Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anleitungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 31. Mai 2020

Anleitung für ein sommerliches Hochzeitstörtchen

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe Ihr genießt dieses schöne lange Pfingstwochenende in vollen Zügen.
Den gestrigen Samstagnachmittag habe ich jedenfalls dazu genutzt ein paar Kleinigkeiten im Ruhrpark zu shoppen, habe mich allerdings doch kürzer gefasst als ursprünglich geplant denn es war mir einfach viel zu voll.
Es war aber trotzdem schön mal wieder ein kleines bisschen Normalität zu spüren.

Ein bisschen mehr Normalität wünschen sich momentan auch viele Brautpaare und auch in unserem Freundeskreis mussten die ersten Feiern abgesagt werden, was mir wirklich schrecklich leid tut.
Aktuell zittern wir auch noch ein wenig um die Hochzeit meiner Schwester, die im Juli stattfinden soll. Sie findet zwar nur im kleinen Familienkreis statt aber zu 100% sicher ist das Fest leider noch nicht. Aber das Konzept für die Hochzeitstorte steht selbstverständlich schon :D
Ich denke und hoffe aber, dass die beiden sich wie geplant das Ja-Wort geben können.

Und auch ich als Sommer 2021 Braut schaue ein wenig angespannt auf die momentane Situation und hoffe inständig, dass sich alles bald zum Guten wendet.

Da momentan viele von Euch nur standesamtlich im kleinen Kreis heiraten, habe ich heute ein paar Tipps für Euch wenn Ihr oder Eure Mama/Trauzeugin oder liebe Freundin Eure Hochzeitstorte selbst backen möchtet. Ein kleines Törtchen ist nämlich eine super Möglichkeit, sich an dieses Thema heranzutrauen. Ich kann Euch jedenfalls sagen, dass meine erste Hochzeitstorte gleich vier Etagen, mit eingefärbten Fondant eingedeckt und lauter selbst gestalteter Zuckerblumen beinhaltete und ich nur ganz leicht am Rande des Nervenzusammenbruches stand :D
Das wird Euch bei diesen hübschen sommerlichen semi naked Cake jedenfalls nicht passieren. Da sag ich nur klein aber oho...


Am liebsten backe ich nämlich tatsächlich die kleinen Törtchen. Hier kann man viel filigraner arbeiten als wenn man eine Torte für 100 Menschen backen darf. Ich bin einfach der Typ für klein, ich habe auch immer den Hang dazu klein zu schreiben oder habe beim Häkeln festgestellt, dass ich die Maschen so klein ziehe, dass ich die Nadel kaum noch durch die nächste Öffnung bekomme. Meine Schwester könnte Euch jetzt ein Lied davon singen, wie sie fast daran verzweifelt ist mich dazu zu bewegen doch ein wenig größer zu häkeln :D


Das Törtchen ist zwar nicht riesig aber ihr habt bei zwei kleinen Etagen auch immer noch die Möglichkeit, zwei unterschiedliche Geschmäcker zu wählen. So ist die Wahrscheinlichkeit auch höher, dass für jeden Eurer Gäste etwas dabei ist. Oder ihr habt einen ganz besonderen Wunsch zu einer Füllung, der vllt. nicht jedem gefällt aber dafür könnt ihr in der unteren Etage etwas wählen, das den meisten Eurer Gäste schmeckt ohne auf Euren individuellen Wunsch verzichten zu müssen.
Fangt am besten mit einem einfachen Grundrezept für den Boden an. Am liebsten verwenden wir beispielsweise das Wunderrezept, da kann eigentlich gar nichts schief laufen. Das Rezept dafür findet ihr z.B. in dem Post für unseren Mermaid Cake: Wunderrezept
Bei den Füllungen könnt ihr Euch austoben, dafür verlinke ich Euch auch einmal unsere Lieblingsrezepte: Fruchtiger Lemoncurd oder Apfel Tiramisu Füllung oder Pflaumen Mascarpone Creme oder Himbeercreme oder wer es schokoladig mag Nutella Buttercreme
Das Rezept für die Buttercreme findet ihr übrigens bei der lieben Lisa: italienische Buttercreme


