Dienstag, 1. April 2014

Perfektes Freundedinner 2. Teil

Hallo ihr Lieben!

Moni hatte euch ja bereits vor einiger Zeit einen ersten kleinen Einblick in unser Menü gewährt. Nun wollen wir euch nicht weiter auf die Folter spannen und euch unser wunderbares Menü vorstellen. Doch bevor wir euch mit unserem 3 Gänge Menü begeistern werden, hier noch ein Auszug aus unseren Vorbereitungen :D
Moni und ich waren am Anfang etwas ratlos über die Menüauswahl und da ich auch kein großer Koch bin, habe ich mir im TV mal den großen Bruder unseres Vorhabens angesehen, saß lachend auf der Couch und war der festen Überzeugung - ich werde mich zum Deppen machen. :D
Es war schwierig ein, dem Anlass entsprechendes Menü zu erstellen, hinzu kam aber auch noch das wir auf unsere unterschiedlichen Geschmäcker Rücksicht nehmen mussten. Ich z.B. konnte mich für Monis Vorschlag zu einer Parmesan Creme Suppe nicht erwärmen, da ich außer jungen Gouda keinen Käse esse, ebenso musste berücksichtigt werden das es in der Runde jemanden gab der keinen Fisch mochte und jemanden, der keine Paprika ißt.

Bei der süßen Nachspeise waren wir uns allerdings schnell einig, im Gegensatz zu der Auswahl unserer Vorspeise. Eine Creme Suppe mit Garnelenspieß sollte es werden... so viel stand fest. So probierten Moni und ich uns in der Woche zuvor durch Kartoffel Creme-, Lauch Creme- und Curry Apfel Creme Suppe. Letzteres kann ich übrigens definitiv nicht empfehlen :D
Eine liebe Arbeitskollegin empfahl uns dann eine Paprika Creme Suppe, die einen absoluten Volltreffer darstellte. Die Freundin mit der Paprika Abneigung erhielt anstelle dessen einen Anti Pasti Teller. Auch bei der Hauptspeise gab es eine Variationsänderung zum Kabeljau, statdessen wurde hier Hänchenbrust serviert. Zum Schluss durfte jeder seine Punkte auf ein Kärtchen notieren und auf der Rückseite noch eine kleine Anmerkung schreiben. Die Karten wanderten anschließend ungesehen und natürlich anonym in eine kleine Kiste, die erst bei unserer letzten Dinner Runde geöffnet wird. Wir sind schon sehr gespannt. Es wird auch ein kleiner Preis auf die Gewinner warten, dazu aber später mehr. Alles in Allem war es ein sehr schöner und lustiger Abend aber Moni und ich waren sehr froh, als die Gäste weg und die Küche wieder ansehnlich war! :) So und nun Vorhang auf, für die Hauptakteure des Abends...

Vorspeise 
Paprika-Orangen-Suppe 


 Zutaten:
* 4 rote Paprika
* 2 EL Olivenöl
* 3/4l Brühe
* 1 Chillischote
* Pfeffer
* Saft von 2 Orangen
* 200ml Sahne

Die Paprika waschen, halbieren und mit einem Messer die Haut abziehen, anschließend grob würfeln. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Paprika darin andünsten. Im Anschluss die Brühe hinzugeben und das Ganze 20 Minuten garen lassen. Nun mit dem Pürierstab alles gut zuerkleinern. Zum Schluss die Sahne und den Orangensaft nach Geschmack hinzugeben.



Hauptgang
Kabeljau unter der Mozzarellakruste mit Ravioli und Spinat

Zutaten:
* 150g Mozzarella
* 3 Stiele Basilikum
* 6 Scheiben Toast
* 1 EL Öl * 150 g Butter
* 2 Eier
* Salz
* Pfeffer
* 4 Kablejaufilets (á ca 180g ohne Haut)
* 50g Parmeasan (Stück)
* 250g Blattspinat
* 250ml weiße Grundsoße

Backofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft, 150°C/Gas)

Zunächst den Mozzarella in kleine Würfelschneiden.
Basilikum waschen, abtrocknen und fein hacken.
Toast in kleine Stücke schneiden, 1 EL Öl in eine Pfanne geben und die Toaststücke
darin rösten. Butter mit dem Hndrührgerät schaumig schlagen, Eier dazugeben und
weiter schlagen. Mozzarella, Basilikum und Toast unterheben. Mit Salz und Pfeffer
würzen.

