn man weiß, das man am nächsten Tag wieder ausschlafen kann. :)

Und wisst ihr was auch ganz toll ist? Wenn sich eine liebe Freundin meldet und eine Überraschung plant, bei der man unterstützen kann. Es ging um die Planung eines Junggesellinnenabschiedes, bei der es zur Feier des Tages auch ein passendes Törtchen geben sollte.
Die Bride to be ist nämlich ein riesiger Walt Disney Fan und damit hat sie genau meinen Geschmack getroffen. Ich finde neben Düfte und Essen katapultiert einen nichts in Sekunden schnelle zurück in die 90er und damit zurück in die eigene Kindheit. Mein Lieblingsmensch staunt gelegentlich nicht schlecht wie Textsicher ich bei Arielle die Meerjungfrau, die Schöne und das Biest, Marry Poppins oder eben auch Schneewittchen mit schmettern kann :D
(...dass ich einzelne Textpassagen komplett auswendig mit sprechen kann, erwähne ich jetzt besser nicht...freaky :D)
Als Kind habe ich diese Filme quasi verschlungen und der Wohnzimmer Schrank meiner Eltern ist bis heute randvoll gefüllt mit diversen VHS Kassetten aus meiner Kindheit.


Eine Torte passend zum Motto zu finden sollte also nicht so schwer sein...dachte ich zumindest denn ich konnte mich für kein Motiv entscheiden. So lag ich ein paar Abende im Bett und scrollte mich durch Pinterest und Instagram und ließ mich von den Tattoo´s der zukünftigen Braut inspirieren. Ein Tattoo jedoch hatte es mir am meisten angetan, das Tattoo bei dem die Konturen von Schneewittchen in den unfassbar roten Apfel beißt. Entscheidung getroffen! Es wird Schneewittchen! Viele Freunde um sich herum, Tanz und Musik, rot wie die Liebe, ein Prinz auf einem weißem Pferd und eine tolle Hochzeit - passt doch wunderbar...den blöden Teil mit der Hexe denken wir uns einfach weg. :)



So entwickelte sich nach und nach das Konzept für mein hübsches Törtchen und die Form sollte eine andere sein als sonst...denn heute durfte ich mich einfach mal kreativ auslassen.

Dabei musste ich feststellen, dass ich bereits unheimlich lange keine Torte mehr mit Fondant hergestellt habe und da mein Herzensmensch mich in dieser Woche allein zu Hause gelassen hat, musste ich das Fondant auch noch selbst einfärben und kneten. :D
Damit habe ich mir zumindest das Fitnessstudio für diese Woche gespart. 

Dann gab es da noch die Überlegung wie ich das hübsche Porzellan Gesicht von Schneewittchen auf die Torte bekomme. Im basteln bin ich kein Überflieger müsst ihr wissen aber malen lag mir schon als Kind...also warum nicht versuchen das Gesicht auf die Torte zu malen?
Gesagt getan und so besorgte ich mir ein paar Puderfarben, einen Lebensmittelstift und Pinsel und der erste Probelauf konnte starten. Tja und was soll ich sagen? Der erste Versuch war ok aber nicht zufriedenstellend...also probierte ich es ein paar Tage später erneut auf einem Stück ausgerolltem Fondant und siehe da...ich war glücklich :)


Damit war der schwierigste Teil bereits ein paar Tage im voraus erledigt und ich konnte mich ans backen machen. Unten habe ich mich für einen saftigen Schokoladenboden, gefüllt mit Zartbitterganache und Himbeeren entschieden. Hier gibt es das Rezept für den Boden klick!
In der obersten Etage gab es wieder meinen Wunderkuchen klick! gefüllt mit unserer liebsten Himbeercreme klick!
Die unterste Torte hat einen Umfang von 20cm und die oberste einen Umfang von 15cm.



Dann war da noch die Sache mit dem Apfel...
Einen roten Apfel auf die Torte stellen war mir zu langweilig, einen aus Fondant zu modellieren dafür reichte die Zeit nicht mehr zum durchtrocknen...wie wäre es denn mit einem Paradiesapfel? Auja....mhmm...aber wie macht man die denn? Also habe ich nach einem Rezept gesucht und zum ersten mal in meinem Leben (vermutlich auch zum letzten mal in meinem Leben denn das war ne ziemlich klebrige Angelegenheit und ich bekomme den Topf nicht mehr von den Resten befreit :D aber witzig war's) einen Paradiesapfel hergestellt. 


