Mittwoch, 13. August 2014

Das "Perfekte Freunde Dinner" Runde Zwei

Am Sonntag hatten wir unserer Drittes und letztes
"Perfekte Freunde Dinner " - leider. Der aufmerksame Leser wird jetzt
von einem Tippfehler ausgehen , wenn er in der Überschrift von der
zweiten Runde liest und ich hier schon vom dritten spreche
... Kurze Aufklärung leider liegen die Fotos seit April - die mir jetzt noch
beim Anblick das Wasser im Munde zusammen laufen lassen -
von unserem zweiten Dinner schon zu lange auf meiner Festplatte und
warten auf ihren Auftritt! Doch Prüfung und ganz viel anderer Kram ließen sie mich
etwas vergessen. Doch jetzt ist es endlich soweit!

 

Dieser Anblick bot sich uns beim betreten des zweiten Schauplatzes des Projekts
"Perfekte Freunde Dinner"!
Ich finde der Tisch sah schon unheimlich einladend aus und erinnerte mich sofort an 
die letzte Werbung für Frühlingsdeko vom Depot; eine Dame kommt in ihr frühlinghaft 
dekoriertes Heim und schmeißt sich auf die Couch- ich hatte sofort das Bedürfnis mich 
umgehend an diesen Tisch zu schmeißen ! 

Ich möchte euch auch nicht länger auf die Folter spannen und präsentieren was diese 
wundervolle Tafel noch im Laufe des Abends anbot !
Jetzt ist es soweit ich sage Vorhang auf für einen Gaumenschmaus den 
ich mir durchaus jede Woche wünsche. 
Meine Damen und Herren : Das Menü !



...so ich habe mich wieder gefangen Geifer weggewischt und es kann weiter gehen :)
Oh nein und es geht schon wieder los...

 
 

So ich muss an dieser Stelle abbrechen sonst beiße ich noch in die Tastatur! Ich finde 
die Mädels in Runde Zwei haben das einfach klasse hinbekommen, oder?!
Ich war jedenfalls sehr glücklich Gast an diesem Tisch zu sein , die Betonnung 
liegt auf Gast:

"Das Wort Gast bezeichnet heute einen zum Bleiben eingeladenen Besucher. Ein Gast
(Plural: Gäste) ist heute eine Person, die unentgeltlich oder gegen Entgelt beherbergt, 
bewirtet oder befördert wird."

...Das war schön, denn Sara und ich waren die ersten in der Runde und waren jetzt
wirklich froh den Abend einfach nur genießen zu dürfen !

Nach diesem Abend haben sich erstmal zwei in Richtung  Asien in der Urlaub 
verabschiedet und wir mussten lange auf den nächsten Termin warten an dem alle 
sieben konnten. 
Sonntag war es dann soweit und wir wurden wieder nach allen Regeln der 
Kunst verwöhnt ! Diesmal werde ich mich auch sputen euch zeitlich auch an diesem 
Dinner 
teilhaben zu lassen !

Genießt den Abend, 
eure Moni*
Dienstag, 5. August 2014

Babyparty - ein Sommertraum in rosa und pink

Hallo ihr Lieben,

vor einigen Tagen war es soweit...meine erste Babyparty, die ich gemeinsam mit einigen lieben Freundinnen für unsere gemeinsame Herzensdame organisiert habe.
Eines muss ich aber vorweg sagen, es war echt eine Freude mit so einer harmonischen Truppe eine Party zu organisieren und man muss wissen, dass es sich bei der Truppe um 19!, vor Ideen übersprudelnden Köpfen, handelte. :D
Als wir uns im Mai das erste mal zusammen gesetzt haben um mit den Planungen zu beginnen, machte uns der kleine Hauptdarsteller einen Strich durch die Rechnung. Wir wussten immer noch nicht was es werden sollte also blieb uns nichts anderes übrig als die Planungen zunächst geschlechtsneutral zu beginnen. Die erste Euphorie bzgl. der Farbe hielt sich also in Grenzen. Wir ware regelrecht zurückhaltend. :D

Die erste Idee, die uns auf Anhieb gefiel war der Vorschlag etwas persönliches zu verschenken.
Jeder sollte ein Stück Stoff in der Größe 25x25cm mitbringen, um damit eine Patchwork Decke nähen zu lassen. Die liebe Bruni (gefunden bei DaWanda) hat uns dann aber nicht nur eine Decke angefertigt, sondern von den Resten noch ein passendes Kissen angefertigt. Das ist richtig toll geworden.
Wir mussten ziemlich lachen als alle ihre Stoffe eingeschickt hatten, wir bewegten uns in einer Farbpalette, die von grün, blau bis gelb reichte. Wie gesagt, zunächst waren wir nicht mutig genug da wir ja nicht wussten ob es ein Junge oder ein Mädchen wird.

