Sonntag, 1. Januar 2017

Jahresrückblick und Gewinner des Give aways

Wir hoffen ihr seid gut ins Jahr 2017 gestartet und wünschen Euch und Euren Lieben einen gesundes, freidliches und glückliches neue Jahr.
Ein schöner Spruch den ich bei Pinterest gelesen habe: 365 Tage, 365 neue Chancen...
Also macht das Beste daraus.

Doch bevor wir mit unseren neuen Plänen und Vorhaben starten, schauen Moni und ich noch einmal zurück in das Jahr 2016.
Wir möchten uns bei Euch bedanken denn für Euch geben wir immer wieder unser Bestes und richten unsere Törtchen und selbst gestalteten Kleinigkeiten immer wieder ins rechte Licht, bevor wir sie dann auf der Zunge zergehen lassen oder verschenken. Danke für Eure lieben Kommentare, Eure Likes und Euren Zuspruch. Wir freuen uns auf ein gemeinsames Jahr 2017 mit Euch.

Und hier haben wir Eure Top neun aus dem Jahr 2016, aus 33 Posts sind dies Eure Lieblinge.


Im Januar präsentierten wir Euch Moni´s Tauftorte für Jonas. Dort gaben wir Euch ein paar Tipps mit auf dem Weg: Klick!


Ebenfalls im Januar gab es dann Sara´s Geburtstagstörtchen für das Zwillingspärchen Paulina und Sophia: Klick!


Im Februar gab es dann Moni´s Marienkäfertörtchen zum ersten Geburtstag der kleinen Alica: Klick!
Dort findet ihr auch eine Anleitung, wie man dieses kleine Marienkäferchen bastelt.


Auch im Februar gab es dann diese schöne Astra Torte zum 30ten Geburtstag von Moni´s Freundin, Funbakery hat diesen hübschen Aufleger gedruckt und Moni hat eine beeindruckende Krake an die Torte gesetzt: Klick!


Im März gab es dann von Sara diese sportliche Fußballtorte zum sechsten Geburtstag von Henry:
Klick!


Im April zeigte Euch dann Moni wie man diese hübschen Babyschuhe näht: Klick!


Von unserem Blog-Hop im Mai wart ihr scheinbar auch sehr angetan und es wird mit Sicherheit der nächste in 2017 folgen: Klick!


Im Juli gab es dann diesen Drip Cake von Sara für Euch: Klick! 


 Und diese sommerliche Hochzeitstorte, in Form eines Naked Cakes: Klick!


Vielen Dank für das gemeinsame Jahr mit Euch.

Nun möchten wir aber noch schnell die Gewinner unseres hübschen Schriftzuges bekanntgeben, das Gewinnspiel findet ihr hier: Klick!

Ausgewertet haben wir mit Random.org und der glückliche Gewinner ist unser 5tes Kommentar.

 
 
Feuervogel11 Herzlichen Glückwunsch!!! Bitte melde Dich bei uns

Vielen lieben Dank an alle, die mitgemacht haben!

Eure Moni und Sara

Dienstag, 27. Dezember 2016

Rumkugeln

Um Euren Geschenken eine persönliche Note zu geben, bietet es sich an etwas Selbstgebackenes oder etwas Selbstgebasteltes zu den nett verpackten Aufmerksamkeiten zu legen.
Ich hatte in diesem Jahr mal Lust Rumkugeln herzustellen.
Ich mag grundsätzlich kein Alkohol, es sei denn er ist zuckersüß und lässt sich aus dem Getränk kaum heraus schmecken. :D Bei Süßes stehe ich aber total auf Schokolade mit Rum, so wie zum Beispiel Schokolade mit Rum, Traube und Nuss...mhmmm lecker.
Nun war es an der Zeit es auch mal selbst auszuprobieren.


Im Netz bin ich dann auf "Claudia´s Rumkugeln" gestoßen - hier der Link: Klick
Ich kenne Dich nicht Claudia aber ich danke Dir für dieses wunderbar einfache Rezept. Ich hatte wirklich Mühe genügend Pralinen übrig zu lassen um sie weiter verschenken zu können. :)

Für alle, die sich nun auch gern mal daran probieren möchten, hier kommt das Rezept.