Für alle, die es trotzdem gern mal ausprobieren wollen...hier das Rezept:

* 3 säuerliche Äpfel
* 225 g Zucker
* 2 1/2 EL kaltes Wasser
* 1/2 TL rote Lebensmittelfarbe (ich habe in diesem Fall Puderfarbe verwendet)
* 1/2 TL Zitronensaft
* 3 Holzspieße (ich hatte Cakepop Stiele verwendet)

Die Äpfel waschen und die Stiele entfernen. In die Äpfel die Holzspieße stecken und anschließen einen Teller mit Zucker bestreuen damit die kandierten Äpfel dort trocknen können.

Zucker, Wasser, Zitronensaft und Lebensmittelfarbe unter Rühren im Topf aufkochen lassen. So lange weiter rühren bis der Zucker aufgelöst ist und beginnt zu karamellisieren. Wenn die Flüssigkeit im Topf klar wird von der heißen Herdplatte nehmen.

Den Topf leicht kippen und die Äpfel in der roten Flüssigkeit drehen, bis sie komplett überzogen sind. Ihr müsst aber schnell und vorsichtig sein, denn a) es ist ziemlich heiß und b) die Flüssigkeit auf dem Apfel sehr schnell fest wird. Zum Schluss auf den gezuckerten Teller stellen und abkühlen lassen. Bon Appetit und schöne Grüße an meinen Zahnarzt :D


So und nun wünsche ich Euch noch ein zuckersüßes Pfingstwochenende...

Eure Sara



Sonntag, 2. Juni 2019

Tauftorte mit Lieblings Teddy für die kleine Laura Marie



Hallo ihr Lieben , 

Da ist das traumhafte lange Wochenende schon wieder fast vorbei ! Doch
heute gibt das Wetter nochmal alles es sind 30 Grad und strahlender 
Sonnenschein angesagt. Ich werd jetzt meinen Mann bei seiner Seerunde 
auf dem Fahrrad begleiten und anschließend geht’s zum Stand Up paddeln
 - ein straffes sportliches Programm ist heute also für mich angesagt. 
Das Wetter muss ausgekostet werden wer weiß wie lange sich das noch hält. 




Aber zuerst gibts noch etwas für euch. Nämlich dieses kleine Bären 
Mädchen. Das habe ich zur Taufe der kleinen Laura Marie im April 
gemacht. Für ihren stolzen großen Bruder habe ich auch schon ein 
Törtchen zur Taufe machen dürfen schaut mal hier erinnert ihr euch 
noch an den schläfrigen kleinen Esel auf dem Mond

Der kleine Jonas ist jetzt schon vier Jahre alt wo ist die Zeit nur hin? 
Jedenfalls war der kleine Esel sein ständiger Begleiter und seine kleine 
Schwester hat natürlich ebenso eine kleine kuschlige Freundin. 
Das kleine Bären Mädchen  durfte auch hier nicht auf der Torte fehlen. 
Mit der Vorlage habe ich es so gut es ging die kleine Dame nachmodelliert.






Die kleine Maus hat es sich auch nicht nehmen lassen ihre Torte persönlich 
abzuholen leider hat sie dabei durchgeschlafen aber immerhin war sie da :D

Gefüllt war die Torte mit einem Evergreen aus unserem Rezeptportfolio 
mit der superleckeren Himbeere Creme aus der Himbeere-Biskuitrolle von 
unseren Blogger Anfängen 2013. Das Rezept ist so simpel wie genial 
lecker falls ihr es noch nicht ausprobiert habt dann zögert nicht lang
hier gehts zum Post und Rezept!






Macht euch einen schönen sonnigen Sonntag!
Eure Moni*
Sonntag, 26. Mai 2019

Segelschifftorte zum Geburtstag

Hallo zusammen,

freut ihr Euch auch schon so sehr auf den Sommer wie ich?
Ein kleinen Vorgeschmack auf den Sommer hat uns der Mai ja bereits beschert und so durfte ich in meinem einwöchigen Urlaub an der Ostsee das tolle Wetter in vollen Zügen genießen.
Und wer von Euch bisher noch nicht in der Lübecker Allstadt, Travemünde oder am Timmendorf Strand gewesen ist, dem kann ich das wirklich nur ans Herz legen.
Allein Lübeck, dessen ganze Altstadt mit seinen sieben Türmen vor einigen Jahren zum Weltkulturerbe erklärt wurde lässt Euer Herz, mit all seinen kleinen kopfsteingepflasterten Gassen, höher schlagen. Was ich z.B. gar nicht wusste ist, dass Lübecks fünf Kirchen mit ihren sieben Türmen die Vorlage für die Marke Schwartau bilden. Bad Schwartau ist nämlich die Nachbarstadt von Lübeck, wie ich auf der Autobahn feststellen konnte. Wieder etwas dazu gelernt :)