Bei dem Durchmesser für dieses kleine Törtchen habe ich für die obere Etage eine Springform mit 12cm und für die unterste Etage eine Springform mit 18cm verwendet. Ihr könnt aber z.B. auch oben 15cm und unten 20cm verwenden wenn sie etwas größer ausfallen soll.
Ich fange mit dem Backen der Böden immer zwei Tage vor der Hochzeit an. Einen Tag vorher werden  die Füllungen hergestellt, die Torte gestapelt, einige Stunden in den Kühlschrank gestellt, anschließend mit der Buttercreme eingestrichen und am Morgen der Hochzeit wird sie dann nur noch mit Blumen und dem Caketopper dekoriert. 
Wichtig ist die untere Torte mit dicken Strohhalmen zu stabilisieren, damit sie gut das Gewicht der oberen Torte halten kann. Darüber hinaus würde ich beide Etagen mit einem Holzstab verbinden. Dafür reicht einfach ein schmales Rundholz aus dem Baumarkt oder ihr bestellt die Rundhölzer in einem Shop wie z.B. hier: Bambusholz


Den Caketopper habe ich übrigens bei Amazon gefunden, ich verlinke ihn Euch gerne mal wenn ihr mögt: Cake Topper



Die Blumen habe ich vorher in Frischhaltefolie gewickelt und dann in die Torte gesteckt. Außerdem lege ich häufig auch noch die Frischhaltefolie auf die Torte, damit die Blüten nicht die Buttercreme berühren. 


Achtet bei der Blumenauswahl auch unbedingt darauf wie gut sie ohne Wasser auskommen. 
Meist wird ja die Torte morgens fertig gestellt und je nachdem wann sie angeschnitten wird, muss sie bis mindestens Mitternacht hübsch aussehen.
Bei Blumen bei denen ich mir nicht sicher bin, tränke ich häufig noch ein Stück Küchenpapier in Wasser, lege es um den Anschnitt und wickel sie anschließend in die Frischhaltefolie. Hortensien und Astranzien würde ich ohne Wasserzufuhr nicht empfehlen und ich musste auch feststellen, dass große Dahlien ohne Wasser schnell den Kopf hängen lassen. 

 

Außerdem müsst ihr beachten, dass einige Blumen auch einen intensiven Eigengeruch haben. Das mögen die meisten schön finden, andere wiederum rümpfen die Nase. :D


Also ihr merkt schon neben Geschmack, Statik, Optik, Blumenauswahl und Transport der Torte gibt es so viele Dinge bei einem Törtchen zu beachten aber es ist definitiv machbar und es gibt kein persönlicheres Geschenk zur Hochzeit wie ich finde. Außerdem freut sich Eure Mama oder Freundin bestimmt sehr darüber Euch ein wenig unter die Arme zu greifen und Euch ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, insbesondere dann wenn Ihr Eure Traumhochzeit verschieben musstet.

Und nun wünsche ich Euch noch ein schönes und sonniges Restwochenende.

Eure Sara




Sonntag, 29. März 2020

Möchtest Du meine Trauzeugin sein?

Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr seid alle fit und munter und lasst Euch durch die momentane Situation nicht all zu sehr verunsichern?
Ich habe meinen gestrigen Geburtstag jedenfalls zu Hause mit meinem Lieblingsmenschen verbracht und habe viele liebe Videoanrufe, Sprachnachrichten oder Skypetelefonate erhalten und habe mich damit nicht wirklich einsam gefühlt. :)

Und damit ich Euch heute auch ein wenig auf andere Gedanken bringen kann, möchte ich Euch ein wenig über meine Hochzeitsvorbereitungen erzählen. Es geht nämlich heute darum, wie ich meine Trauzeuginnen gefragt habe.