Zutaten

* 200g Butter
* 200g Puderzucker
* 400 g Vollmilchschokolade
* 200g Zartbitterschokolade
* 8 EL Rum (ich habe dafür 1 1/2 Fläschen Pott Rum verwendet) 
* 2 Pakete Vollmilchschokostreusel

Die Butter schaumig schlagen, das Puderzucker sieben und dazu geben.
Währenddessen die Schokolade im Wasserbad schmelzen und anschließend abkühlen lassen. 
Nun gebt ihr den Rum zu dem Butter-Zucker Gemisch und verrührt es gut miteinander. 
Zum Schluss die Schokolade unter rühren.
Die Masse müsst ihr dann für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen um sie aushärten zu lassen. 
Wenn die Masse fest genug ist, nehmt ihr mit dem Löffel eine kleine Menge ab und formt mit Euren Handflächen kleine Kugeln. Anschließend wälzt ihr sie in den Schokostreuseln und legt sie wieder (am besten über Nacht) in den Kühlschrank.




Donnerstag, 22. Dezember 2016

Lebkuchenhaus & eine Verlosung

Und schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, wobei ich sagen muss dass ich von all den kalten und dunklen Monaten von November bis Februar den Dezember wirklich sehr gerne mag.
Ich liebe die Vorweihnachtszeit und auch wenn es meist ziemlich stressig ist, habe ich dennoch meinen Spaß wenn ich meine Geschenke eines nach dem anderen verpacken und dann in die fröhlichen Gesichter schauen kann.

Und um mich und Moni so richtig auf Weihnachten einzustimmen, haben wir uns einen Sonntag gemeinsam in ein kleines Projekt gestürzt...im Nachhinhein fällt mir auf, dass ich eigentlich noch Weihnachtsmusik hätte auflegen sollen. :D

In diesem Jahr nehmen Moni und ich nämlich am Foodbloggeradventskalender teil und freuen uns riesig Euch heute am 22ten Dezember unser eigens kreirtes Lebkuchenhäuschen präsentieren zu dürfen. Gestern hat bereits die liebe Sabine das 21te Törchen geöffnet - Photolixieous und Morgen öffnet dann Daniela für Euch das 23te Törchen - Danielas Foodblog 
An dieser Stelle möchten wir auch Toni von Antonellas Backblog für die tolle Organisation danken.

 
Moni und ich ergänzen uns wunderbar, die Idee mit dem Lebkuchenhaus stammt nämlich von mir und die Form des Häuschens von Moni, sie hat nämlich ein Blick für´s Besondere und so kommt es, dass unser Lebkuchenhäusschen nicht so ausschaut wie viele Andere. Ich bin so richtig, richtig stolz auf unser Werk und es erinnert mich auch ein wenig an eine verschneite Kirche. Ich musste sogar während wir gebastelt haben ein bisschen vor Freude quietschen weil ich so begeistert war von dem, was wir da gezaubert haben. Moni kann das bezeugen :D


Und ihr braucht jetzt keine Angst zu haben weil ihr der Meinung seid, diese Icing Verzierungen nicht hin zu bekommen. Wir zwei sind auch absolute Royal Icing Anfänger und haben vorher ein wenig auf Backpapier geübt. So schwer ist das gar nicht. Ihr müsst nur dafür Sorge tragen, dass das Icing flüssig genug ist. Also wenn ihr das Icing mit einer Küchenmaschine aufschlagt dann dürfen die Spitzen nicht stehen bleiben, sondern zähflüssig vom Schneebesen fließen.

Für das Icing benötigt ihr:
* Puderzucker
* 2 Eiweiß (Größe M)
* Zitronensaft (nach Augenmaß)

Zunächst hat Moni die Formen zu Hause gebacken.
Die Front und das Rückenteil sind 11cm breit.
Das Rückteil ist 16cm, das Vorderteil 28cm hoch.
Die Seitenteile sind 5,5cm breit und 16cm hoch.
Die Dachteile sind 6cm breit und 7cm hoch.
Die Bodenplatte hat einen Durchmesser von 24cm.

Hierfür hat sie einen fertigen Teig von tantefanny verwendet.


Da wir erst noch ein wenig Übung bekommen wollten, haben wir zunächst die Deko verziert bevor wir uns ans Häuschen gewagt haben.





Mit der Tülle in Größe 1 hat Moni dann die Christbaumkugeln aufgemalt. Die Umrandungen habe ich mit der Tülle Nummer 2 aufgebracht.
Während wir fleißig waren, hat es sich meine schnurrende Cremekugel neben mir gemütlich gemacht.
 

Als wir dann ein wenig Übung hatten, haben wir mit den Gebäudeteilen begonnen.