Solltet ihr also demnächst durch Lübeck schlendern, so musst ihr auch unbedingt das mittelalterliche Rathaus mit seinem beeindruckenden Gerichtssaal besichtigen und ein Abstecher zu Niederegger darf natürlich auch nicht fehlen. Niedererer ist einer der bekanntesten Hersteller von Lübecker Marzipan. Das Unternehmen, so hat man uns bei der Rathausbesichtigung erzählt, produziert täglich 30.000kg Marzipan...Wahnsinn...
Wir haben uns vor unserem Rückweg nach Kiel mit ein paar Köstlichkeiten eingedeckt und uns während der Autofahrt quasi durchs Sortiment probiert. :D Sehr lecker.

So und bevor ich noch meine Koffer packe und nach Lübeck ziehe :D gibt es für Euch passend für diese Region ein kleines Geburtstagstörtchen für Euch.


Der Sohn einer lieben Bekannten hatte sich zum Geburtstag nämlich ein Segelschifftörtchen gewünscht. Seine Liebe zu den hübschen weißen Booten kann ich total nachvollziehen. Bei dieser Kombination kommt nämlich direkt Urlaubsfeeling auf oder findet ihr nicht?


Und um einen Wellenlook zu kreieren, eignet sich am besten so ein Ombre ruffle Cake. Hier kann man sich farbtechnisch so richtig austoben. 



Das Schiffchen zu bauen bedarf dann aber ein wenig mehr Geduld und Ausdauer. Ich habe leider keine Anleitung für Euch weil ich einfach romprobiert habe. So lange bis es meinen Vorstellungen entsprochen hat. Es war aber grundsätzlich nicht schwierig, mit einem bisschen Geschick schafft man es das Boot mit dieser Bildvorlage nachzubauen. Ich habe für die Unterkonstruktion einfach Fondant mit CMC gemischt und dann einen Klumpen gebildet, der nach Boot aussah. :D 
Ich habe ihn durchtrocknen lassen und mir dann Mühe mit der Außenverkleidung gegeben. Also Planke für Planke angebracht. 



Als Masten haben mir zwei Schaschlikspieße gedient. Die Segel habe ich dünn ausgerollt und trocknen lassen. 

Also solltet ihr auch jemand in der Familie haben, der sich zum Geburtstag ebenfalls ein Segelschifftörtchen wünscht oder einfach um Urlaubsstimmung aufkommen zu lassen, so lohnt sich die Mühe in jedem Fall wie ich finde :)


Ich finde dieses Törtchen asst perfekt zu meinem Urlaubsimpressionen vom Timmendorf Strand :)


So und damit lasse ich Euch jetzt in Euren Erinnerungen vom letzten Sommerurlaub schwelgen oder vllt. plant ihr ja jetzt Eure nächste Urlaubsreise ans Meer :)
So oder so, ich wünsche Euch ganz viel Spaß dabei.

Eure Sara



Sonntag, 19. Mai 2019

Eine Donut Wall, ein Rezept für Zitronen Heidelbeere Muffins und ein Herzensprojekt

Hallo ihr Lieben,

heute gibt es einen ganz besonderen Post für euch !
Sara und ich haben seit langem mal wieder ein kleines
Styled Shooting auf die Beine gestellt. Anlass dafür war ein
selbstgebauter Donut Kasten den mein handwerklich begabter
Mann für unsere Hochzeitsfeier gebaut hat.
Diesen galt es nun perfekt in Szene zu setzen und zwei kreative
Köpfe sind immer besser als einer.




Ja da war noch was mein "Mann"... ich habe letztes Jahr ganz still und heimlich
meinen Liebsten in der Bergen geheiratet.
Wir haben uns ganz bewusst für eine ganz kleine intime Trauung
nur für uns entschieden um den Tag(e) ganz bewusst zu genießen.
Begleitet haben uns nur unsere liebsten Trauzeugen Sara
und ihr Herzensmensch wie schon auf vielen anderen gemeinsamen Trips.
Doch dieses wird uns mit Sicherheit ganz besonders im Sinn bleiben.