Wartet auf den neuen Erdenbürger




So viele kleine Details



















Als wir dann aber einige Wochen später die frohe Botschaft erhielten: "Es wird ein kleines Mädchen!" waren wir alle außer Rand und Band. Die Farbe stand somit fest und das Thema ließ auch nicht lange auf sich warten. Die werdene Mama dekoriert nämlich grad mit voller Vofreude das Kinderzimmer mit Eulen. :)

An dem Tag "X" überraschten wir sie im Garten einer Freundin und ich muss sagen, die Mädels haben sich so viel Mühe bei der Dekoration gegeben. Die anfängliche Farbschüchternheit wurde hier wieder wettgemacht. :)









Es wurde dekoriert, gebastelt und verpackt was das Zeug hielt. Z.B. diese tolle Girlande und Eule wurde selbst genäht und zunächst als Tischdeko verwendet und kommt später in das Kinderzimmer der kleinen Maus.


Und da wir so eine tolle Kaffeetafel hatten, durfte natürlich eine kleine Gaumenfreude nicht fehlen.
Es gab eine kleine Torte, Cake Pops, Gugls, Muffins und einen Schokobrunnen.



















































Wir haben viel im Internet nachgelesen wie man so eine Babyparty gestaltet und wir haben unzählige Spiele gefunden, allerdings hat uns die werdene Mama durch die Blume zu verstehen gegeben, dass Spiele so gar nicht ihr "Ding" sind. Das muss man natürlich bereits im Vorfeld abklären. Da sie ihre Geschenke trotzdem nicht tatenlos erhalten sollte, haben wir uns dafür entschieden ihr eine kleine Aufgabe zu stellen. Wir sammelten von allen Partygästen Babyfotos ein und breiteten sie nach Kaffee und Kuchen vor der Mama in Spe aus. Jetzt musste sie raten, wer zu welchem Babyfoto gehört.
Diese Aufgabe erwies sich als ziemlich schwierig und sorgte für den ein oder anderen Lacher.
Die Fotos wurden von einer lieben Freundin bereits kopiert, sodass unsere Freundin ein kleines Fotoalbum mit Babyfotos von uns und dem passenden Namen darunter mit nach Hause nehmen konnte.

Als Geschenk gab es unter anderem diese tolle slbst gestaltete Windeltorte:



Zu guter letzt erhielten die beiden noch eine ganz besondere Kiste von uns:


Eine besonders schöne Idee, die bei einem Vortreffen in den Raum geworfen wurde und voller Begeisterung von allen 19 Mädels aufgenommen wurde.
Die Idee: Wir schreiben der Kleinen Briefe zu jedem Geburtstag, bis zu ihrem 18ten.
Den ersten Brief darf die Mama zur Geburt öffnen und dann jedes Jahr zum Geburtstag, bis die Kleine selbst lesen kann. Die Geburtstage haben wir ausgelost, so habe ich ihr z.B. zum 12ten Geburtstag einen Brief geschrieben. Es war schon ein merkwürdiges Gefühl wieder einen Brief zu schreiben und dann noch für einen Menschen, den man ja noch gar nicht so richtig kennt für in 12 Jahren. :D
Aber es hat uns allen sehr viel Spaß bereitet und die werdene Mama hat sich sehr gefreut.
Wollen wir hoffen, dass sie ihre Neugierde in Zaum halten kann. ;)

Nach diesem Geschenkeregen haben wir es uns auf der Terasse gemütlich gemacht, viel gequatscht, gelacht und die Sonne genossen.
Bei selbstgemachten Salaten und Leckeres vom Grill haben wir den Abend ausklingen lassen und bis in den späten Abend hinein über Gott und die Welt diskutiert.