Lange hat's gedauert, bis wir unsere Location gefunden haben, um genau zu sein - ein halbes Jahr. Ich kann Euch sagen, dass war wirklich keine schöne Zeit und die Vorfreude blieb definitiv auf der Strecke. So vieles haben wir uns angesehen und es scheiterte jedesmal an den unterschiedlichsten Gründen. Zudem waren wir zwei uns selbst lange unsicher, soll es eine große Feier werden, doch nur im kleinen Kreis oder fahren wir einfach weg und lassen uns ganz intim nur zu zweit trauen? Standesamt an einem und eine freie Trauung an einem anderen Tag oder doch nur eine standesamtliche Trauung?
Ihr merkt also schon, die erste Zeit unserer Verlobung war die reinste Freude. :D

Im Februar haben wir uns dann endlich festlegen können und es ist jetzt ein Kompromiss aus klein und groß geworden. Somit konnte ich mir nun auch Gedanken dazu machen, wie ich meine beiden Trauzeuginnen fragen möchte. Auf der Suche nach Inspirationen bin ich über eine sehr "süße" Idee gestolpert, mit der ich mich definitiv identifizieren konnte. :D

" I donut want to get married without you" trifft den Nagel schon so ziemlich auf den Kopf.



Außerdem konnte ich mich bei dieser Idee sowohl am Basteltisch, als auch in der Küche austoben. Eine perfekte Ergänzung also.

Und ich freue mich unendlich dass Moni, als auch meine liebe Freundin Sarah "ja" zu mir gesagt haben und an diesem Tag an meiner Seite stehen werden. :)



Und falls ihr jetzt wissen möchtet, wie ich diese kleinen Geschenke gebastelt habe - folgt hier die Anleitung für Euch. 

Zunächst einmal habe ich mich auf die Suche nach geeigneten Kisten gemacht, denn auch da hatte ich bestimmte Vorstellungen für meinen Donut. Fündig geworden bin ich dann zufällig bei "Butlers" Verpackung . Aktuell ist diese sogar im Angebot, habe ich eben gesehen. 
Den Spruch habe ich selbst geschrieben und dafür einfach ein Stück festes, dickes Papier beschriftet, ausgeschnitten und mit Fotoecken von DM klick! befestigt. 

Außerdem wollte ich unbedingt hübsche Karten haben und habe mich durch Esty gewühlt und bin schlussendlich bei der lieben Selina von Sellerina hängen geblieben und habe die Karten bei ihr bestellt: Trauzeuginkarte
Die Rückseite der Karte habe ich dann mit persönlichen Worten für die beiden versehen. 


Von außen habe ich meine kleine Kiste dann mit Samtbändern und Trockenblumen dekoriert. Diese Minitrockenblumensträuße hat mir die liebe Justina von Runoblumen bei einer Bastelsession gezaubert und sind nochmal ein echter Hingucker, oder?



Nun aber zum leckeren Inhalt, hier ist allerdings Timing angesagt. Die Donuts müssen frisch gebacken sein dann schmecken sie nämlich am besten. Bei Moni konnte ich die Donuts am Abend vorher backen, bei Sarah gestaltete sich das schon wieder etwas schwieriger denn ich bin direkt nach der Arbeit zu ihr gefahren. Also habe ich das Backen meinem Lieblingsbäcker überlassen und habe sie einfach selbst dekoriert. Den dunklen Donut habe ich mit weißen Streifen und ein paar Blümchen gepimpt. Leider konnte ich davon keine Bilder machen.

Das Rezept für Monis Donut habe ich bei Sally gefunden, sie erklärt Euch sogar in einem Video wie euch die kleinen Teilchen gelingen: Anleitung Donut








Die Kiste habe ich von innen noch ein wenig mit Kräuselpapier gefüllt und habe ein Stück Butterbrotpapier darüber gelegt.



Und tadaaa... fertig ist das kleine Geschenk für meine liebsten Freundinnen. :)

Also meine Lieben, ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zeit mit Euch und ich bin unendlich dankbar, zwei so wundervolle Menschen wie Euch in meinem Leben zu haben. Danke für die vielen wundervollen Jahre mit Euch, für Eure Unterstützung, Eure stets offenen Ohren und dass ich an Euren Leben teilhaben darf. Danke, dass ihr mich auch mit meinen Fehlern und Schwächen liebt und ich in Eurem zu Hause immer willkommen bin. 

