Posts mit dem Label Kekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kekse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 13. Dezember 2020

Weihnachtliche Spekulatius Macarons


Einen schönen 3. Advent ihr Lieben,

nach einer etwas längeren Pause melden wir uns passend zu Weihnachtszeit mit 
einemsüßen Rezept für euch Euch wieder!
Nach bestandener Prüfung durfte ich endlich wieder meine fast schon verwaiste 
und etwas eingestaubte Kitchen Aid reaktivieren. Und als erste Backaktion habe 
ich mir meinen liebsten Endgegner ausgesucht: Macarons ! Ich weiß gar nicht 
mehr wieviele Rezepte und Techniken ich in der Vergangenheit schon ausprobiert 
habe und jedesmal gescheitert bin - ich glaube hunderte!





Schon im Mai hatte ich mir bei Saskia von Sahneberg via Instagram Screenshots 
von ihrem bewährten Macaron Rezept gemacht und mir geschworen, dass es das 
letzte wäre.Und jetzt nach einer langen und harten Lernzeit war ich besonders 
motiviert und bereit das Unmögliche zu schaffen nämlich perfekte Macarons. 
Und ich muss sagen ich hätte nicht gedacht, dass sie auf Anhieb klappen, wie 
gesagt ich hatte die Hoffnung fast verloren. 
Ich habe das Rezept erstmal mit der halben Menge probiert um nichts zu 
verschwenden umso glücklicher war ich dann über das Ergebnis !
 





Die Ganache ist eine Eigenkreation von mir und zwar weiße Schoko-Ganache mit 
Spekulatius. Diese ist schnell gemacht und schmeckt richtig nach Weihnachten!
Es folgt das Rezept von Saskia welches wirklich easy ist ohne großen Aufwand 
auskommt. Und ich bin mir sicher, dass es geling sicher ist! 


Rezept für Macarons nach Sahneberg

16 Stück

45g Eiweiß

12g Zucker

60g ganz fein gemahlene Mandeln

100g Puderzucker

Prise Salz

evtl. Lebensmittelfarbe 

(ich habe braun verwendet)

Für die Ganache:

100g Weiße Schoki

75g Sahne

60g Spekulatius-Kekse gemahlen



1. Zunächst Puderzucker und Mandeln sieben. Dann Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen
und dabei evtl die Lebensmittelfarbe einarbeiten.

2. Die Mandeln-Mischung unter das Eiweiß haben solange bis die Konsistenz lavaähnlich
(zumindest so wie man sich Lava vorstellt ;) vom Löffel fließt. Dann in eine
Spritztülle umfüllen und entweder auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech Tupfer spritzen
oder eine Macaron Matte nehmen.

3. Dann 35min so stehen lassen bis sich eine Haut bildet. Kurz vor Ende den Ofen auf 
140 GradUmluft vorheizen. Dann für 17 Min (bei Verwendung einerSilikon-Matte + 5-10min)
in den Ofen. Dann auskühlen lassen.

4. Währenddessen die Ganache zubereiten. Dafür die Schokolade haken und Sahne kurz 
aufkochen. Dann die Schokolade in die Sahne schütte und verbinden. Etwas auskühlen 
lassen und die gemahlenen Kekse unterheben und komplett auskühlen lassen, das geht 
am schnellsten im Kühlschrank oder Topf rausstellen, wenn es kalt genug ist. 

5. Wenn beides komplett kalt ist und die Ganache die gewünschte Konsistenz (streichfest)
hat diese in eine Spritztülle füllen und die Macatons füllen und nach Wunsch dekorieren.
Bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen. 




Vielleicht traut ich euch auch mal an diese hübschen und köstlichen Leckereienß
Für mich wird es jedenfalls nicht mehr das letzte Mal gewesen sein, denn ich habe
jetzt das perfekte Rezept für mich gefunden Dank Saskia !

Wir wünschen euch weiterhin eine schöne Vorweihnachtszeit und werden versuchen 
euch demnächst wieder mit süßen Rezepten und Inspirationen zu versorgen!

Eure Moni*
Sonntag, 29. Dezember 2019

Jahresrückblick 2019

Guten Morgen ihr Lieben,

das Jahr 2020 nähert sich mit großen Schritten und wir möchten die letzten verbleibenden Tagen 2019 dafür nutzen, das Jahr 2019 noch einmal gemeinsam mit Euch Revue passieren zu lassen.

Grundsätzlich vertreten wir die Meinung, dass jeder am Jahresende in sich gehen sollte um sich bewusst zu werden wie viele tolle Momente so ein ganzes Jahr mit sich gebracht hat.
Leider denken wir nämlich nur all zu oft an die negativen Dinge und verlieren dabei die schönen und besonderen Momente völlig aus den Augen.

Deshalb möchten wir gerne mit Euch eine kleine Zeitreise durch das Jahr 2019 starten, doch vorher gibt es hier ein paar Fakten für Euch.

