Sonntag, 17. April 2016

Babyschuhe nähen - ähnlich wie TOMS oder kleine Espadrillos Plus "3-Gänge Menü für frisch gebackene Eltern"

Hallo ihr Lieben,


heute gibt es wieder seit langem etwas Selbstgenähtes! Der Baby-Boom im
Bekanntenkreis ließ mich wieder die Nähmaschine treten und so habe ich eine 
ganz süße Geschenkidee für Babys für euch...





...Und wenn ihr geduldig bis zum Ende schaut auch etwas für Mama & Papa ;)

Diese kleinen Schühchen hatte ich schon sehr lange auf meiner "Wanna-Do" Liste 
jedoch ließen potenzielle Träger leider länger auf sich warten. Jetzt da es so langsam 
mit den Babys hier los geht hatte ich endlich die Gelegenheit sie umzusetzen! 
Die Anleitung dazu habe ich auf meinen liebsten sozialen Netzwerk und Zeitvertreib
Pinterest gefunden. Sie ist etwas aufwendiger, weil die Schühchen wirklich sehr 
detailliert der Marke TOMS nachempfunden sind. Durch die vielen Details 
und Merkmale ist es schon eine kleine Frickelarbeit an der Nähmaschine.

Das Resultat lohnt sich aber wirklich auch, wenn es etwas Zeit und Geduld erfordert.

 

 

 


Aber es gibt diese Schühchen auch als vereinfachte Espadrillo Version die super easy 
ist und sich hervorragend für Näheinsteiger eignet. Diese findet ihr zum Beispiel hier 
inkl. Gratis Schnittmuster und Video oder hier. Ich habe gestern welche in dieser 
einfachen Variante zugeschnitten und genäht das hat mich max. 1 Stunde gekostet also 
wirklich easy und schnell. Und so sehen sie aus :


 



Bei dem Materialien sind euch bei beiden Varianten keine Grenzen gesetzt, ob leichte 
Baumwolle, Leder, Leinen, leichter Filz oder verschiedenes kombiniert, da gibt es 
tausend Möglichkeiten. Und da der Stoffverbrauch für dieses Projekt so gering ist lassen 
sich damit Stoffreste auch ausgezeichnet verwerten!

Ich habe die Sohlen immer aus Leder gemacht gemacht, weil ich finde es wertet die 
kleinen Slipper ungemein auf aber das ist sicher nicht notwenig vor allem für die ganz 
kleinen die darin nur liegen.






Die ersten Slipper bekam der kleinen Ben von mir geschenkt und da die Mama und der Papa 
nicht leer ausgehen sollten, habe ich mir auch noch eine witzige Geschenkidee für die frischgebackeen Eltern überlegt. Da man als solche ja nicht gerade die meiste Zeit zum Kochen 
hat schon gar nicht für aufwendige Menüs. Also bekamen sie ein „3 Gänge Menü für 
frischgebackene Eltern“ das wirklich schnell gemacht ist :)

 

 


Befüllt habe ich den Karton mit dem:


  1. Gang: Einer feinen Flädle Suppe mit feldfrischen Kräutern (-> Knorr Fertigsuppe) 
  2. Gang: Pasta al dente mit fruchtiger Tomaten-Basilikum Soße und frisch                       gehobelten Parmesan (-> Mirácoli) 
  3. Gang: Einem Küchlein aus belgischer Schokolade mit zart schmelzendem Kern                         (->Tassenküchlein) und dazu ein bisschen Eltern-Schampus (-> Fritz-Cola) 


Hört sich das nicht verlockend an ? So bekommt Mama & Papa auch
noch mit Zeitdruck und Babygeschrei ein köstliches "Drei Gänge Menü" serviert ;)


Ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag,

Eure Moni*
Sonntag, 3. April 2016

Pfingstrosentorte zum Geburtstag

Hallo meine Lieben,

ich hoffe Ihr habt die Osterfeiertage genossen und startet Morgen wieder gut gelaunt ins Arbeitsleben? Ich darf mich noch zwei Tage entspannt zurück lehnen.
Wobei entspannt wird es auch nicht, da ich in letzter Zeit dazu neige meine freien Tage so voll mit Dingen zu packen, zu denen ich sonst nicht komme. So haben mein Lieblingsmensch und ich den heutigen Tag dafür genutzt, das Wohnzimmer zu renovieren. Gleich darf ich wieder die Umzugskisten leeren und mein Hab und Gut wieder zurück in die Schränke räumen. :D

Aus diesem Grund und weil ich auch Geburtstag hatte, sind wir in diesem Jahr über meinen Geburtstag in den Urlaub gefahren. Da hat man nicht die Möglichkeit seine Zeit mit Dingen zu verschwenden, die auf einem Stapel bei den unerledigten Akten liegen.

