Posts mit dem Label Herzhafte_Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herzhafte_Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 15. April 2015

Soulfood für Sia`s 1. Bloggeburtstag - Grüner Spargelsalat mit Erdbeeren







Sia wird eins ! Vor einem Jahr begann die liebe Anastasia kurz "Sia" mit dem Bloggen
auf Ihrem gleichnamigen Blog Sia's Soulfood KLICK.
Ihre Anfänge erinnern mich stark an meine eigenen auf unserem Blog; die ersten Fotos 
mit dem Smartphone und dann kam mit der Übung und wachsender Leidenschaft immer 
mehr Liebe zum Detail - wirklich ein Hobby welches mir auch sehr viel Freude bereitet . 

Mit meinem Frühlingsrezept möchte ich an Sia's Blogevent teilnehmen ! 
Frühlingszeit ist für mich kulinarisch vor allem mit den ersten Körbchen Erdbeeren
und gegen Ende April mit der Spargelzeit verbunden! 
Da ich Beides unheimlich gern mag, lag es nah aus beidem etwas frühlingshaftes 
zu zaubern! 
Es wurde ein leckerer nicht alltäglicher Grüner Spargelsalat mit Erdbeeren 
und dazu ein Honig-Balsamico Dressing !

Soulfood wie es im Buche steht mhhh ! 

Soulfood wörtlich Seelenkost bedeutet für mich essen was mir schmeckt und obendrein meinen Wohlbefinden dient und da ist doch ein fruchtiger Salat Soulfood pur ! Das klang jetzt fast wie ein Werbeslogan , also genug jetzt gehts ohne umschweife zum Rezept :)




Ihr benötigt ihr für mein Soulfood Rezept:


- 1 Bund grüner Spargel , (á ca. 500 g)- Salz 

- 250 g Erdbeeren 

- 2 EL Balsamico-Essig 

- 2 EL Olivenöl 

- 1 TL Honig, flüssig

- Pfeffer 

- 1 Römersalatherz, (á ca. 150 g)





Zubereitung:


Den Spargel gut waschen die holzigen enden abschneiden und das untere Drittel schälen.
Die Stangen in 4-5 cm lange Stücke schneiden dann im kochendem Salzwasser 
6-7 Minuten bissfest garen. 
In der Zwischenzeit das Dressing zubereiten. 
Dafür von den Erdbeeren 2 große putzen, pürieren und mit Essig, Öl, Honig, 
Salz und Pfeffer verrühren.

Dann den Spargel abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.

Jetzt die Übrige Erdbeeren putzen und vierteln. Das Salatherz in Streifen schneiden, 
waschen und trockenschleudern. Mit Spargel, Erdbeeren und Dressing mischen - Fertig !






Zum Schluss wünsche ich dir liebe Sia viele weitere schöne Blogger-Jahre mit ganz 
viel leckeren Soulfood ! 
Und weiter viel Freude an deinem "Blog-Baby"! 

Und wer jetzt auch Lust auf Soulfood bekommen hat der kann Sia besuchen und auch gerne noch bis zum 21.04.2015 Soulfood Frühlingsrezepte bei ihr einreichen! Gabei habt ihr die Möglichkeit ganz tolle Preise zu gewinnen !

Liebe Sia, Happy Birthday
Moni*




Montag, 28. April 2014

Amazing Chicken Styler Burger

Mhhhh von der Erinnerung an diese köstlichen Burger werde ich noch lange zerren :)
Das besondere an diesem Burger ist die köstliche Marinade, deshalb werde ich euch jetzt dafür umgehend das Rezept aus der aktuellen "Mutti kocht am besten" verraten.

Aber Vorsicht für die zartbesaiteten unter euch - sie ist recht scharf !
Die Guacamole und das Mango Chutney würde ich euch empfehlen nur selber zu machen , 
wenn ihr wirklich reife Avocados und Mangos zur Hand habt ;) 
Wenn es schnell gehen soll am besten  beides fertig besorgen .




Zutaten für ca. 4 Burger

4 Ciabatta Brötchen
3 EL Semmelbrösel
1Ei
6EL Olivenöl
2EL Harissa (Gewürzpaste)
600g Hähnchenfilet
Guacamole
Mango Chutney
Rucolasalat

Für die Hähnchenpatties die Hähnchenfilets waschen und trocken tupfen.
Dann in sehr feine Würfel schneiden und mit Harissa , 4El Öl und 1/4 tl Salz mischen .
Mit Ei und Semmelbrösel verkneten und mit Salz und Pfeffer würzen. Daraus 8 flache
Patties formen und  mit dem restlichen Öl in der Pfanne von beiden Seiten 3-4 min braten .