In diesem Jahr haben wir für Euch 40 Posts verfasst und Euch ein wenig an unserem Leben teilhaben lassen. Außerdem vergeht mit dem Jahr 2019 mittlerweile das siebte Jahr "Feines Handwerk" und ihr habt mittlerweile fast 369.000 mal unsere Seite aufgerufen. Unglaublich glücklich sind wir über unseren Meilenstein bei Instagram denn wir haben Anfang August die 1000er Marke geknackt.  Das mögen jetzt einfach nur schnöde Zahlen sein aber für uns bedeutet es Zuspruch denn offensichtlich gefällt Euch was wir da so in unserer Küche zaubern und motiviert uns für das neue Jahr.

Hier kommen nun die neun Blogbeiträge 2019, die Ihr Euch am häufigsten angesehen habt.



Platz 1: Elsa Torte


Im September hat Sara für die Tochter ihrer lieben Freundin Sarah zum fünften Geburtstag diesen Kindertraum in pastell gebacken und somit nicht nur für leuchtende Augen der Kleinsten gesorgt auch die Erwachsenen waren hin und weg. In dem Post findet ihr übrigens auch eine Schritt für Schritt Anleitung um Elsa aus Fondant selbst herstellen zu können.


Platz 2: Apfel Nuss Gugelhupf mit Zimt



Im November hat Euch Moni ihren Apfel Gugelhupf als Nebendarsteller präsentiert. Die Hauptrolle spielte in diesem Post nämlich das selbstgemachte Porzellan ihrer lieben Freundin Linda, das sie zur Hochzeit geschenkt bekommen hat. Sie ist nämlich Produktdesignerin und kreiert ganz wundervolle Dinge.


Platz 3: Schokoladen Gugelhupf mit cheescakefüllung


Ebenfalls im September präsentierte Euch Moni diesen absoluten Schokotraum mit einer besonders leckeren Füllung. Die Kombination aus saftigem Schokoladenkuchen und einer frischen Cheescakefüllung lassen einem das Wasser im Munde zusammen laufen - versprochen. 




Ebenfalls richtig gut angekommen ist bei Euch Sara´s Blaubeerkäsekuchen. Diesen gab es nämlich zu ihrem Geburtstag und dem Kommentar ihrer Schwester nach zu urteilen, ist dieser Käsekuchen auch für Menschen geeignet, die sonst keinen Käsekuchen mögen - sie war nämlich begeistert. Also unbedingt mal ausprobieren, es lohnt sich!




Im April hat Euch dieses Erdbeer-Quark Törtchen gefallen und wir können nur sagen - uns auch, denn wir verwenden die Kombination auch sehr gerne als Füllung für unsere Törtchen unter einem semi naked Cake oder auch unter einem Fondanttörtchen. Diese Kombination kommt eigentlich bei jedem gut an. :)




Im Februar gab es diesen hübschen Drip Cake von Sara für Euch. Für eine liebe Freundin durfte sie das erste Geburtstagstörtchen ihrer Tochter backen. Das Rezept für den Boden als auch für die zitronige Füllung, findet ihr unter dem Link.



 

Unsere Cheescakerezepte haben es Euch scheinbar angetan denn auch dieses köstliche Törtchen hat Euch im September das Wasser im Munde zusammen laufen lassen. Das Törtchen diente ursprünglich nur dem Zweck eine Karamellsauce für Moni´s Hochzeitstorte zu probieren. Aber die Kombi aus Käsekuchen und Karamell kam bei den Testessern erstaunlich gut an. 




Anfang des Jahres präsentierte Euch Moni ihr Hochzeitsgeschenk für ihren Schwager und ihre Schwägerin. Sie hat nämlich den beiden zur Hochzeit nicht nur die selbstgemachte Hochzeitstorte spendiert, sondern das Tortenbesteck gravieren lassen und auch personalisierte Kekse verschenkt. Noch persönlicher kann ein Geschenk zur Hochzeit gar nicht mehr sein, oder? :)




Ebenfalls richtig gut gefallen hat Euch diese Traumtorte im Juli diesen Jahres. Moni hat nämlich für diese Traumhochzeit von Freunden bei Bauer Kammesheidt in Essen einen vierstöckigen Traum gebacken. Das Foto haben wir freundlicherweise von Peter Gwiazda von Trauzimmer zur Verfügung gestellt bekommen. Außerdem erzählt sie Euch dort ein wenig (verängstigt) von den Vorbereitungen zu ihrem JGA in diesem Sommer. 


Dies war nur ein kleiner Einblick in unser Leben 2019 aber wir sind schon ein wenig wehmütig um all die schönen Momente 2019. Was wir alles erleben durften und wie vielen Freunden und Familienmitgliedern wir eine kleine Freude bereiten konnten. Das macht uns vor allen Dingen dankbar. Dankbar was wir zwei in diesem Jahr gemeinsam erleben durften, dankbar dafür dass ihr uns auch in diesem Jahr wieder begleitet habt. Wir freuen uns unheimlich auf unsere weitere Reise mit unserem "Feinen Handwerk" und sind gespannt wohin uns unser Weg in 2020 führen wird. Wir würden uns in jedem Fall sehr freuen wenn ihr uns bei unserem Abenteuer im nächsten Jahr wieder ein Stück begeleitet.