In dieser Zeit ist auch meine Nichte zur Welt gekommen und ich freue mich riesig. Jetzt hab ich zwei kleine Würmchen, die ich knuddeln kann. :)

Wenn dann doch mal ein wenig Zeit bleibt dann stehe ich auch gerne in der Küche und backe wieder. So kam es, dass ich für einen lieben Freund ein kleines Törtchen zum 80sten backen durfte.
Es liegt schon lange zurück, dass ich die letzte Pfingstrose gebastelt hatte, so habe ich mich mal wieder ran gesetzt und musste schmunzeln weil ich so gar nicht mehr wusste wie man anfängt.
Eines meiner letzten Pfingstrosentörtchen hatte ich Euch ja bereits hier gezeigt: Klick!

Ich habe Euch auch eine Anleitung für das Innenleben zusammen gestellt.

Nun möchte ich Euch aber gerne mein Ergebnis präsentieren...


Gefüllt habe ich sie wieder mit meinem Lieblingsrezept, der Split-Eis Variante: Klick!


Auch Moni hat sich bereits das ein oder andere Mal an eine Pfingstrose gewagt und hatte Euch in diesem Post auch zwei Seiten benannt, die ihr weiter geholfen haben. Schaut doch mal hier: Klick!

Aus diesem Grund habe ich Euch mal nur eine Schritt für Schritt Anleitung für das Innenleben meiner offenen Pfingstrose erstellt:

1.
2.
 3.
4.
 5.
 6.
 7.
 8.
 9.
 10.
 11.
 12.
 13.
 14.
 15.

 
 
Wenn ihr dann die Blätter Eurer Rose fertigt habt und anbringt, könnte sie am Ende so aussehen:
 
 
 


Um sie auf der Torte richtig zu positionieren habe ich mit einer Kugel Fondant nachgeholfen.


Ich würde mich freuen wenn ich den einen oder anderen von Euch motivieren konnte, sich auch mal an eine Pfingstrose zu probieren. Wie ihr seht haben Moni und ich so unseren Spaß daran.

So, und nun wünsche ich Euch noch einen schönen Sonntag...meine Kisten warten nämlich. :)

Eure Sara
Montag, 28. März 2016

Ein Naked Cake und wie schnell ein Oster-Wochenende verfliegt



Hallo ihr Lieben,

ich hoffe ihr hattet ein paar schöne Ostertage? Habt schön Eier bemalt, gebruncht, 
geschlemmt oder einfach nur ausgespannt! Und merkt gerade genau wie ich : 
So kurz kann ein langes freies Wochenende sein. Wie viel ich mir vorgenommen 
habe und wie wenig ich geschafft habe...aber einfach mal nicht soviel machen 
( für meine Verhältnisse) schadet ja zwischendurch auch nicht. Zumindest bin 
ich mal wieder zum Nähen gekommen habe ganz kleine Mini Espandrillos für 
eine Freundin und frischgebackene Mama genäht die werde ich euch auf jeden 
Fall noch präsentieren.

Sara hat heute Geburtstag das möchte ich nicht unerwähnt lassen aber sie
verbringt ihn leider ohne mich dafür aber im schönen Österreich in den verschneiten 
Bergen die Glückliche! 

 


Heute habe ich aber den letzten freien Tag mit diesem leckeren Törtchen verbracht. 
Locker leckerer Biskuitteig mit Zitronennote und köstliche Himbeer-Creme 
( im Inneren ;) außen zu sehen die helle Variante ohne Himbeeren. Es sieht wirklich
mächtiger aus, als es tatsächlich ist! 

Das Rezept für den Biskuitteig habe ich im Rezeptindex von Linda Lomelino 
entdeckt sie hat es in Zusammenhang mit dem Rezept für Holunderblüten-Sirup 
veröffentlicht. Doch seit ich nach den ganzen Hugos der letzten Jahre kein 
Holunder mehr sehen kann habe ich auf diesen in dem Biskuit verzichtet und ihn 
durch Milch ersetzt.

