Samstag, 29. Oktober 2016

Herbstliche Kürbis Deko Idee mit NOCH kreativ!



Hallo ihr Lieben,


lasst den Herbst herein! Heute habe ich in Kooperation mit
NOCH kreativ eine kleine aber sehr schöne Deko-Idee für euch!
Ihr braucht nur ganz wenig dafür und könnt sie nach euren
Vorstellungen ausbauen!


Wenn ich im Herbst bei uns ins benachbarte Blumenparadies
gehe komme ich im nicht an den Minikürbissen vorbei.
Geht es euch auch so? Ich finde sie so schön und ein paar davon
in einer Schale auf den Tisch machen es direkt herbstlich zuhause.
Letztes Jahr hatte ich ganz viele verschiedene bunte Kürbisse in
einer Vase auf dem Esstisch stehen.


 

 



Dieses Jahr haben es mir diese kleinen hellen besonders angetan!
Alles was ihr dafür braucht ist eine flache Schale etwas Dekomoos
hier bei NOCH kreativ zu bestellen und ein paar Kürbisse. Ich habe diesen
grauen Kerzenteller aus Beton umfunktioniert und mein Kürbis-
Arrangement darin platziert! Mir gefällt besonders der Kontrast der
cremefarbenen Kürbisse und dem herbstlichen Burgunderrot!





Wenn ihr keine Schale parat habt könnt ihr wie einen Kerzen Teller oder 
einen normalen schönen Teller, eine Etagere oder eine Schiefer-platte 
nehmen quasi alles was ihr parat habt.
Außerdem könnt ihr die Kürbisse zum Beispiel mit Metallic Farben
anmalen oder beschriften. Oder auch Kerzen dazwischen stellen
eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Schaut auch bei NOCH kreativ vorbei dort findet ihre viele schöne 
Anregungen und Produkte die euch bei der Umsetzung helfen!

Ich wünsche euch ein schönes herbstliches Wochenende!

Eure Moni*
Sonntag, 23. Oktober 2016

Süss-Kartoffel-Bananenbrot oder "der Kuchen im Brotpelz"



Einen schönen Sonntag euch !


Nachdem es die letzten Wochen ganz schön viel fürs Auge gab in Form von tollen
Motivtorten, wird es heute mal wieder Zeit für eine Gaumenfreunde. Und zwar für
eine die sich als Brot bezeichnet ich es ihr jedoch nicht ganz abnehme ...viel mehr 
ein „Kuchen im Brotpelz“! Aber ich verspreche euch ein verdammt saftiger leckerer. 
Das Rezept habe ich aus der "Mutti kocht am besten" 05/2016 Ausgabe, nicht das 
erste Rezept, dass ich ausprobiert und für überaus gut befunden habe!

Und weil dieses so lecker ist habe ich es mittlerweile schon öfter gebacken. 
Das kam vielleicht auch davon, dass wir ständig verschmähte überreife Bananen in 
unsere Obst-Etagere haben! Also besser kann man sie wirklich nicht verwerten. 
Und lässt man das Topping weg, lasse ich mich auch darauf ein, dass dieser 
Gaumenschmaus auch als Brot durchgeht. 

 

 


Als kleinen Tipp zusätzlich, damit es richtig gesund wird: Zucker 
durch Agavendicksaft ersetzten und Dinkelmehl verwenden.

So eignet sich dieses Super-Food Brot hervorragend als Proviant für 
unterwegs, zum Frühstück oder auch für die Kaffeetafel! Also ein 
gesunder Allrounder! 


Für eine Kastenform (ca. 30cm) benötigt ihr:



* 1 Süßkartoffel (etwa 400g)

* 1 überreife Banane

* 100ml Sonnenblumenöl

* 100g Vollmilchjoghurt

* 150g + 2 EL Rohrohrzucker

* 1 Pck. Vanillezucker

* 300g Mehl

* 2 TL Backpulver + 1 EL Natron

* 1 TL Zimt

* 2 Eier

* 75g Kürbiskerne

* 400g Doppelrahmfrischkäse

* 60g Puderzucker



 


1. Den Backofen vorheizen (180 Grad Ober-/Unterhitze). Die Form fetten 
und mit Mehl ausstäuben. Die Süsskartoffel schälen und fein raspeln. 
Die Banane dazugeben und mit einer Gabel zermatschen. Mit Öl, Joghurt, 
150g braunem Zucker und Vanillezucker in der Küchenmaschine oder 
dem Handrührer kurz verrühren. Mehl, Backpulver, Natron und Zimt 
separat vermischen und abwechselnd mit den Eiern unter die 
Bananenmasse heben.