Brötchen aufschneiden und nach Herzenslust mit den Patties , Salat , Guacamole und mango Chutney füllen ... als Beilage empfehle ich selbstgemachte Kartoffelspalten !

Guten Hunger !






Freitag, 21. März 2014

Frühlingspfanne mit Garnelen und grünem Spargel

"F" wie Frühling und Frühlingspfanne mit Garnelen und grünem Spargel :)
Heute startet Feines Handwerk ungewohnt leicht ins Wochenende !
Mit einem sehr bewussten und dennoch sündhaft köstlichen Gericht !
Die Spargelzeit hat begonnen und ich starte mit grünem Spargel :)





Für 4 ( oder zwei große)  Portionen ;)
*300g Garnelen
*150g TK Erbsen
*400g Farfalle
*500g grüner Spargel
*1 Zitrone
*2 Knoblauchzehen
*1EL Olivenöl
*150ml Gemüsebrühe
*100g Schlagsahne
*Salz und Pfeffer

Optional Schnittlauch zum bestreuen

Vorbereitung
Erbsen antauen lassen , Spargel bis zum unteren Drittel schälen Enden
entfernen und Spargelstangen lägst halbieren dann schräg in Scheiben
schneiden . Zitronenschale fein abreiben und Zitronensaft auspressen.
Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden . Nudeln nach Anleitung
kochen .

Zubereitung
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den Spargel kurz mit den Garnelen
anbraten dann Knoblauch und Erbsen dazu geben und etwa 1-2 min mitbraten,
salzen und pfeffern.
Brühe und Sahne dazu gießen und die abgetropften Nudeln dazu geben jetzt
noch 5 min köcheln lassen dann mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und -schale
abschmecken ! Fertig ist ein lecker schnelles Frühlingspfännchen :)



Ein schönes "W" wie Wochenende euch,
Eure Moni *

Dienstag, 4. März 2014

HeimGourment Wettbewerb : Recipes4Two meine Piroggen für Zwei


Dieser Wettbewerb gefällt mir besonders gut, denn wer kennt es nicht
"Zusammen schmeck es am besten" und "Alleine Essen macht dick"
( diesen halte ich für ein Gerücht - Süßigkeiten habe ich noch nie gern
geteilt :) Zum Glück teilen diese Leidenschaft viele Personen meines
Umfelds mir mir ! Aber ungeschlagen gelten mein Liebster und ich zu
den Fässern ohne Boden ! Portionsangaben für vier sind genau richtig
für uns zwei und "Ich nehme morgen den Rest zu Arbeit mit" erübrigt
sich meist ... Hier kommt mein Rezept für Zwei :

Piroggen mit Sauerkraut-(Pilz)-Füllung





Für Zwei :

Für den Teig
*185g Mehl
*1/2TL Salz
*2 Eier
*1EL Öl
*30-50ml Wasser

Für die Füllung
*40g Speck
*100g Sauerkraut
*1 -2 große Champignons
*1 Zwiebel
*1 Lorbeerblatt
*1 Zweig Thymian
*3 Wacholderbeeren
*1EL Weißwein
*3-4EL Butter
* Salz & Pfeffer

Zum Garnieren
* Butter
* 1 Zwiebel
* 1 Zweig Thymian
* und etwas Speck



Teig
Alle Zutaten zu einem geschmeidigem Teig  verkneten . Jetzt solange
abgedeckt ruhen lassen bis die Füllung fertig ist .

Füllung
Speck in Butter auslassen , Sauerkraut ausdrücken die Zwiebel würfeln
und beides dazu geben.
Die Gewürze und den Wein dazu geben und 10 min dünsten dann beiseite
stellen. So an dieser Stelle spalten sich zwei Gemüter ich mag keine
Pilze Nr. 2 hingegen liebt sie deshalb gibt es an dieser Stelle eine
Spaltung. Die Pilze in kleine Spalten schneiden und mit etwas Butter
anbraten und entweder in die komplette Füllung oder nur in eine Hälfte
mischen.

Piroggen füllen
Den Teig  auf einer bemehlten Fläche ausrollen - mit einer Nudelmaschine
geht es noch einfacher  !
Und 7-8 cm große Kreise mit einer Tasse ausstechen . Mithilfe eines TL
in der Mitte die Füllung platzieren und die Ränder mit Eiweiß oder Wasser
leicht bestreichen dann zu Halbmonden zusammendrücken am besten
mit den Zacken einer Gabel .