Fisch abwaschen und trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Nun legt ihr den Fisch in eine ofenfeste Form und die Mozzarellamasse verteilt ihr
oben drauf. Im heißen Backofen 12-15 Minuten überbacken.

Den Pasrmesan hobelt ihr jetzt in Späne, der Spinat wird geputzt und gewaschen.

250ml weiße Grundsoße aufkochen, anschließend den Spinat und Ravioli in die
Soße geben und 2-3 Min köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zum Schluss den Kabeljau auf den Ravioli anrichten und mit Parmesan bestreuen.

Ravioli mit Ricotta
 
Zutaten für den Teig:
* 100g Hartweizengrieß
* 200g Mehl
* 3 Eier
* 2 EL Olivenöl
* 1/2 Zitrone

Zutaten für die Füllung:

* 250g Ricotta (im Sieb abgetropft)
* 1 Eigelb
* Schale von einer halben Bio Zitrone
* 1-2 getrocknete Tomaten
* 40g frisch geriebener Parmesan
* Salz
* Muskat
* Basilikum

Alle Zutaten für den Teig in eine Küchenmaschine geben und durchkneten lassen, bis es ein elastischer Teig geworden ist. Anschließend in eine Plastiktüte geben und Ruhen lassen.

Für die Füllung 250g Ricotta mit einem Eigelb und der Schale der halben Zitrone in einer
Schüssel verrühren. Die Tomaten klein hacken und die Würfel zur Ricotta-Mischung geben.
Den frisch geriebenen Parmesan hinzugeben. Mit Salz undeinem Hauch geriebenen Muskat 
aschmecken. Zum Schluss noch ein wenig Basilikum hinzugeben.

Den Teig nun mit der Nudelmaschine bearbeiten.
Es müssen ganz dünne Bahnen werden, zwischen die Bahnen immer Frischhaltefolie legen,
damit der Teig nicht austrocknet.

Im Topf nun das Salzwasser zum kochen bringen.

Während das Nudelwasser heiß wird, könnt ihr die Raviolis füllen.
Dafür nehmt ihr eine Bahn vom Nudelteig aus der Folie und messt den Abstand mit einem runden
Ausstecher aus. Der Teig reicht für 24 Raviolis.
Einen TL von der Füllung auf den vorgestochenen Kreis geben und anschließend etwas
Wasser auf den Rand geben. Wenn alle Ricotta "Häufchen" gesetzt sind, gebt ihr die zweite Nudel-
teigbahn oben drauf. Dann drückt bei jedem den Teig rundherum fest an, so das die Teigtaschen im Topf nicht wieder aufgehen und Wasser eindringen könnte.

Wenn das Wasser kocht gebt ihr die Ravioli nur 2-3 Minuten in den Topf, fischt sie dann heraus
und tupft sie vorsichtig mit einem Küchenpapier ab.

Wir haben dann noch etwas Spinat in einer mit Butter gefüllten Pfanne gedünstet und mit einem
Becher Sahne aufgefüllt.

Zum Schluss drappiert ihr alles hübsch auf dem Teller...


 


Der dritte Teil mit unserer wunderbaren Nachspeise folgt :)




Eure Moni und Sara :-*
Sonntag, 30. März 2014

Blogevent : Fentas Baby Shower



Ich kann zwar was Mutterfreuden angeht kaum mitsprechen aber als Fenta zum großen Baby Shower Backen/Kochen/Basteln aufrief 
wollte ich mir das nicht entgehen lassen :)
Und mittlerweile sind auf Fentas Blog wirklich tolle und sehr kreative 
Leckereien zusammen gekommen!
Als Schwester eines Nachzüglers kann ich mich aber durchaus für 
Leckereien in kinderechter Form begeistern und kann 
hier hingegen mit einiger Sachkenntnis auffahren.
Ich durfte schon einige Kinderfeste mir Backwerk versorgen.
Mein kleiner Beitrag steht unter dem Motto "Safari", denn ich weiß wie gern 
ich als Kind in den Zoo gegangen bin und wie mich noch heute Tiere faszinieren .