2. Teig in der Form verteilen und glatt streichen. Dann für 45-50 min 
in den Ofen (5min vor Ende der Backzeit die Stäbchenprobe machen). Dann 
aus dem Ofen nehmen und 10 min in der Form ruhen lassen bevor ihr ihn auf 
ein Kuchengitter zum auskühlen stürzt. 


3. In der Zwischenzeit das Topping vorbereiten. Kürbiskerne grob hacken 
und in der Pfanne kurz rösten dann 2 EL Rohrzucker drüber streuen und 
karamellisieren. Mit 4 EL Wasser ablöschen, 1 min köcheln und dabei 
schwenken dann vom Herd nehmen und auskühlen lassen. Frischkäse und 
Puderzucker cremig rühren und auf das ausgekühlte Brot streichen mit den 
Kernen bestreuen und genießen! 

Alles sehr easy und schnell zubereitet und mit Süsskartoffel, Bananen und 
Kürbiskernen auch noch gesund!




Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag! 
Für mich geht es jetzt nach einer 
ausgedehnten Wandertour auf die Couch 
zum Serien Staffel Finale! 

Eure Moni*
Sonntag, 16. Oktober 2016

Tauftorte Alice im Wunderland

Hallo meine Lieben,

der Winter naht mit immer größeren Schritten und so ganz will ich mich mit der Dunkelheit und den gedeckten Farben noch nicht unterwerfen.
Als meine liebe Freundin Mareen mich vor einigen Wochen fragte ob ich denn für ihren kleinen Engel die Tauftorte zaubern würde und alles unter dem Motto "Alice im Wunderland" laufen würde, war ich gleich begeistert.
Auf der Suche nach Inspirationen im Netz aber auch rasch wieder ernüchtert. Dort gab es viele dunkle Torten, die nichts an unbeschwerte Babytaufe erinnern ließen.
Aber eine Handvoll Torten waren dann eine echter Quell an Fröhlichkeit und ich machte mich ans Ideen sammeln.

Wer den Blog schon einige Zeit länger verfolgt, der kann sich auch noch an die Torte erinnern, die ich für meine Freundin zur Babyparty gestaltet habe.
Da lag die kleine Maus noch direkt unter ihrem Herzen und jetzt bezaubert sie alle mit ihren kuglig blauen Augen und dem strohblonden Haar.
Zu ihrer Überraschung habe ich ihr eine Einhorntorte gezaubert. Den Link zu meinem Bericht aus dem letzten Jahr findet ihr hier: klick!

 
Und in diesem Jahr gab es dann halt ebenfalls eine Märchentorte :)
Ich finde es ganz besonders die großen Lebensereignisse meiner Freundinnen Tortentechnisch zu unterstützen und mit meinen Törtchen Geschichten erzählen zu können.
 
Auch dieses mal hat mir meine Freundin wieder freie Hand gelassen, so dass ich ohne großen Druck mich einfach austoben konnte. Getreu dem Motto - keine Erwartungen - keine Enttäuschungen! Und das verhilft einem ungemein zu einer ruhigen und geduldigen Hand. Denn wenn das Ergebnis später nicht so aussieht, wie ich es mir in meinem Kopf vorgestellt habe dann weiß das im besten Fall nur eine Person...und zwar ich. 
 
Mein Herzensmensch war auch wieder tatkräftig dabei und war so lieb mir die Farben im Fondant zu mischen, das ist ziemlich kräftezehrend und da hat er einfach mehr Kraft in den Händen.
Und so kann man ein gemeinsamen Projekt abschließen und das Geschenk kommt dann tatsächlich auch von uns beiden. :)
 
So und nun aber zu dem Endergebnis:
 
 
Alice: "Glaubst Du ich habe den Verstand verloren?"
Vater: "Ich fürchte ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus..."
 
 
 

 
 
Die untere Etage bestand aus dem Wunderrezept als Schokovariante mit einem Hauch orange und war gefüllt mit einer Schokoladenmoussecreme mit Birnen. Die obere Etage bestand ebenfalls aus dem Wunderrezept mit der Variante Vanillemilch und gefüllt war sie mit einer Käse-Sahne-Creme.
 
Die Rose, die ich oben in die aus Fondant gestaltete Teetasse gesteckt habe, habe ich aus Esspapier hergestellt.
Gelernt haben Moni und ich diese Technik bei Milla Schmalz, dazu erfahrt ihr aber beim nächsten mal mehr.  ;)
 
 
So und nun wünsche ich Euch aber erst mal einen schönen Sonntag.
 