Ich glaube wir hatten alle einen wirklich schönen Tag und ich muss an dieser Stelle nochmals sagen, das es eine super Truppe war. Ein Hoch auf uns! :)

Und dir, liebe Mama in Spe und deiner kleinen Familie wünsche ich von Herzen alles Liebe und Gute!

Bis dahin, eure Sara


Mittwoch, 30. Juli 2014

Meine Geburtstags Waffel-Bar


Hey ihr Lieben, ich melde mich zurück 
aus vollkommener Blog-Abstinenz!


Sooo...mhh wie anfangen.. Durchatmen und los! Es ist ja jetzt schon ein
Weilchen her um genau zu sein 11 Wochen auf den Tag . Ich muss sagen
ich fühle mich etwas eingerostet aber konnte es dennoch kaum erwarten
wieder in die  Tasten zu hauen und drauf los zu bloggen.

In den letzten Wochen habe ich mich mit meiner Abschlussarbeit rum geplagt,
viel Schokolade vertilgt und ganz bestimmt einige graue Haare bekommen..
Meine Abschlussarbeit habe ich aber letzte Woche komplett hinter mich gebracht -
getreu dem Minimalprinzip erfolgreich ;)
Ansonsten hat sich auch so einiges getan so haben wir z.B. seit dem 28.Mai
einen kleinen pelzigen Tiger bei uns wohnen und dürfen ihn bewirten und bespaßen ,
Louis heißt der Rabauke und wenn er mal nicht die Decken hoch geht oder
Parmesan von der Küchentheke klaut schläft er gerne..ich sehe Parallelen zu mir :)
Außerdem habe ich eine Hochzeitstorte die ich euch nicht vorenthalten möchte
und viele kleine Leckereien im petto für euch...

Anfangen möchte ich mit knapp 30 belgischen Waffeln, 2 kg Eis, tonnenweise
Obst (das gute in Schoki gehüllte ;) , Mousse au chocolat und und und...
Denn das bot sich meinen Mädels an meiner Geburtstags Waffel-Bar am Sonntag !


Ich habe es mit den Mengen wieder sehr gut gemeint und hätte damit die unsere
Nachbarstadt verpflegen können.. So konnten sich aber alle Gäste für Montag noch
mit Waffeln versorgen und ich Mousse au Chocolat die nächsten Tage mein Frühstück
nennen - Ein Traum !

So das war jetzt mein Wiedereinstieg in die süße Welt der Leckereien und
schönen Dinge des Lebens: unseren Blog. Ich werde meine neu gewonnene
Freiheit jetzt erstmal in vollen Zügen genießen und dazu gehört natürlich auch
dieses kleine Herzensprojekt hier - Feines Handwerk du hast mich wieder !





Ich wünsche euch allen ein schönen Abend und
Auf Wieder-Wieder-Wiedersehen ,
eure Moni*

Sonntag, 6. Juli 2014

Flieder lila Hochzeitstorte

Einen schönen guten Abend wünsche ich euch

War das Gestern ein schöner Tag.
Hochzeiten sind etwas so wundervolles...strahlende Gesichter, Freudentränen, Abendkleider, gutes Essen, ein glückliches Brautpaar, gute Laune und Musik. Ich finde es sollte mindestens einmal im Monat eine Hochzeit gefeiert werden :)
Nun sind auch zwei weitere liebe Freundinnen unter der Haube.
Deshalb war es mir eine riesige Freude ihre Hochzeitstorten gestalten zu dürfen, welches Geschenk einer Freundin kann noch persönlicher sein, als die Torte backen zu dürfen?

Die Torte, die ich euch heute zeigen möchte, ist die Hochzeitstorte von Julia und Mario.
Die beiden haben zunächst standesamtlich im Schloß Nordkirchen or zwei Wochen geheiratet, eine wahnsinnig tolle Kulisse. Einen Tag später wurde dann kirchlich in der Heimatstadt geheiratet.
Das Farbschema der Braut war Flieder, dementsprechend stand auch schnell die Farbe der Torte fest.
Somit ist es eine dreistöckige Torte in zarten lila Tönen geworden.
Außerdem bestand die Braut auf Glitzer und Bling bling :) Und davon hat sie definitiv eine ordentliche Portion bekommen, oder was denkt ihr? 
Innen drin war die bewährte Zitronentorte mit Lemon Curd Füllung, das Wunderrezept in der Schoki Variante mit Himbeer-Mascarpone-Füllung und ganz oben ebenfalls das Wunderrezept aber mit Vanillemilch, Vanillepudding und selbst gemachter Brombeermarmelade.