Zutaten
*200 g weiche Butter
*130 g Zucker
*3 Eier (M)
*3 tl Milch
*225 g Mehl
*2 tl Backpulver
*1 Prise Salz
*Schale von einer ½ Zitrone

Backen

1. Ofen vorheizen 175°C

2. Zwei 15 cm Springformen Buttern und Mehlen.

3. In eine großen Rührschüssel Butter mit dem Zucker aufschlagen bis er hellcremig 
ist, das kannca. 5 min dauern.

4. Füge die Eier noch und nach hinzu immer wenn das eine vollständig untergerührt 
ist das nächste dazu geben.

5. In einer weiteren Schlüssel mische Mehl, Backpulver und die Prise Salz. Jetzt 
hebe noch die Zitronenschale unter. Jetzt die trockenen Zutaten unter die Butter 
mischen, nur solange bis alles vermischt ist nicht zu lange.

6. Verteile den Teig auf die zwei Formen und streiche sie glatt. Jetzt für 
30-35 Minuten in den Ofen geben bei 30 min Stäbchenprobe machen, kommt 
das Stäbchen sauber raus und kann der Kuchen auch raus.

7. Lass den Biskuit noch für 10 min in der Form ruhen bevor du in auf ein 
Gitter stürz damit er vollständig auskühlen kann.

Die Himbeere Creme war die aus der berühmten Biskuit Rolle die Sara mal bei 
lecker.deentdeckt hat und die seitdem viele Erfolge auf unserem Blog feiert das 
Rezept findet ihr 

 


 


Ich wünsche euch noch einen schönen Abend aber eine gute Nachricht habe ich noch 
wir müssen morgen zwar arbeiten aber es ist nicht Montag! 

Eure Moni*


Mittwoch, 9. März 2016

DIY mit NOCH Kreativ - Modellbau-Zubehör mal anders & sehr kreativ!


Hallo ihr Lieben,


heute gibt es einen Post der sich mit einer Materie befasst die ihr sicher nicht auf
unserem Blog erwarten würdet: Modellbau-Zubehör! Ja richtig gehört, doch
wer jetzt eingestaubte Modelleisenbahnlandschaften in Opis Keller vermutet liegt
ganz falsch. Auch wenn es vielleicht die erste Assoziation ist die man damit verbindet
liegt ihr ganz falsch und werdet sogar merken, dass das Thema wirklich verkannt wird.

NOCH, der Speziallist für Modell- und Landschaftsbau, überzeugt uns unter
NOCH Kreativ vom Gegenteil und geht mit der Zeit!
Das Team um NOCH Kreativ veranschaulicht uns auf ganz tolle Weise, wie viel mehr 
in diesen kleinen Kunstwerken steckt! Man braucht nur etwas Fantasie und Kreativität 
und es ermöglichen sich viele einzigartige DIY Ideen! Und mangelt es vielleicht an 
Einfällen, nicht schlimm, so zeigen auf der Webpage von noch Kreativ viele weitere 
Blogger ganz fantastische Ideen wie kreativ man mit dem diesen Miniatur Zubehör 
verschenken, gestalten und dekorieren kann!

Und wir durften uns ebenfalls mit dem NOCH Kreativ Zubehör austoben und schaut
was dabei rausgekommen ist!

 



Sehen diese kleinen Boxen nicht schon herrlich aus? 
Was da wohl drin stecken mag?

Jeder wird schon mal einen Gutschein geschenkt bekommen haben und ich habe
auch prinzipiell nichts gegen Gutscheine. Aaaaber es kommt immer drauf an wie, 
ob ihr nun einen türkisfarbenen Parfümerie Umschlag überreicht bekommt oder 
jemand sich sehr viel Mühe bei der Idee und Umsetzung gemacht hat. Zum Beispiel 
diesen besagten Umschlag mit einer persönlichen Note versieht und ihn mit einer 
Richprobe deines Lieblingsparfums auf einem schönen Schal dazu überreicht? 
Ich denke da werdet ihr mir sicher zustimmen, oder?

Und daher haben wir uns einmal für die originelle Umsetzung eines Gutschein-
Geschenkes entschieden! Wer würde sich nicht über einen Wochenende auf der 
Wiesen in München freuen und dann noch so süss verpackt ? Jetzt nur noch einen
kleinen Umschlag mit ein paar lieben Worten und dem Plan rein und fertig!

 

 

"Mogst du mid auf de Wiesen?"