Bis dahin habt es fein. :)

Eure Moni und Sara
Sonntag, 10. Februar 2019

Hochzeitsgeschenk personalisierte Kekse und Tortenbesteck

Hallo Ihr Lieben,

das letzte "Hallo" hier auf dem Blog ist tatsächlich sehr lange her !
Ich war selbst erschrocken als ich jetzt das Datum unseres letzten
Posts gesehen habe:  8. Juli 2018! Das tut uns Leid es ist nicht so,
dass wir seit Monaten nicht gebacken und unsere Freunde und
Familien mit Tortenkreationen versorgt hätten. Jedoch fehlte einfach
immer die Zeit und Antrieb unsere Werke auch hier zu verschriftlichen
und zu präsentieren.



Ein Vorsatz für mich fürs neue Jahr war auch wieder meine Backwerke
hier mit euch zu teilen. Gut ich habe den Januar jetzt zum
Anlauf gebraucht aber wer sagt schon, dass man direkt im Januar mit
den Guten Vorsätzen beginnen muss? Also starte ich jetzt mal im Februar.

Im besagten letzten Post von Juli 2018 habe ich euch auch versprochen
den Rest unseres Hochzeitsgeschenkes für meinen Schwager und meine
Schwägerin zu zeigen! Ich hatte ja die Ehre die Hochzeitstorte mit
tatkräftiger Unterstützung meiner besseren Hälfte zu machen.
Das war aber natürlich nicht alles. Und da ich mein Versprechen halten
wollte starte ich meinen Vorsatz mit dem Abschluss des letzten Posts
bevor es neue Backwerke gibt!

Da wir den Beiden zu der Torte auch noch etwas schenken wollten woran
sie sich länger erfreuen können, haben wir den Beiden noch eine hübsche
Geschenkbox gestaltet.

 

 


Wir haben dafür ein Tortenbesteck bei einem Graveur mit den
Namen der Beiden und einem Spruch gravieren lassen.
Wenn sie nicht ohnehin schon bei Torten und Gebäck zwangsläufig 
an uns denken müssen, dann jetzt sicher beim schneiden und servieren mit 
ihrem ganz persönlichen Tortenbesteck!




Aufgefüllt haben wir die Box noch mit Keksen. Die haben wir passend 
zur Torte gestaltet, die erste Etage war auch rosa meliert und den Look 
haben wir den Keksen dann auch verpasst.



Für die Kekse eignet sich einfacher Sandteig hervorragend und mit dem gleichen 
Ausstechern mit denen ihr die Kekse ausstecht könnt ihr das Fondant für 
die Beschriftung ausstechen.
Etwas Zitronensaft mit Puderzucker zu einem "Kleber" anmischen und 
auf den erkalteten Keksen aufkleben.
Die Beschriftung bekommt ihr ganz einfach mit zum Beispiel 
diesen Kekstempeln hin.
Sie eignen sich perfekt um Fondant sauber zu stempeln.
Ich nutze sie mittlerweile nicht nur für Kekse ich beschrifte  
zum Bespiel gerne bei meinen Hochzeitstorten das Cake Board mit den 
Namen des Brautpaares oder sogar Torten selbst damit.



Wenn ihr grad keinen Keksteig parat habt teile ich gerne meinen Lieblingsteig mit euch.
Das ist der "Traumstücke Teig" den ich sehr gerne für Ausstechplätzchen nutze.
Er schmeckt ganz leicht nach Vanille und ist sonst sehr neutral im Geschmack kann 
also mit Fondant oder Schoki super dekoriert werden ohne zu mächtig zu sein.



Traumstücke Keksteig 

Zutaten:


500 g Mehl (gesiebt)
5 Eigelb
250 g Butter
2 Päckchen Vanillezucker (oder 6 TL)
150 g Zucker

(Der Teig reicht für mind. 2 volle Bleche)

Zubereitung:

Alle Zutaten zusammen in eine Rührschüssel geben und erst mal mit 
der Küchenmaschine verkneten. Nachdem alle Zutaten vermischt sind 
mit den Händen zu einem Teig geschmeidigen Teig weiter verarbeiten.

Den Teig in Frischhaltefolie packen und für etwa 15 Minuten in 
den Kühlschrank legen.

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und 
ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die gewünschten Formen ausstechen und je nach dicke des ausgerollten
Teigs ca. 8-10min backen. Aufpassen, dass er nicht braun wird.



Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntagabend vielleicht habt ihr ja auch
den ein oder anderen guten Vorsatz gehabt und habt den Januar verpasst. 
Ich denke es ist nie zu spät für Gute Vorsätze die es wert sind - also ran da !

Eure Moni*