Ich hätte sehr gerne diese tollen Tortenständer gehabt, die man oft bei amerikanischen Hochzeiten sieht. Die großen imposanten silbernen Tortenständer mit kleinen, silbernen Füßchen. Ich weiß nicht ob jetzt jeder ein Bild vor Augen hat. :)
Da dieser nicht aufzutreiben war, habe ich mir aus einem Tortendummy und einem Strass-Deko-Band kurzerhand einen passenden Tortenständer gebastelt und für unter 10Euro war das auch ein günstiger, selbstgemachter Hingucker.

Als Cake Topper wollte ich gern den Anfangsbuchstaben des gemeinsamen Nachnamens aus Blütenpaste basteln. Leider ist mir dieser am Tag der Hochzeit gebrochen, zwischen zeitlich ist kurz Panik ausgebrochen aber eine Alternative ist zum Glück recht schnell, aus der Not heraus, geboren worden. Die Kapa Platte musste her halten. Für die kleinen Unebenheiten nach dem Ausschnitt, nutze ich meine unbenutzte Nagelpfeile. Ich liebe meinen Frauenhaushalt :D
Einen Tag später machte mich eine gemeinsame Freundin darauf aufmerksam, das der Cake Topper nicht nur für den Nachnamen steht, sondern auch die Vornamen beinhaltet. Der Topper sieht aus wie ein J und ein M und ergibt insgesamt ein M. Grandios, schade das ich das gar nicht geplant hatte :D


Und eine typische Sara-Pleiten-Pech-und-Pannen Geschichte gab es natürlich auch noch:
Nach meinem Backmarathon am Donnerstag, saß ich abends um 22:30 Uhr noch in der Küche und hatte noch zwei Böden zu backen. Beide benötigten jeweils 40 Minuten im Ofen und ich musste am nächsten Morgen bereits wieder um 7 Uhr raus. Die standesamtliche Trauung in Nordkirchen brachte eine 45 minütige Fahrt mit sich. Also rechnete ich nach...knapp 1 1/2 Stunden...das sollte ich schaffen ohne einzuschlafen...nach 40 Minuten klingelte endlich die Eieruhr! Yeah..jetzt nur noch einmal 40 Minuten wach bleiben und dann endlich ins Bett. Als ich zum Backofen lief und in die Röhre blinzelte, konnte ich meinen Augen nicht trauen...wieso ist der Boden noch flüssig und nicht durch gebacken. Ein Blick of die Regler verriet es...ich hatte zwar die Gradzahl eingestellt aber nur das Licht im Ofen angemacht und nicht auf Umluft gestellt! Nein!!! Nochmal 40 Minuten länger wach bleiben...das darf nicht wahr sein!!! :D

Dafür lief dann aber die Trauung am Samstag pannenfrei und es war ein gelungenes Fest.

Liebe Julia, ich wünsche Dir und Deinem Mann (daran muss ich mich noch gewöhnen) eine wundervolle Ehe und bald auch eine gesunde und glückliche kleine Familie! :)

Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend!

Eure Sara





Mittwoch, 25. Juni 2014

Heute ess`ich mal vegan "Vegane Kekscreme mit Kirschen"



 Hallo ihr Lieben,

heute habe ich ein leckeres veganes Einsteiger Rezept für euch.
Ihr fragt euch sicherlich warum denn plötzlich vegan?
Vor einigen Wochen hat die liebe Anne von chevre-culinaire von ihrem Vorhaben berichtet, ein 30-Tage-Experiment - Heute ess`ich mal vegan zu ihrem ersten Blogevent zu starten.
Und so berichtet sie und einige andere Food-Blogger von leckeren veganen Rezepten.
Ich muss schon sagen, zu Beginn war ich doch sehr skeptisch. Ich liebe Milchprodukte auch wenn ich sie leider aufgrund einer Unverträglichkeit eigentlich nicht vertrage :D und auch ein Stück Fleisch im Sommer auf dem Grill, gehört für mich eigentlich dazu.
Aber seit einiger Zeit führe ich regelmäßig Grundsatzdiskussionen mit meinem Chef, wir sitzen gemeinsam im Büro, aber ich habe bis heute nicht verstanden was eigentlich ein Lakto-Vegetarier ist/ißt :D Aber man setzt sich schon mehr mit dem Gedanken der artgerechtenTierhaltung und einer ausgewognen Ernährung auseinander wenn man für die nächste Debatte gewadmet sein will.