Eure Sara






Sonntag, 4. August 2019

Rosa Semi naked Cake zur Babyparty

Hallo ihr Lieben,

und hallo August! Ich freue mich riesig, dass es schon August ist denn in diesem Monat geht es für meinen Lieblingsmenschen und mich endlich wieder in den Urlaub. Es geht in die Sonne und ich hoffe, dass wir sie dort in vollen Zügen genießen können.
Die heißen Temperaturen der letzten Wochen haben unsere Dachgeschosswohnung nämlich in einen Backofen verwandelt und mich nachts nicht schlafen lassen. Da war also nichts mit genießen, ganz im Gegenteil...ich habe mir nämlich auch permanent Gedanken um unsere beiden Fellnasen gemacht. Ganz besonders mein kleiner Eisbär, auf dessen dicke Unterwolle jeder Polarfuchs vermutlich neidisch werden würde :D

Doch bevor es für uns ans Meer geht, möchte ich euch heute noch den kleinen Semi naget Cake der lieben Meike zeigen. Sie wurde nämlich von meiner Freundin Sarah an einen der oben erwähnten heißen Sommertage zur Babyparty überrascht. Neben einem schön geschmückten Garten, einer köstlichen Frühstückstafel und einigen tollen Geschenken durfte da nämlich eine passende kleine Torte nicht fehlen. Da es ein Mädchen wird, könnt ihr euch denken dass das Törtchen also absolut rosa-lastig wurde ;)


Aber es wäre kein Sara Projekt ohne, dass es zumindest einen kleinen "Fail" gibt.

So habe ich mich nämlich eine Woche vorher hingesetzt und war auf der Suche nach einem passenden Caketopper. Ich hatte schon eine genaue Vorstellung, nur leider waren dann die Topper, die  mir am besten gefallen haben leider auch die, die am teuersten waren. Oder aber auch die, mit der längsten Lieferzeit. Also entschied ich mich kurzerhand für ein Produkt vom "Internet Buch Riesen" und hoffte auf die prime Lieferung. 


Einen Tag vor der besagten Babyparty erhielt ich dann eine sehr seltsame mail, in der Stand dass das Paket wegen Unzumutbarkeit nicht ausgeliefert werden konnte....okay....was genau soll das denn jetzt bitte heißen? Ich fühlte mich ein wenig persönlich angegriffen :D
Fakt war aber, meine Bestellung wurde storniert. "Oha und jetzt?" Da stand ich da in meiner Küche, mit meinem halb fertigen Törtchen ohne Topper. 
Also gut dann muss ich mir halt was einfallen lassen und so machte ich mich daran, meinen eigenen Caketopper zu basteln. 
Zum Glück horte ich allen möglichen Krempel zu Hause und ich möchte nicht wissen was MacGyver alles aus meinem Sammelsurium bauen könnte :D
So hatte ich beispielsweise noch einen goldfarbenen Glitzerkarton vom Idee Creativmarkt zu Hause, genauso wie Flüssigkleber und Schaschlik Spieße. Ich pauste mir eine Schrift ab, die mir gefiel und übertrug sie anschließend auf den Glitzerkarton. Klebte die Spieße dahinter und ließ sie einige Stunden trocknen...eh voilà:


Falls Euch der Caketopper jetzt so gut gefällt, dass ihr ihn auch basteln mögt gibt es hier eine kurze Anleitung für Euch:

Für den Topper benötigt ihr die folgenden Utensilien. Ich verlinke Euch auch mal den Bastelkleber und den Karton damit ihr es einfacher habt. Soll jetzt keine Werbung sein, es ist auch keine Kooperation und wir bekommen dafür auch kein Geld :) - einfach aus der Not heraus entstanden: Also den Bastelkleber bekommt ihr hier Bastelkleber und den Goldkarton findet ihr hier: Goldkarton


Schritt 1:
Ihr Euch meine Vorlage abmalen. Ich habe das über mein iPad gemacht: Bild geöffnet, Papier darf gelegt und vorsichtig abgemalt. Mein Cake Topper hat eine Größe von 11cm an der höchsten Stelle und 12,5cm an der breitesten Stelle. Anschließend schneidet ihr den Papiertopper mit einer Papierschere und die kleinsten Stellen mit einer unbenutzten Nagelschere aus.