Daher gibt es von mir eine Giraffen Biskuitrolle mit Bananen Creme & Himbeer-Joghurt Cupcakes mit weißer Schokolade!







Zutaten für die Giraffen Biskuit Rolle:

* 4 Eier
* 1 Prise Salz
* 210g Zucker
* 50g Speisestärke
* 75g Mehl
* 1 gehäufter TL Backpulver
* 2 EL Kakao
* 5 Blatt weiße Gelatine
* 3 Bananen
* 400g Magerquark
* 1 Pck. Vanillezucker
* 200g Schlagsahne





Backofen: 175°C Umluft / E-Herd: 200°C

Für den Teig die Eier trennen. Das Eiweiß in eine Schüssel geben und die
Eigelb in einem Glas sammeln. Das Eiweiß nun mit 3 EL kaltes Wasser und
der Prise Salz steif schlagen. Währenddessen streut ihr langsam die 100g
Zucker ein.
Anschließend die Eigelbe nach und nach unterheben
Mehl, Stärke und Backpulver mischen, daraufsieben und ebenfalls unterheben.


Die Hälfte der Creme füllt ihr in einen Spritzbeutel, am bestes mit einer mittelgroßen Lochtülle. Das helle Giraffen Muster Streifen spritzt ihr dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
Lasst das Muster ganz kurz im heißen Backofen anbacken (max. 2 min). Die restliche Biskuitcreme vermischt ihr mit dem Kakao und gießt sie komplett vorsichtig über das Muster.



Den Teig lasst ihr dann 8-10 Minuten lang backen.
Zwischenzeitlich könnt ihr schonmal die Gelatine Blätter in kaltem Wasser einweichen lassen.

Das Backpapier auf der gemusterten Seite vorsichtig abziehen Den fertigen Biskuit auf ein mit 10g Zucker bestreutes Küchenhandtuch (Giraffen Muster zum Tuch hin ) stürzen und den Biskuit mit Hilfe des Küchentuchs einrollen abkühlen lassen.

Eine Banane pürieren . Das Bananenpüree, Magerquark, Vanillezucker und die 100g Zucker miteinander verrühren. Die Gelatine ausdrücken und in einem Topf bei schwacher Hitze auflösen.
3 EL von der Bananenquarkcreme hinzugeben und miteinander verrühren.
Die Gelatine Mischung nun zu der restlichen Creme geben, gut mischen und kühl stellen.

Jetzt den Biskuit vorsichtig ausrollen und mit der Creme bestreichen und dann dei beiden anderen Bananen schneiden und vorne vor hinlegen wo ihr beginnt zu rollen. Komplett einrollen und mit Frischhaltefolie umwickelt über Nacht in den Kühlschrank. 

Zutaten für die Himbeer-Joghurt-Cupcakes mit weißer Schokolade



Für den Teig
*2 Eier
*150g Zucker
*1 Pck. Vanillezucker
*100ml Pflanzenöl
*100g Naturjoghurt
*175g Mehl
*1 TL Backpulver
*150g TK-Himbeeren
*100g weiße Schokolade

Für das Frosting
*100g weiche Butter
*70g Puderzucker
*200g Frischkäse
*1 TL Vanille Essenz
* etwas grüne Lebenmittelfarbe


Darüber hinaus benötigt ihr noch Papierförmchen für das Blech und Kekstiere zum verzieren.


Den Backofen auf 170°C (150°C Umluft) vorheizen.

Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig rühren, anschließend
das Öl und den Joghurt unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter die Eiermasse rühren.
Die weiße Schokolade klein hacken.

Den Teig auf die Förmchen verteilen und einige tiefgefrorene Himbeeren und
die klein gehackte Schoki in den Teig drücken. Alternativ könnt ihr auch erst
den Boden der Förmchen mit der klein gehackten Schokolade belegen und
dann den Teig darüber gießen.


Jetzt gehen die Förmchen für 20 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
Anschließend lasst ihr sie auskühlen.