Dafür benötigt ihr aus dem Shop von NOCH Kreativ :

- Hin-& Wegkleber
- Grasmatte Frühlingswiese
- Apfelbäume
- Kühe, schwarz-weiß
- Biergarten

...außerdem

- kleine quadratische Schachtel 10 x 10 cm
- Schleifenband
- Kordel
- Schere, Pappe und Stifte
- Fotoecken

Schritt 1

Zunächst dekoriert ihr eure Schachtel von außen. Dafür schneidet ihr aus
der weißen Pappe ein Quadrat das  etwa 1 cm schmaler als eure Schachtel
ist und beschriftet das Stück. Nun mit den Fotoecken befestigen. Oben und
unten klebt ihr mit Hin-& Weg Kleber ein Stück Schleifenband an den Deckel
und klebt dann noch eine Kuh drauf. Mit diesem "Zauberkleber" könnt ihr
nun alle folgenden Materialien verkleben - der ist klasse und wird nach dem
trockenen durchsichtig ohne Rückstände!

Schritt 2

Jetzt gehts an die Wiesen-Mini-Kulisse. Dafür die Grasmatte in der Größe
des Randes zurecht schneiden in der Größe und am Rand festkleben. Jetzt
darauf den Apfelbaum und das Biergarten-Set kleben.

Schritt 3

Zum Schluss schneidet ihr aus der Pappe kleine Dreiecke, beschriftet diese
beliebig und klebt diese an ein Stück Kordel. Diese klebt ihr nun von eine zur
anderen Seite der Schachtelquer durch eure Wiesen-Kulisse.


Der zweite Inhalt ist etwas womit sich jetzt viele zukünftige Brautpaare
beschäftigen werden, nämlich Hochzeitseinladungen! Diese ist wirklich
wunderschön und vor allem einzigartig! Mit den Daten des Brautpaares ein
wirkliches Unikat! 

Natürlich eignet sich dieser Karton auch umgekehrt super als Geschenk für das 
Brautpaar, oft wird ja Geld gewünscht und auch hier gilt dann Geld in einem tristen 
Umschlag als „No Go“. Dann doch lieber selbst kreativ werden und das Bare 
hübsch verpackt überreichen!

 

 


"Verliebt, Verlobt & Verheiratet!"

Dafür benötigt ihr aus dem Shop von NOCH Kreativ :

- Hin-& Wegkleber
- Stationen der Liebe
- Standard Laubbäume Frühling

...außerdem

- kleine rechteckige Schachtel 14 x 9 cm
- Schleifenband
- Schere, Papier und Stifte


Schritt 1

Zunächst dekoriert ihr auch hier eure Schachtel von außen. Dafür schneidet ihr
wieder aus der weißen Pappe diesmal ein Rechteck das  etwas schmaler als eure
Schachtel ist und beschriftet das Stück mit euren Daten. Nun klebt ihr dieses Stück
auf den Deckel und klebt wieder  oben und unten ein Stück Schleifenband an den
Deckel und klebt dann noch ein Stück von dem Laubbaum mittig darauf.

Schritt 2

Jetzt gehts an das Innenleben eurer Einladung. Dafür einfach aus der Packe 1cm
breite Streifen schneiden und an den Enden kleine Dreiecke rausschneiden, sodass
kleine Wimpel entstehen. Diese nun beschriften natürlich mit euren Daten. Diese
knickt ihr dann zweimal an den Enden und klebt diese in den Karton so entsteht
der Tiefen-Effekt

Schritt 3

Zum Schluss klebt ihr nun unter eure Wimpel die Stationen der Liebe!

Ein Riesen Vorteil bei der Gestaltung ist es natürlich Kalligrafie so erstklassig wie 
Sara zu beherrschen! Sehen die Schriftzüge nicht wunderschön aus??? Aber auch 
mit gedruckten Texten oder eurer eigenen Handschrift kommen diese wundervollen 
Geschenkideen super an!


 



Euer Fantasie sind keinen Grenzen gesetzt, ob Geldgeschenke, ein kleiner Städtetrip,
eine Einladung, Liebeserklärung, Überraschung, Gratulation zur bestanden Prüfung
und und und...die Auswahl an Materialien ist im Shop schier unendlich. Und haben 
wir die Materie etwas für euch "entstauben" können? Probiert es aus und besucht
den Online Shop von NOCH Kreativ oder noch besser , wenn ihr die Möglichkeit
habt persönlich auf der Creativa in Dortmund! Sie findet dieses Jahr vom
16.03.-20.03.2016 statt und den Stand von NOCH Kreativ findet ihr in
Halle 8 Stand D36. 

Wir werden uns das auf jeden Fall nicht entgehen lassen!

Eure Moni*