Schritt 2: 
Legt den Papiertopper auf die Rückseite des Bastelkartons und malt die Umrisse darauf. Ihr müsst darauf achten, ihn dort spiegelverkehrt hinzulegen. Ich habe nämlich beim ersten mal den Fehler gemacht es nicht zu tun und habe beim ausschneiden bemerkt, das da was nicht stimmt. :D
Nachdem ihr die Umrisse übertragen habt, schneidet auch hier wieder mit den Scheren den Topper aus.


Schritt 3: 
Schaut wie lang die Stiele des Toppers sein müssen und kürzt sie gegebenenfalls am oberen Ende. Befestigt mit einem Flüssigkleber die Schaschlik Spieße auf der Rückseite. Seid nicht zu sparsam mit dem Kleber aber achtet auch darauf, dass er nicht überquillt.
Jetzt lasst ihn einige Stunden, am besten über Nacht trocknen. 


Über die länge der Spieße könnt ihr dann bestimmen wie hoch oben über der Torte Euer Topper thronen soll. :)


Unter dem Topper könnt ihr dann auch nach Eurem Belieben Blumen zur Dekoration nutzen.



Falls ihr noch Fragen haben solltet, könnt Ihr Euch gern per Kommentar oder mail bei uns melden.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag Ihr Lieben und Dir liebe Meike wünsche ich noch eine schöne Restkugelzeit. Ich hoffe Du kannst Deine kleine Maus ganz bald in den Händen halten. Lang dauert es ja jetzt nicht mehr ;)

Habt's fein

Eure Sara





Sonntag, 23. Juni 2019

Harley Davidson Torte

Hallo meine Lieben,

ich denke heute kann ich zu Recht behaupten, dass es auf unserem Blog eine der wenigen Torten gibt, die vielleicht mehr unsere männliche Zielgruppe anspricht. :D
Also neben dem ganzen Hochzeit und Babyinput der letzten Woche, gibt es heute mal etwas für die Biker unter Euch.


Meine liebe Freundin Sonja wollte ihrem Tobi zum 30ten nämlich eine kleine Torte schenken, die zu seinem neuen Gefährt passt, das er sich in diesem Jahr zugelegt hat.
Es sollte also eine kleine Harley Davidson Torte werden und so habe ich mich wieder vor den gängigen Portalen wie Pinterest und Instagram begeben und mich inspirieren lassen. Eines stand für mich relativ schnell fest, nichts mit Flammen :D
Ich wollte eine elegante Torte und am liebsten etwas zum malen, denn nach meiner Schneewittchen Torte vor einigen Wochen hatte ich meine Leidenschaft fürs malen wieder entdeckt.
So bin ich dann auf eine Cake Designerin aus Kansas City gestoßen (Shannon Bond), die eine wirklich richtig schöne Harley Torte kreiert hatte und habe mir die oberste Etage als Vorbild genommen:


Weitere Arbeiten von ihr findet ihr hier: Klick!

Sonja hat mir dann heimlich Bilder von Tobi´s Maschine rüber geschickt, sodass ich mir meine eigene Vorlage zeichnen konnte.


Ganz links seht ihr meine Zeichnung, dafür habe ich ein Blatt auf mein Handy gelegt mit seinem Bike und habe quasi die Umrisse nachgezeichnet. Dieses hat mein Lieblingsmensch dann eingescannt und auf dem Rechner auf den benötigten Umfang vergrößert.
Anschließend habe ich die Puzzleteile ausgeschnitten, schwarzen Fondant ausgerollt, die Teile darauf gelegt und mit einem Messer ausgeschnitten. Somit konnte ich mir sicher sein die richtigen Proportionen zu treffen. Die einzelnen Teile habe ich dann zum Schluss auf die Torte aufgebracht.



Somit hatte Tobi nun tatsächlich genau sein Maschinchen auf seiner Geburtstagstorte. 