Eure Sara
Sonntag, 2. Oktober 2016

Dreistöckige Hochzeitstorte im zarten Rosa Ombre mit Wildrosen !


Hallo Ihr Lieben,

Bevor es hier auf dem Blog ganz und gar herbstlich wird möchte ich den Sommer 
gebührend und endgültig verabschieden. Und wie geht das besser als mit einer 
Festtagstorte? Das war meine dritte und letzte Torte im diesem Jahr. 
Angeschnitten wurde dieser Traum in Rosa-Ombre bereits im August 
von Juliana & Michael.



Vorab möchte ich sagen die Torte hat einige Gemeinsamkeiten mit einer Torte die 
ich letztes Jahr ziemlich genau um die Zeit gemacht habe. Ihr erinnert euch noch 
an meinen Naked Cake für Anna & Thomas ganz liebe Freunde von uns? 
Diese Torte war für den Zwillingsbruder von Thomas und seine Braut. Auf der 
Hochzeit letztes Jahr schmeckte ihm meine Torte so gut , dass er uns seine 
Zukünftige mich fragen, ob ich denn ihre Torte nächstes Jahr machen würde. 
Bei dem riesen Kompliment konnte ich nur schlecht nein sagen. Hinzukommt, 
dass der genannte Bräutigam, nach eigenen Angaben, sonst fast jede Torte 
verschmäht genau wo sein Zwillingsbruder. Beiden schmeckten meine Torten, 
diese Tatsache ehrte mich natürlich umso mehr!

 


Daher kam ich dem Wunsch liebend gerne nach und machte die 
Hochzeitstorte für Juliana & Michael dieses Jahr nach ihren 
Wünschen und Vorstellungen. Diese waren schlicht und sehr elegant. 
Und was mir besonders gefiel hier war die Technik mit den Lagen das 
hat ich schon länger auf meiner „Wanna do“ Liste!

 


Vielleicht ist euch auch schon der personalisierte Cake Topper ins Auge gefallen? 
Das ist eine weitere Gemeinsamkeit zu der Torte letztes Jahr. Diesen haben sich die 
Beiden ebenfalls bei NoGallery ausgesucht! Ich finde das helle Holz und die schlichte 
Form passt super zur verspielten Torte mit den gefüllten Wildrosen! Im Hochzeits Shop 
von NoGallery könnt ihr eure Cake Topper personalisieren lassen. Und später eignet 
sich so ein personalisierter Cake Topper richtig toll sich als schöne Erinnerung 
an euren großen Tag.

 


Und weil ich vorhin von lecker sprach, ihr möchtet sicher wissen was hinter der 
schönen Fassade steckt? Bei dem Teig habe ich mich für einen entschieden der 
zu allen Füllungen passt, einen Zitronen Vanille Biskuit. Die erste Etage, die des 
Brautpaares, quasi die wichtigste Etage war gefüllt mit Frischen Maracujas 
und einer Quarkcreme, die zweite mit einer Limettencreme mit frischen 
Himbeeren und die letzte Schicht war eine weiße Schokoladenmousse. 
Mhhh ich könnt jetzt ein Stück vertragen! 

 

Ich möchte noch unbedingt etwas zur Hochzeitslocation sagen denn diese war 
einfach wunderschön! Das Gut Nothenhof liegt sehr zentral in Düsseldorf und 
besticht durch Optik und Lage! Ich konnte leider keine eigenen Bilder machen, 
deshalb greife ich auf die schönen Bilder von Hanna Witte von 




Die Deko von Juliana und Michael war etwas farbenfroher als die auf den 
Bilden; in zarten Rosé Tönen ganz im Stil der Torte – sie hatten wirklich alles 
perfekt abgestimmt! Die Location ist aber wirklich ein Traum, daher kann man 
sich da Dekorationstechnisch entweder irre gut austoben oder einfach schlicht 
belassen beides sieht fantastisch aus!


Was bleibt mir noch zusagen als : Alles Gute euch Beiden! 
Ich habe mich sehr gefreut euch eure Hochzeit etwas versüßt zu haben!