Jedenfalls werden wir dieses Jahr noch mal an unserem 1. Hochzeitstag mit
unseren Liebsten gemeinsam dieses bedeutende Lebensereignis feiern.
Auch eine freie Trauung ist geplant aber vor allem freuen wir uns in
einem schönen Rahmen mit unseren engsten und Liebsten zu feiern.
Dafür laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, daher auch dieser tolle
Donut Kasten! Außerdem haben wir uns von unserem Hochzeitsfotografen
inspirieren lassen und auch einen Traubogen in Heptagon Form für unsere
Trauung gebaut. Das war die Geburt von Tagtraum unserem Kleinunternehmen!




Da Hochzeiten bekanntlich auch nicht ganz günstig sind vor allem nicht, wenn man
gleich zwei mal feiert ;) haben wir uns überlegt unseren Traubogen sowie
Donut Kasten bis zu unserer eigenen Feier zu vermieten um unsere Hochzeitskasse
etwas zu füttern. Daher auch unser Tagtraum ein kleines gemeinsames Herrenprojekt.
Es wäre aber auch wirklich zu schade diese tollen Stücke bis dahin verstauben
zu lassen, besser wäre es, wenn wir noch andere Brautpaare damit glücklich machen
könnten.






Haben wir eurer Interesse geweckt ? Wenn ihr aus dem Ruhrgebiet seid
und noch auf der Suche nach dem gewissen Etwas
für eure Traumhochzeit seid , dann schaut mal ruhig bei unserem kleinen
Projekt Tagtraum auf Instagram vorbei (tagtraum_gbr).
Hier findet ihr Bilder von unseren beiden Schätzchen.

Aber jetzt gibt es erstmal noch etwas Süßes für euch!
Denn was wäre ein Cake Table ohne Cake? Nur ein Table.
Ihr habt sie vielleicht schon entdeckt? Die saftigen Zitronen Muffins mit
Heidelbeeren und Zitronen-Butter-Streuseln. Das Rezept habe ich bei Steffie
von Sweet (s) like Heaven  entdeckt und für super lecker befunden.




Heidelbeer Joghurt Muffins mit Zitronenstreusel


Zutaten:

Streusel 

125 g Mehl 
75 g Butter 
75 g Zucker 
1 TL Vanillezucker 
1 EL Zitronenabrieb 

Muffins 

3 Eier
95 g Zucker 
2 EL Vanillezucker 
1 Zitrone (Abrieb & Saft) 
40 ml Wasser lauwarm 
100 ml neutrales Pflanzenöl
25 g Joghurt natur 
185 g Mehl 
½ EL Backpulver 
½ Prise Salz 
200 g Heidelbeeren




Zubereitung der Streusel

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Fingern zu einer schönen, 
krümeligen Teigmasse verkneten. Die Größe der Streusel bestimmt ihr 
dabei selber. Zugedeckt ca. 20 Minuten in das Gefrierfach stellen.

Zubereitung der Muffins

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Ein Muffinblech mit 
Papierförmchen bestücken. Die Eier trennen, dabei die 3 Eigelb in eine 
große Rührschüssel geben. Bei den Eiweiß nur 2 von 3 in eine extra 
Schüssel geben und in den Kühlschrank stellen bis zur Weiterverarbeitung. 
1 Eiweiß wird nicht benötigt.
Das Eigelb mit 70 g des Zuckers, dem Vanillezucker und einem 
½ EL Zitronenabrieb schön schaumig schlagen.
Zitrone auspressen, den Saft mit Wasser, Öl und Joghurt langsam unter 
die Eimasse rühren.
Mehl und Backpulver mischen, sieben und vorsichtig unter den Teig rühren.
Die 2 gekühlten Eiweiß mit dem Salz zu leichtem Eischnee schlagen, 
die restlichen 25 g Zucker einrieseln lassen und zu festem Eischnee weiter 
schlagen. Eischnee vorsichtig aber zügig unter den Teig heben.
Heidelbeeren nur noch ganz kurz unterheben.
Die Papierförmchen zu zwei Drittel befüllen, mit Steuseln bestreuen und im 
vorgeheizten Ofen ca. 18 Minuten goldbraun backen (Stäbchenprobe machen).
Die gebackenen Muffins 5 Minuten in der Muffinform ruhen lassen, dann aus 
der Muffinform herausholen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen 
lassen.


Ich wünsche euch einen wunderschönen Sonntag 
und einen guten Start in die Woche.
Eure Moni*
Sonntag, 12. Mai 2019

Muttertag - Schnelle Schokoladen Mascarpone Törtchen ohne Backen



Hallo ihr Lieben vor allem ihr lieben Mamas!