Schlussendlich habe ich mich auf dieses Experiment eingelassen und möchte Anne mit meinem Rezept unterstützen.
Mir war es wichtig zunächst ein ganz einfaches Rezept auszuprobieren mit Zutaten, die man in jedem Supermarkt bekommt ohne die Zutatenliste vorher googeln zu müssen.

Ich habe mich für eine Oreo Kekscreme entschieden. Ich wusste vorher gar nicht, dass die Rezeptur der Oreo Kekse im letzten Jahr verändert wurde, sodass sie nun vegan sind. Das Süßmolkepulver erscheint nun nicht mehr auf der Zutatenliste.

So und nun....

Vorhang auf für mein erstes veganes Rezept:


Zutaten:

* 1 Glas Sauerkirschen
* 2 EL Rohrzucker
* 1 Pck. Vanillepuddingpulver zum Kochen
* 1 Vanilleschote
* 250g Soja-Vanillejoghurt
* 150g Oreo Kekse (Achtet auf das Süßmolkepulver)



Zubereitung:

Zunächst lasst ihr die Kirschen abtropfen und fangt dabei den Saft auf.
250ml vom Kirschsaft schüttet ihr nun, zusammen mit 2 EL Rohrzucker in einen kleinen Topf.
Das Puddingpulver mit 6 EL Kirschsaft glatt rühren und in den heißen Saft geben.Nun bringt ihr das Ganze unter Rühren zum Kochen - 1 Minute lang köcheln lassen.
Topf vom Herd ziehen, etwas abkühlen lassen und dann die Kirschen unterheben.

Das Vanillemark aus der Schote kratzen und mit dem Joghurt vermischen.
Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und grob zerstoßen.
Nun nehmt ihr euch ein hübsches Dessert Glas und füllt erst eine Schicht Kekse, dann Kirschen und zum Schluss eie Schicht Vanillecreme hinein. Das wiederholt ihr dann noch einmal...

und fertig ist der vegane Genuss :)

Wenn ihr weitere Ideen und tolle Rezepte bewundern wollt...dann bitte einmal hier entlang:
Das 30-Tage-Experiment
Sonntag, 15. Juni 2014

Macadamia Cookies mit weißer Schokolade

Hallo zusammen,

in den letzten Tagen war es ziemlich heiß...und nein, ich möchte mich nicht beschweren :)
Aber durch diese wunderbar tropischen Temperaturen, blieb mein Ofen in meiner Dachgeschosswohnung besser aus und ich habe die Zeit im Freibad verbracht.
Ich hoffe ihr konntet das tolle Wetter ebenfalls nutzen und musstet nicht arbeiten?
Dann gab es ja noch das schwere Unwetter in Nordrhein Westfalen. Ich hoffe ihr und eure Liebsten seid unversehrt geblieben? Hier hat es einige Bäume umgehauen und viele Dächer beschädigt.

In der nächsten Woche findet man Moni und mich in der Küche. Zwei Hochzeitstorten stehen auf dem Plan und wir beide freuen uns schon riesig. Es ist zwar immer mit einer Menge Arbeit, Geduld und Nerven verbunden aber am Ende ist es schön zu sehen, wie aus einer Idee eine fertige Torte geworden ist. Also seid gespannt...

Heute habe ich ein leckeres Cookie Rezept für euch. Ich habe schon soooo lange keine Cookies mehr gemacht, also wurde es mal wieder Zeit. Das ist bei diesen vorsommerlichen Temparaturen eine ideale Kleinigkeit, die man auch im Auto zu seinen Freunden transportieren kann ohne das es weg schmilzt. :)

Gefunden habe ich dieses Rezept bei allrecipes.com, dort hat Maureen so von ihnen geschwärmt :)
Und Recht hat sie...