Und euch einen schönen Sonntag! 
Eure Moni*
Sonntag, 11. September 2016

Hochzeitstorte mit Perlen nd roten Rosen

Einen wunderschönen Sonntagnachmittag,

herrlich...ich liebe solche spätsommerlichen Nachmittage. Draußen hört man Stimmen, Musik und das klirren von Glas uns Geschirr während einem der Duft von Gegrilltem um die Nase fliegt.
Dabei kann ich ähnlich gut einschlafen, wie von dem Geräusch eines Rasenmähers :D So hat jeder seine Ticks...

Nicht ganz so angenehm war die Zubereitung meiner letzten Hochzeitstorte in diesem Jahr. Bei angenehmen 35°C Außentemperatur verwandelt sich auch meine Dachgeschosswohnung in einen Ofen. Kurzfristig ließ ich meiner lieben Freundin Jessica, mit der ich gemeinsam zwei Jahre lang die Schulbank drückte um meinen Fachwirten zu bestehen, die Info zukommen dass in ihrer Hochzeitstorte doch keine Sahne/Quarkfüllung Verwendung finden würde. Stattdessen griff ich zu altbewährten und hitzeverträglicheren Rezepten wie der Sacher - und der Lemoncurdtorte.
Jessica und ihr Mann Niels haben sich zu ihrer Hochzeit eine klassische Torte gewünscht mit Perlen und roten Rosen.

Ich habe schon lange keine Zuckerblumen mehr hergestellt und deshalb habe ich mich schon wieder ein bisschen drauf gefreut. Allerdings fiel mir wieder ein wie aufwendig und anstrengend es ist Rosen aus Blütenpaste herzustellen. :D
Aus diesem Grunde freue ich mich schon sehr darauf gemeinsam mit Moni in der nächsten Woche einen Kurs bei der lieben Milla besuchen zu dürfen. Dort lernen wir dann wie wir Blüten aus Wafe Paper herstellen. Moni hat sich bereits an dieser Technik probiert und war sehr angetan.
Wir werden dann berichten.

So nun aber zu meiner kleinen Hitzetorte.



In der untersten Etage steckt eine sehr saftige und schokoladige Sachertorte, in der oberen Torte steckt eine fruchtige u frische Lemon Curd Torte.
 


Die Perlen hätte ich normalerweise mit einem Zuckerkleber befestigt. Da das Fondant aber durch die Hitze und die gekühlte Torte darunter anfing zu schwitzen, klebte das Fondant ganz von alleine und ich konnte die Perlen einfach andrücken.

 
Geheiratet haben die Beiden übrigens in einer ganz tollen Location in Bottrop - Bahnhof Nord
Ein bisschen versteckt liegt dieses wunderschöne Restaurant und ist mit Sicherheit ein echter Geheimtipp.
 
 
 
So und nun wünsche ich Euch Beiden, liebe Jessica und lieber Niels, eine lange und glückliche Ehe. :)
 
Allen anderen wünsche ich noch einen schönen Sonntagabend.
 
Eure Sara
 

Sonntag, 4. September 2016

VW Retro Camper Torte zum 30. Geburtstag!





Hallo ihr Lieben!


Eine Farbe wie das Wasser in der Karibik oder dem indischen Ozean, glänzendes
Chrom und der Kofferraum voll! Wer würde bei diesem Traumauto nicht nein 
sagen? Die alten VW Camper sind und bleiben einfach die schönsten und 
kultigsten Camper die es gibt! Wäre das nicht ein wahrer Traum so einen zu 
besitzen und damit um die Welt zu reisen? Bei dem Wetter da draußen könnte 
ich mir grad nichts Schöneres vorstellen, als meine sieben Sachen zu packen, 
meinen Menne zu schnappen und mich in diesen Traum von einem Camper 
Richtung Süden abzusetzen!




Gut ich schweife ab aber man wird ja noch etwas träumen dürfen. Und solange 
ich keinen besitze backe ich mir halt erst einmal einen! Als mich meine liebste 
Jenny fragte, ob ich zum 30. Geburtstag ihres Herzbuben ein Torte backen 
könnte sagte ich natürlich sofort Ja. Ihr Liebster ist großer VW Fan und so stand 
das Motto schnell fest! Als VW Fans begeistern sich die Beiden natürlich 
auch genauso für die tollen alten Camper. Und so musste ich natürlich nicht 
viel Überzeugungsarbeit leisten bei dem Vorschlag eben einen solchen 
als Torte zu machen! 

 

 



Da die Torte den langen Weg nach Hessen überstehen musste, verzichteten wir 
lieber auf sahnige Füllungen. Gefüllt habe ich sie schließlich mit weißer Ganache. 
Ganache eignet sich praktischerweise zum Füllen und einstreichen einer Torte. 
Ganache besteht aus aufgekochter Sahne und Schokolade bzw. Kuvertüre. 