Piroggen kochen
Im kochendem gesalzenen Wasser kochen bis sie oben schwimmen dann
noch ca. 2-3 min weiterkochen abtropfen lassen.

Piroggen garnieren
In einer Pfanne mit der Zwiebel,  Thymian und etwas Speck von beiden
Seiten anbraten !
Und zusammen genießen !

Schönen Abend euch noch,
eure Moni*




Samstag, 9. November 2013

Gastpost Nr. 5: Zuckerwerkstatt

Hallo zusammen,

ich freu mich, dass ich heute einen Gastbeitrag bei Sara und Moni liefern darf. Ihren Blog habe ich vor ein paar Monaten bei ersten Ansehen abonniert, weil mir das Logo so gut gefallen hat und der "White chocolate Rasperry Cheese Cake" einfach göttlich aussah. :-)

Meine Heimat ist auf zuckerwerkstatt.blogspot.de, vielleicht habt ihr ja mal Lust vorbeizuschauen!

Ich liebe die süßen Seiten des Lebens und blogge normalerweise über Cupcakes, Torten und Gebäck. Aber eine Sache, die schon lange auf meiner To-Do-Liste steht, sind herzhafte Cupcakes. Warum sollten nur die süßen Teile die Ehre einer Cremehaube und eines hübschen Förmchens bekommen? Ist das fair? Nein! Also dann: 





Dreierlei herzhafte Muffins

Ich habe dieses Rezept etwas abgewandelt: http://www.chefkoch.de/rezepte/851041190552439/Grundrezept-fuer-herzhafte-Muffins.html. Für einen herzhaften Grundteig für 12 Cupcakes benötigt ihr:
350g Mehl
1TL Backpulver
2TL Natron
2TL Salz
3 Eier
120ml Sonnenblumenöl
200ml Buttermilch

Vermischt Mehl, Backpulver, Salz und Natron und verrührt Eier, Öl und Buttermilch damit - fertig!

Der Teig alleine ist etwas fade, jetzt kommt also Fantasie ins Spiel. Reichert ihn mit allem an, was im Kühlschrank oder im Garten steckt und gut zusammenpasst! Ich habe drei Varianten ausprobiert:
Pesto: Basilikum, Pinienkerne, Parmesan, Knoblauch. Das Sonnenblumenöl habe ich gegen Olivenöl ausgetauscht.

Pizza: Bacon-Wüfel, Mais, Gouda, Röstzwiebeln und Schnittlauch.
Walnuss: Walnüsse, Feta, ein Hauch Gorgonzola und ebenfalls Bacon-Wüfel.


Die Muffins kommen bei 160° Ober- und Unterhitze für 20 Minuten in den Ofen.

Nach dem Auskühlen habe ich ein Frosting hergestellt, indem ich Philadelphia (Doppelrahm) und Schmand zu gleichen Teilen verrührt, gesalzen und gepfeffert habe. Das hatte eine sehr schöne Konsistenz und ließ sich super mit einer Sterntülle auf die Muffins spritzen, die dadurch - tada! - zu Cupcakes wurden. :-)

Abschließend kann ich übrigens die Pizza-Cupcakes für Partys wärmestens empfehlen. Sie kosten nicht viel Arbeit, schmecken (vermutlich) allen und sind kalt genauso lecker wie warm.

Herzliche Grüße aus der Zuckerwerkstatt!
Donnerstag, 31. Oktober 2013

Kürbis-Ravioli mit Basilikumbutter und Scampi

Puhhhh Déjá-vu auf den letzten Drücker mache ich wieder bei Marie von Schätze
aus meiner Küche mit. Im Oktober Blog-Event gibt es alles was das Pasta Herz begehrt!
Ich bin auch ein riesen Pasta-Fan doch mehr des Genusses als der Eigenzubereitung :)

Doch diesmal habe ich mich getraut habe Pasta sowie Füllung mal selbst gemacht.
Und was soll ich sagen es war, ohne mich selbst loben zu wollen, wirklich lecker!
Jetzt steht sicher öfter selbstgemachte Pasta auf meinem Esstisch  ; an raffinierten
Rezepten dürfte es nach Maries Blog-Event ja nicht mangeln !
Entschuldigt nur die dürftige Fotoqualität, leider waren die Lichtverhältnisse sehr schlecht und
ich verdammt hungrig :)



So und nun zum Rezept ...