Backofen auf 190°C vorheizen

Zutaten für 12 Cookies:

* 115g Butter
* 150g Zucker
* 1 Ei
* 1 TL Vanilleextrakt
* 150g Mehl
* 1/2 TL Natron
* 1/2 TL Salz
* 225g gehackte weiße Schoki, gehackt
* 180g Macadamianüsse, gehackt
 
 
Zubereitung:

1. Butter mit Zucker in einer Schüssel mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Das Ei und das Vanilleextrakt hinzugeben.
Anschließend Mehl, Natron und Zucker mischen und mit dem Teigschaber unter heben.
Zum Schluss gebt ihr die Schokolade und die Nüsse hinzu.
Nun formt ihr kleine Kugeln, drückt sie ein wenig platt und legt sie auf ein, mit Backpapier ausgelegtes, Backblech. Haltet ein wenig Abstand, da sie ein wenig auseinander gehen.

2. Jetzt gebt ihr sie für 8-10 Minuten in den Backofen, lasst sie im Anschluss auskühlen und packt sie in ein luftdichtes Behähltnis, damit sie nicht austrocknen.

Viel Spaß beim naschen :)

Eure Sara




Mittwoch, 4. Juni 2014

Törtchen zur Diamantenen Hochzeit

.... 60 Jahre, einfach unvorstellbar.
Was muss es bedeuten mit einem geliebten Menschen seit 60 Jahren durch dick und dünn zu gehen.
Jemanden an seiner Seite zu haben, der sich nichts anderes vorstellen kann als jeden Morgen an meiner Seite wach zu werden. Der einen nimmt wie man ist und vor Problemen und den Macken des anderen nicht davon läuft.
Ob unsere Generation solche Ehrentage noch feiern kann? Ganz davon abgesehen, dass das Heiratsalter für ledige Männer in Deutschland bei 33 Jahren und bei Frauen um die 30 Jahre liegt...leider scheitert auch jede zweite Ehe. Es wäre jedenfalls schön zu sehen wenn wir das auch hin bekämen. Ich bin gespannt was die nächsten 60 Jahre in meinem Freundeskreis bringen, ich halte euch auf dem Laufenden ;)


Ich hatte das Glück für die Großeltern meiner Freundin, eine kleine Hochzeitstorte backen zu dürfen.
Und 60 gemeinsame Lebensjahre sind eine echte Leistung und hierfür zolle ich meinen vollen Respekt.
Meine Aufregung wurde nicht kleiner denn meine letzte Fondanttorte ist nun schon 8 Monate her. Ich war nervös weil ich nicht wusste ob man die Tricks und Kniffe über die Zeit verlernt...aber ich musste feststellen...backen und dekorieren ist wie Fahrrad fahren. Das verlernt man scheinbar nicht :D
Ich war jedenfalls sehr froh das alles gut geklappt hat. Der Fondant ist mir an den Ecken leider etwas eingerissen aber darüber sehe ich jetzt erstmal großzügig hinweg und freue mich das alles nach Plan funktioniert hat und ich kann beruhigter an mein nächstes Projekt gehen :)

Ich habe mir mit meiner Freundin überlegt, wie man denn nun eine Torte zur Diamant Hochzeit dekoriert. Es gab lose "Plastik Diamanten" zu kaufen...aber das ist mehr so was für die Tischdeko. Schlussendlich haben wir uns für ein sehr schlichtes und elegantes Design entschieden. Zu Hause hatte sie noch ein sehr schönes Vintage Band, das sich super mit einer glitzernen Brosche ergänzen ließ. Die stand nun symbolisch für einen glitzernen Diamanten. Als Cake Topper habe ich mich für ein frisches Rosensträußchen entschieden. Die Torte habe ich mit Frischhaltefolie geschützt.



Innen drin war ein Zitronenkuchen mit Lemoncurd und der Wunderkuchen mit der Variation Vanillemilch, gefüllt mit Vanillepudding und selbst gemachter Erdbeermarmelade. Wenn ihr mögt stelle ich euch gerne die Füllung mal genauer vor.
Das größte Lob was ich bekommen habe, neben dem optischen Eindruck war die Aussage der Tante, die meinte der Zitronenkuchen schmeckt wie de Zitronenrolle von Coppenrath und Wiese...und ich lieeebe diesen Kuchen :D

Das Ehepaar hat sich jedenfalls sehr über die Torte gefreut und damit hat sie ihren Zweck zum Glück erfüllt.

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend
Eure Sara