Für das Frosting verrührt ihr einfach die warme Butter mit dem Frischkäse, der
am besten ebenfalls Zimmertemperatur hat und gebt dann noch die Vanille Essenz
dazu. Dann siebt ihr das Puderzucker darüber und vermengt es mit der Butter/
Frischkäse Creme.
Jetzt könnt ihr die Farbe noch untermischen es in einen Spritzbeutel füllen und eure ausgekühlten Törtchen damit verzieren. Zum Schluss mit Tieren garnieren :)

Ich wünsche dir liebe Fenta und deiner kleinen Familie von Herzen alles Gute für die Zukunft!

Liebste Grüße,
Moni*









Samstag, 29. März 2014

Geburtstags Obsttorte für Sara

Gestern haben wir Saras Geburtstag gefeiert ( das nicht zu knapp ;)
aber vorher durfte natürlich die Geburtstagstorte nicht fehlen und diese 
war diesmal wirklich "light".
Diese süße Obst-Versuchung komplett ohne schlechtes 
Gewissen danach :)










Für dieses Törtchen braucht eine Wassermelone oder auch zwei drei, wenn ihr höher stapeln wollt und alles was ihr an frischen bunten Obst bekommen könnt. 


Dann einfach die Wassermelone an beiden Seiten köpfen und das Mittelstück schön gerade aus der schale schneiden (ist mir nur bedingt gelungen) und dann mit Ausstechern Messer und Co. das Obst in Form bringen und mit Hilfe von Zahnstöchern dekorieren.

Hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Sara hatte fast Zeitgleich mit unserem Feinem Handwerk Geburtstag , genau im März letzten Jahres haben wir mit unserem keinen Blog begonnen und auch das soll gefeiert werden ich verrate nicht zuviel , wenn ich sage ihr könnt euch in den kommenden Tagen auf unser Geburstags-Blogevent mit Leckereien und Geschenken freuen! 

Genießt dieses bombige Wetter , 
eure Moni*
Sonntag, 23. März 2014

Ja ich will ! Hochzeitstorten...der Anfang !

Letztes Jahr sind sie etwas untergegangen doch da war doch noch was das ich euch nicht vorenthalten möchte! Hochzeitstorten! Wer hätte gedacht, dass ich mal eine Backen darf und kann ? Ich selbst am wenigsten, deshalb habe ich mich mit der Zusage für eine Freundin eine Torte zu machen erst sehr schwer getan. Horrorszenarien von fallenden und schiefen Torten suchten mich buchstäblich im Traum auf :D


Als mich dann eine andere Freundin noch fragte , ob ich für eine Arbeitskollegin davor eine machen könnte, zögerte ich nicht so lange , weil ich diese als perfekte Übung sah ... auf dieser Hochzeit war ich schließlich nicht Gast, sodass mich beim Misslingen kein Tortenwurf einer enttäuschten Braut ereilen könnte ;D


Nach meinen Urlaub war es dann soweit ! Was habe ich gehofft , gebangt, gezittert gebacken und dekoriert !


Bis zur letzten Minute es klingelte quasi nach anlegen der letzten Perle an der Tür und die Torte wurde abgeholt ! Deshalb konnte ich noch nicht mal mehr schöne Fotos machen.





Bei der zweiten hatte ich dann etwas mehr Routine und konnte zeitlich besser planen doch da ich hier selbst mitfeierte blieben auch hier schöne Fotos vom Gesamtwerk aus , weil das Tanzbein bis in die frühen Morgenstunden geschwungen wurde.

Ich habe versucht ein paar Impressionen , Ausschnitte vom Entstehungsprozess und Schnappschüsse zusammen zu stellen damit ihr einen kleinen Eindruck vom Entstehen einer solchen Torte " homemade" bekommt ...

So eine Torte bedeutet seeeehr viel Arbeit, Zeit und Liebe zum Backwerk . Und ich freue mich, wenn die Bräute dies zu schätzen wissen und sich darüber freuen dann war es nie umsonst:)







Dieses Jahr darf ich wieder zwei Törtchen machen und freue mich auf zwei neue Herausforderungen.


Beide Bräute haben ihre ganz eigenen, unterschiedlichen doch sehr schönen Vorstellungen ihrer persönlichen Torte, ich hoffe ich kann sie in die Tat umsetzen !