Für die Füllung verwendet man eine weiche Ganache d.h. der Sahne Anteil ist 
höher und dementsprechend eine feste zum Einstreichen mit weniger Sahne.

Ich halte mich an das Rezept der Tortentante diese hat einmal hier eine 
Zusammenfassung zu Verwendung und Herstellung von Ganache geschrieben. 
Außerdem findet ihr in den Kommentaren viele weitere Tipps & Tricks zur 
Verwendung.

Mein Törtchen war ein kleines Törtchen und hatte nur einen Durchmesser 
von 15 cm. Hier reichen locker 4 Tafeln weiße Schokolade/150ml Sahne 
zum Einstreichen und 2 Tafeln/100ml Sahne zum Füllen.

Dazu passt ein leckerer Vanille Biskuit , wobei ich mir einen dunkeln 
Schokoladenrührteig auch sehr gut vorstellen kann! 

 


Ich wünsche euch einen schönen Sonntag, die Sonne lugt langsam zwischen den Wolken hervor und stimmt mich etwas gnädiger, vielleicht bleibe ich doch erst einmal...


Eure Moni*
Sonntag, 21. August 2016

Walbaby Torte zur Geburt

Goede avond mijn liefde,

wie der Holländer so schön sagt. :)
Am letzten WE habe ich zusammen mit meinem Liebsten ein ganz tolles und vor allen Dingen sehr sonniges Wochenende in Zeeland verbracht. Ein traumhafter Ort, den ich Euch wirklich nur empfehlen kann. Wir haben in Middelburg übernachtet in einem kleinen hübschen Doppelhaus Bungalow. Am Sonntag durfte ich dann endlich mein Geburtstagsgutschein einlösen.
Was das genau war, erfahrt ihr in einigen Tagen. :)

Aber passend zum Thema Meer habe ich heute eine süße Torte zur Geburt des kleinen Moritz für Euch. Seine Mama durfte ich vor einigen Jahren kennen lernen und wenn ich an diesen Tag zurück denke, dröhnt mir immer wieder "Blümchen" mit "Boomerang" durch den Kopf und beim googeln musste ich eben fest stellen, dass dieser Song bereits 1996 erschien...unfassbar, da war ich süße 10 Jahre alt. :D
Wie dem auch sei - Julia hat jedenfalls dafür gesorgt, das wann immer ich an dieses Lied denke, ich zwangsläufig auch breit grinsen muss und ich denke sie weiß genau warum. :D
Jetzt ist es kaum zu fassen, dass sie einen kleinen Mann mit sich herum trägt und ich habe mich riesig gefreut, dass ich ihr diese kleine Torte zaubern durfte.



Ich muss ja sagen, das es gar nicht so einfach ist sich für Babyboy Torten im Netz Inspirationen zu holen. Für Mädchen gibt es zu hunderten Ideen und bei Jungs tun man sich echt schwer. Trotzdem fand ich die Idee mit dem Walbaby so toll - die musste ich ausprobieren.
Aus zeittechnischen Gründen war es mir nur möglich eine Sachertorte zu backen, denn diese Torte sollte einige Tage einfach durchziehen können. Ich habe vergessen wie gut sich Sachertorte verarbeiten lässt...beim schnitzen einer halbrunden Kugel (was gar nicht so einfach war) war der durchgebackene Teig wirklich gnädig zu mir. Er krümmelt kaum und man reißt sich keine großen Stücke raus. Wirklich super!
Aus Rücksicht auf die stillende Mami, hab ich auf den Alkohol in der Aprikosen Marmelade verzichtet.


Julia hat sich jedenfalls sehr über die kleine Aufmerksam gefreut und dann macht auch natürlich mein Herz auch einen kleinen Sprung.
Ich hoffe sie findet bei Euch auch ihren Anlang und wer Lust hat, kann sie gerne mal nachbacken.
Eine Anleitung braucht man dafür nicht. Das schwierigste ist einfach eine einigermaßen walförmige Torte zu schnitzen und mit Ganache einzustreichen. Der rest geht dann ganz einfach von der Hand.



Julia: An dieser Stelle möchte ich nochmals die Möglichkeit ergreifen und Dir und deinem Mann alles Liebe und Gute für die Zukunft zu Dritt wünschen. Der kleine Mann ist einfach Zucker.


Und nun wünsche ich Euch allen noch einen schönen Restsonntag.

Eure Sara