Heute ist Muttertag wie jeden Tag eigentlich, denn wenn wir mal ehrlich
sindohne Mama geht gar nichts! Jedenfalls sollten wir uns glücklich
schätzen eine liebe Mama zu haben. Und daher halte ich es ähnlich wie
mit dem Valentinstag es ist schön, dass es ihn gibt und vielleicht benötigt
man zwischendurch diesenTag um sich zu erinnern was man an seinen
Liebsten hat jedoch sollte tatsächlich immer Muttertag sein.

Für mich persönlich ist jeden Samstag Muttertag. Der Samstag Morgen
ist seit Jahren für mich und meine Mama gesetzt. Wir gehen jeden
Samstag um 7 Uhr schwimmen und frühstücken danach dekadent
zusammen. Wir probieren immer neue Backwaren und Beläge aus und
schlemmen nach unserem Frühsport ausgiebigst. Manchmal muss ich
zugeben würde ich den Sport davor gerne ausfallen lassen und nur
schlemmen aber ich glaube das ist schon richtig so wie es ist ;)
Jedenfalls genieße ich diese Zeit ganz bewusst.
Daher gibt es heute auch einen Mama-Post.





Ich möchte euch natürlich heute nicht mit leeren Händen zu euren
Mamas schicken. Hier ist ein Last Minute Rezept ohne backen, dass
ihr auf die Schnelle noch in den Kühlschrank packen könnt.
Vorausgesetzt ihr habt einen Supermarkt um die Ecke der Sonntags
geöffnet hat wie wir hier am Hbf einen haben - ich sag euch da ist
jeden Sonntag Muttertag bzw. Weltuntergang! Aber vielleicht habt
ihr die ein oder andere Zutat da oder könnt etwas improvisieren.

Hier kommt das ohne-Backen Rezept für kleine schokoladige
Mascarpone Törtchen.




Schokoladen Mascarpone Törtchen


Zutaten für 4 Törtchen


Für den Keksboden: 

100 g Butterkeks / Amarettini / Cookies / Shortbread
60 g Butter 
2 EL Zucker 


Für die Mascarponecreme:


250g Mascarpone 
250 ml Konditorsahne 
200 g Schokolade 70% Kakao 
(175g geschmolzen/15g gehackt) 
15g Zucker 


Vorbereitung

Mit Hilfe der Dessert-Ringe auf Backpapier Kreise zeichnen und
ausschneiden.  Die Ringe auf einen Teller oder Tortenplatte stellen 
(so wie es in den Kühlschrank passt).
Dann mit Backpapierstreifen und den Kreisen von innen auskleiden.


Keksboden

Für den Keksboden Kekse fein zerbröseln. Butter schmelzen lassen 
und zusammen mit dem Zucker zu den Bröseln geben und gut mischen. 
Die Bröselmischung auf den Boden Dessertringe geben und mit Hilfe 
eines Glases zu einem festen Boden zusammendrücken. Kalt stellen 
und in der Zwischenzeit die Mascarpone Creme zubereiten.


Schokomascarpone Creme

175g Schokolade in eine Schüssel geben und über dem heißen Wasserbad 
schmelzen lassen. Abkühlen lassen. Den Rest das sind 25 g Schokolade 
fein hacken. Die Mascarpone mit Zucker cremig rühren. Schlagsahne steif 
schlagen. Flüssige Schokolade langsam zur Mascarpone geben und 
unterrühren. Schlagsahne dazugeben und vorsichtig verrühren. 
Gehackte Schokolade unterheben und die Creme in die Dessert-Ringe 
füllen. Für 3 std kalt stellen, dann den Ring und Backpapier entfernen 
und nach Herzenslust verzieren.


Schönen Muttertag oder einfach einen schönen sonnigen Sonntag 
euch!

Eure Moni*



Sonntag, 5. Mai 2019

Rehtörtchen zur Babyparty

Hallo ihr Lieben,

in dieser Woche waren wir zwei zu Ina´s Babyparty eingeladen.
Ina ist unsere liebe Arbeitskollegin und hat sich vor zwei Wochen in die Elternzeit verabschiedet und fehlt uns seitdem schon ein wenig. So wie die Zeit aber momentan rast, dauert es bestimmt nicht lange und sie ist wieder zurück. :)
Vielleicht könnt ihr Euch ja noch an diese tolle Hochzeitstorte erinnern? Klick! Hier haben wir zwei nämlich schon gemeinsam die Hochzeitstorte für Ina und Denis 2015 gebacken.