Für den Teig benötigt ihr :

* 200g Mehl
* 2 Eier
* 1,5 TL Salz
* 1 EL Olivenöl

Mehl, Eier und Salz zu einem glatten Teig verkneten , am besten mit den Händen. Dann mit Olivenöl einreiben, in Frischhaltefolie wickeln und für mind. 20 min in den Kühlschrank gegen. Basta :)

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten, da habe ich mich auf Connys Blog "Moment in a jelly jar" inspirieren lassen. Für die Füllung benötigt ihr :

* einen halben Speisekürbis (etwas 450 g ) ich habe Hokkaido verarbeitet
* 2 Zwiebeln
* 200 ml Saure Sahne
* etwas Olivenöl
* Salz und Pfeffer zum abschmecken

Kürbis raspeln und Zwiebel fein würfeln. Zunächst Zwiebeln in Olivenöl andünsten dann
den geraspelten Kürbis dazu geben und etwas "mit anbraten". Dann die Sahne dazugeben
und etwas köcheln lassen jetzt noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas abkühlen
lassen damit ihr euch beim Füllen die Pfoten verbrennt.

Den Teig stückweise ausrollen am besten mit Hilfe einer Pastamaschine. Dann mit einem
großen Glas, Kreise ausstechen. Jetzt benötigt ihr jeweils zwei Kreise auf den einen gebt
ihr ihr ca. 1 EL Füllung dann mit dem Finger etwas Eiweiß an die Ränder streichen und
den zweiten Kreis drauflegen nun mit einer Gabel die Ränder von beiden Seiten
verschließen und auf eine bemehlte Fläche zur Seite legen.




Wasser mit Salz zum Kochen bringen und mit der Basilikumbutter beginnnen.
Für diese benötigt ihr:

* Scampis
* 30 g Butter
* 1 Handvoll frische Basilikumblätter
* 1 Knoblauchzehe

Butter mit Basilikum mit Knoblauch zerlassen dann die Scampis mitbraten.

In der Zwischenzeit die Ravioli kochen sie benötigen etwa nur 5-7 Minuten,
abtropfen lassen und die Butter über sie geben - Fertig!

Ich werde mich jetzt durch die anderen leckeren Rezepte lesen ,

schönen Abend eure Moni*



               
                             Pasta-Klassiker Banner
Freitag, 26. April 2013

Pizza für Alle


Hallo ihr Lieben,





ihr sucht ein gutes Grundrezept für Pizzateig? Dann habe ich hier ein besonders
einfaches und unwiderstehlich leckeres Pizzateig Rezept :



Für den Teig benötigt ihr:

 
- 500g Mehl

- 1/2 Tüte Trockenhefe

- Salz, Zucker, Pfeffer

- 2 Eigelb

 
Aus den Mengen bekommt ihr je nachdem wie dick ihr den Teig ausrollt 2-3 Pizzen
á 28 cm .Wir rollen immer recht dünn aus daher sind es meistens drei Pizzen.








Das Mehl mit der Trockenhefe, 1 1/2 EL Salz und 1/2 EL Zucker mischen und
die Eigelb dazu geben. Dann ca. 250 ml lauwarmes Wasser mit dem Knethaken
des Rührgeräts unterrühren. Mit den Händen weiterkneten, so lange bis es nicht
mehr an den Fingern klebt und ein geschmeidiger Teig entsteht. Dann zugedeckt
mind. 4std gehen lassen. Der Teig sollte sein Volumen verdoppeln.
Dann auf einer bemehlten Fläche ausrollen und nach Herzenslust belegen.

 
Eine Soße lässt sich leicht aus einer Dose stückiger oder passierter Tomaten,
etwas Olivenöl, Knoblauch, Oregano , Salz und Pfeffer zubereiten..

 
Und jetzt nur noch in den vorgeheizten Backofen für 10-15 min
bei 225°C E-Herd/200°C Umluft..fertig!


Meinen Lieblings Belag seht ihr auf dem Bild: Cocktailtomaten
(schon beim Backen drauf gelegt), Parmesan, Lachs und Rucola...mhhhh ♥
aber es gibt noch tausend andere Varianten : Mozzarella, Mais, Broccoli,
Gouda, Sardellen, Garnelen, Salami, Schinken, Ananas  und und und






Schönen Abend und Guten Appetit euch , eure Moni*