Moni hat noch Kleinteile wie Herzen. Blätter und Sterne gebacken. Diese haben wir als Verzierungen angebracht. Dafür einfach einen Kleks Icing an die Stelle geben, das Teil fest andrücken und kurz trocknen lassen.


Unser Dach und die Front:



















Lasst Eure Verzierungen eine Weile trocknen, wir haben ca. 45 Minuten nach dem Verzieren unseres letzten Bauteils erst begonnen, das Haus zusammen zu setzen.

Dafür spritzt ihr eine ordentliche Portion Icing auf das Teil was ihr auf die Bodenplatte setzt oder an einem weiteren Teil ansetzt. Stabilisiert es mit einem Glas oder etwas Ähnlichem.






Nachdem Eure vier Wände aneinander gesetzt habt, lasst es wieder eine halbe Stunde trocknen.

Bei dem Dach mussten wir ein wenig basteln, da es nicht so richtig gepasst hat.
Damit das Dach eine Neigung hat müsst ihr Euch dieses Dreieck ausschneiden und auf die Seitenteile kleben.  


Nachdem Ihr das Dach aufgesetzt habt, könnt ihr Eiszapfen anbringen:


Lasst Euer Haus dann noch eine Stunde durchtrocknen, streut Puderzucker darauf und tadaaa...







Unsere Arbeit wurde streng bewacht und wir hatten immer wieder Angst, dass Caddy doch einmal beherzt nach der Kerze im Inneren angelt.










Und das Tolle ist, wir haben Euch nicht nur dieses tolle Lebkuchenhaus mitgebracht, da ja bald Weihnachten ist gibt es auch noch ein kleines Geschenk für Euch zu gewinnen.
Mit etwas Glück dürft ihr diesen tollen Schriftzug von NO GALLERY  bald Euer Eigen nennen.



Alles was ihr dafür tun müsst, ist ein Kommentar unter diesem Post zu hinterlassen. Vielleicht verratet Ihr uns ja auch was Ihr damit vorhabt. Möglicherweise wollt Ihr damit einem Lieben Menschen ebenfalls eine Freude machen? :)

Teilnahmebedingungen:
  • Teilnehmen kann jeder mit einem Wohnsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • Teilnehmer, die unter 18 Jahre alt sind, brauchen die Zustimmung ihrer Eltern.
  • Das Gewinnspiel beginnt am 22.12.2016 und endet am 27.12.2016 um 23.59 Uhr.
  • Der Gewinner wird per Zufall ermittelt.
  • Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
  • Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Dieses Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit den Social Media-Kanälen.
  • Anonyme Kommentare können leider nicht berücksichtigt werden, bitte hinterlasst uns einen  Namen. Solltet Ihr Eure Mailadresse nicht öffentlich machen. So schaut bitte am 28.12 hier nach ob Ihr gewonnen habt. 
  • Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert ihr automatisch die Teilnahmebedingungen.
  • Sollten wir nach einer Woche keine Daten des Gewinners haben, losen wir erneut aus.
  • Wir übernehmen keine Haftung, sollte der Gewinn auf dem Postweg verloren gehen.
Wir freuen uns auf Eure Nachrichten und drücken Euch die Daumen.



blogger_banner_2016

Und nicht nur bei uns gibt es weihnachtliche Köstlichkeiten und tolle Gewinne.
Diese Blogger haben bereits ihr Türchen geöffnet oder öffnen es noch:

1. Dezember: Hase im Glück
2. Dezember: Sarahs Krisenherd
3. Dezember: Antonellas Backblog
4. Dezember: Die Jungs Kochen und Backen
5. Dezember: Sasibella
6. Dezember: Meine Küchenschlacht
7. Dezember: Miss Blueberrymuffin
8. Dezember: Lirumlarumloeffelstiel
9. Dezember: Bake to the roots
10. Dezember: Freiknuspern
11.Dezember: Brutzelmania
12. Dezember: Ladyapplepie
13. Dezember: Try Try Try
14. Dezember: Ina isst
15. Dezember: Baking and more
16. Dezember: Emmas Lieblingsstücke
17. Dezember: Nom Noms Food
18. Dezember: Helllilablassblau
19. Dezember: Baby rock my day
20. Dezember: Kuchenbäcker
21. Dezember: Photolixieous
22. Dezember: Feines Handwerk
23. Dezember: Danielas Foodblog
24. Dezember: Friede Freude und Eierkuchen

Uns bleibt jetzt nur noch Euch ein wundervolles Weihnachtsfest mit Euren Liebsten zu wünschen.

Macht es gut..

Eure Moni und Sara