Nun... vier jähre später kam Moni morgens mit Brötchen zu mir und nachdem wir gefrühstückt hatten, haben wir gemeinsam das Törtchen für Ina´s Babyparty mit Buttercreme eingestrichen und dekoriert. Jeder hatte am Tag zuvor eine eigene Etage gebacken und gefüllt und am Wochenende davor haben wir gemeinsam die Zuckerblumen aus Esspapier gebastelt...echtes Teamwork, was? :)


Ursprünglich wollten wir Euch bei Insta beim dekorieren mit nehmen aber wir sind ganz "Sara Style" erst auf die Minute fertig geworden und da wir Ina zu Hause überraschen wollten, gab es leider auch keine Zeit sich zu verspäten.


Und dann stand der Transport einfach unter keinem guten Stern. :D
Nachdem ich draußen noch schnell ein Foto von Moni mit der Torte machen wollte, stolperte sie eine halbe Minute später über das Gitter der Abflussrinne welches quer über unsere Auffahrt verläuft. Uns stockte beiden der Atem als das Törtchen nach vorne kippte aber nachdem sie die Torte wie ein Profi ausbalanciert hatte, mussten wir beide einfach vor Erleichterung so dermaßen los lachen.


Und wenn ihr jetzt denkt, dass es das schon gewesen ist muss ich Euch leider enttäuschen. :D
Damit Moni fix ins Auto hüpfen konnte, nahm ich ihr die Torte ab und wartete darauf dass sie sich anschnallt. Über ihr gebeugt wollte ich ihr nun den kleinen Brummer auf den Schoß stellen als sich plötzlich hinter mir ein Fenster öffnete und die Stimme einer rüstigen Rentnerin lauthals ertönte. Wer mich kennt weiß wie ich in solchen unerwarteten Momenten reagiere. :D
Ich bin einfach (warum auch immer) der schreckhafteste Mensch auf diesem Planeten.


Ich zuckte zusammen und das Törtchen in meiner Hand geriet über Moni ins wanken und wieder hielten wir den Atmen an. Ich drehte den Kopf nach rechts und aus dem Fenster gelehnt stand da eine ältere Dame am Fenster, die wissen wollte wo es mit diesem hübschen Törtchen denn für uns hin geht. Als das Törtchen sicher seine Parkposition eingenommen hatte war ich auch in der Lage zu antworten, lächelte ihr zu und stieg in den Wagen wo Moni bereits lachend auf mich wartete. 


Auf der Fahrt nach Dortmund spekulierten wir ob unterwegs vllt. noch etwas passieren würde und ob  es das Rehtörtchen denn überhaupt bis zu Ina´s Babyparty schaffen würde. :D

Zum Glück ging alles glatt und wir freuten uns eine halbe Stunde später in Ina´s überraschtes Gesicht zu blicken als sie die Tür zum Wohnzimmer öffnete, wo bereits ihre Freundinnen und ein Teil der Familie auf sie wartete. 


Alles war hübsch dekoriert und an einer Kordel hingen quer an einer Wand Babyfotos der Teilnehmerinnen und sie durfte versuchen die Fotos zu zu ordnen, was sich als ziemlich schwierig erwies. :) 
Anschließend gab es Geschenke zum auspacken und dazu ein Stückchen Torte.


Bevor es dann am Abend noch Pizza für alle gab, übten wir uns im filzen denn für die kleine Maus haben wir noch gemeinsam ein Mobile mit Filzbällen gebastelt. 




Wer nun wissen möchte womit das Törtchen gefüllt war, bekommt hier die Antwort:

Die unterste Etage bestand aus einem herrlichen Zitronenboden, das Rezept dafür findet ihr hier: Zitronenboden und gefüllt war sie mit unserer lieblings Himbeercreme: Himbeercreme 

Die oberste Etage bestand aus unserem altbewährten Wunderkuchen: Wunderrezept und gefüllt war sie mit einer frischen Erdbeer-Mascarpone-Creme: Erdbeer-Mascarpone-Creme

Zwar nicht besonders schön dafür aber sehr selten... so sah der Anschnitt unseres Törtchen aus.


Also liebe Ina, es war uns ein Fest mit Dir zu lachen, zu naschen, zu basteln und sich Geschichten über Mini Ina anzuhören :)
Wir sind schon so gespannt auf die kleine Maus. Bis dahin genieß die Zeit und lass Dich nicht stressen.

Deine Moni und Sara