Und damit keine Langeweile aufkam, habe ich mich ein paar Tage zuvor mit dem Aushängeschild der Marke beschäftigt. Das Logo war schnell gefunden, jetzt stellte sich nur die Frage wie ich diesen imposanten Adler auf Fondant bekomme. :D


Hier muss ich ehrlich zugeben, dass es eine unheimliche Sisyphusarbeit war...
Ich habe mir das Logo ausgedruckt und um auch hier die Proportionen richtig zu treffen, habe ich die Umrisse mit einer Nadel eingestochen. Also alle Linien, die es hier gibt mit der Nadel einmal abgepickst damit ich anschließend die Umrisse mit einem schwarzen Lebensmittelstift nachzeichnen konnte. Das ausmalen zum Schluss hat mir deutlich mehr Freude bereitet aber mit dem Endergebnis war ich mehr als zufrieden :)


Achso, im Vorfeld habe ich dem Fondant noch ein wenig CMC beigefügt denn die Flügel sollten an den Seiten abstehen um es ein wenig dreidimensionaler zu gestalten. Dafür muss das Fondant aber im ausgerollten Zustand stabil genug sein.



Zu guter Letzt war ich noch auf der Suche nach der idealen Hintergrundfarbe für mein Logo. Grau und schwarz hatte ich ausgeschlossen denn ich wollte ein wenig Farbe mit einbringen und hatte dann im Netz eine schönes, dunkles Lindgrün gefunden. Nun galt es aber diese Farbe selbst herzustellen. Diese Farbe erreicht ihr, indem ihr grün, blau und schwarz miteinander mischt. Fragt mich jetzt aber nicht nach dem genauen Verhältnis...ich habe so lange Farbe hinzu gegeben bis mich die Farbe überzeugt hat. :)


Die Torte hat jedenfalls einen freudigen Abnehmer gefunden. 
Innen drin habe ich einen Zitronenboden mit einer Lemoncurd-Creme verarbeitet, bei den aktuellen Temperaturen das was einfach am besten schmeckt.


So und da das Wetter unfassbar gut ist und es bestimmt unheimlich viele Motorradfahrer auf die Straßen zieht wünsche ich Euch allzeit gute Fahrt und passt auf Euch auf.

Eure Sara
Sonntag, 12. November 2017

Ein bunter Sprinkle Cake zum 4. Geburtstag!





Guten Abend ihr Lieben,

das Wochenende war leider mehr als grau deshalb möchte ich
wenigstens hier etwas Farbe reinbringen! Es gibt eine kunter bunte
Streuseltorte zum 4. Geburtstag diese wirklich lässt jedes kleine
Mädchen Herz höher schlagen!

 

Das Törtchen hab ich schon vor sehr langer Zeit gebacken es
ist schon mindestens zwei Jahre her, leider schlummerte
es seitdem auf meiner Festplatte. Heute bei dem Blick nach
draußen und als ich überlegt habe was ich posten könnte
ist es mir wieder in den Sinn gekommen.




Und wie ihr auch so ein süßes Törtchen zaubern könnt
erfahrt ihr jetzt! In nur 6 Schritten zum bunten Mädchen Traum!

Schritt 1

Torten Böden backen ein passendes Rezept findet ihr hier bei uns!
Am besten gebt ihr auch schon in den Teig eine Tasse Streuseln -
dann wird's richtig bunt!

Schritt 2

Teig backen, auskühlen lassen, jeweils einmal durchschneiden und
eine Kapa Platte mit 15cm Durchmesser zurechtschneiden.

Schritt 3

Gefüllt und eingestrichen wird die Torte mit einer Buttercreme auch
da haben wir ein leckeres Rezept für euch einmal hier entlang!
Torte auf die Platte setzten mit Buttercreme füllen und einstreichen.
Torte für ein paar Stunden in Kühlschrank dadurch wird sie schön fest
und ist so optimal für Schritt 4 vorbereitet.

Schritt 5

So und jetzt kommen die Streuseln an die Torte! Dafür ein Backblech
mit Backpapier auslegen und eine Schicht Streusel in der Breite wie
die Torte hoch ist darauf verteilen. Jetzt die Torte nehmen auf die Seite
legen und vorsichtig über das Backblech rollen. Hier und da Streusel
nachlegen oder die Torte noch einmal drüber rollen lassen.

Schritt 6

Torte wieder aufrecht stellen und die restlichen Streusel vom Backblech
oben drauf stehen. Jetzt noch dekorieren z.B. mit einer Fondant Schleife
oder einem Sprinkle Herz. Und fertig ist euer Sprinkle Cake!

 

Jetzt wünsche ich euch einen schönen Abend auf der warmen
Couch und morgen einen guten Start in die Woche!

Eure Moni*