Ich habe sehr viel aus meinen Beiden ersten Torten gelernt, dass ich mich dieses Jahr auf jeden Fall sicherer fühle und mich noch mehr der Dekoration widmen kann .






Eine nackte Torte kurz bevor sie mit Fondant umhüllt wird
Kuchen Buffet : Backen, Backen und noch mal Backen


Hier bin ich gerade mit Einstreichen fertig, was man nicht mehr sieht ist eine der köstlichen Füllungen : Himbeersahne mit Windbeuteln !

Außerdem befanden sich in beiden zusammen : Käsesahne mit Mandarinen, Schokoladencreme mit Himbeeren, Schmandsahnecreme mit Waldfruchtmousse...






















....Die erste meiner beiden nächsten Hochzeitstorten steht im Juni an doch bereits nächsten Monat beginne ich mit den Vorbereitungen , ich werde die Zuckerblumen schonmal vorbereiten , weil die sich ewig halten und enorm viel Zeit beanspruchen werden . Die letzten Materialien habe ich gestern noch auf der Creativa besorgt :) Ich freue mich, mich in diesem feinen Handwerk weiter zu üben und es noch zu verbessern.



Zum Schluss noch mal die Endergebnisse präsentierfertig und bereit zum Anschnitt !
Leider nicht so perfekt in Szene gesetzt, deshalb hab ich sehr mit den Fotos gehadert ;)
.. das gilt es bei den Beiden nächsten zu ändern :)

Schönen Sonntag euch noch,
Eure Moni*

Torte Nr. 1













Torte Nr. 2








                                                       
Freitag, 21. März 2014

Frühlingspfanne mit Garnelen und grünem Spargel

"F" wie Frühling und Frühlingspfanne mit Garnelen und grünem Spargel :)
Heute startet Feines Handwerk ungewohnt leicht ins Wochenende !
Mit einem sehr bewussten und dennoch sündhaft köstlichen Gericht !
Die Spargelzeit hat begonnen und ich starte mit grünem Spargel :)





Für 4 ( oder zwei große)  Portionen ;)
*300g Garnelen
*150g TK Erbsen
*400g Farfalle
*500g grüner Spargel
*1 Zitrone
*2 Knoblauchzehen
*1EL Olivenöl
*150ml Gemüsebrühe
*100g Schlagsahne
*Salz und Pfeffer

Optional Schnittlauch zum bestreuen

Vorbereitung
Erbsen antauen lassen , Spargel bis zum unteren Drittel schälen Enden
entfernen und Spargelstangen lägst halbieren dann schräg in Scheiben
schneiden . Zitronenschale fein abreiben und Zitronensaft auspressen.
Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden . Nudeln nach Anleitung
kochen .

Zubereitung
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und den Spargel kurz mit den Garnelen
anbraten dann Knoblauch und Erbsen dazu geben und etwa 1-2 min mitbraten,
salzen und pfeffern.
Brühe und Sahne dazu gießen und die abgetropften Nudeln dazu geben jetzt
noch 5 min köcheln lassen dann mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und -schale
abschmecken ! Fertig ist ein lecker schnelles Frühlingspfännchen :)



Ein schönes "W" wie Wochenende euch,
Eure Moni *

Sonntag, 16. März 2014

Schoko-Erdbeer-Kasten


Hallo ihr Lieben!
Kurz und knapp : Hier kommt der Sonntagskuchen !
Dieser hüllt sich in ein köstliches Schoko-Frischkäse
Frosting udn beherbergt im Inneren eine cremig
leckere Erdbeercreme!




Zutaten:
*250g Butter
*250g Zucker
*250g + 100g Zartbitterschokolade
*Semmelbrösel
*8 Eier
*Salz
*125 Mehl
*15g + 1 EL Kakao
*125g gemahlene Mandeln
*300g Erdbeeren
*350g + 250g Doppelrahmfrischkäse
*2 Päckchen Vanillezucker
*1 EL + 125g Puderzucker



Backofen auf 150°C Umluft vorheizen. Butter, Zucker und 250g
Schokolade bei geringer Temperatur zusammen schmelzen.
Kastenform fetten und mit Semmelbrösel ausstreuen. Eier trennen.
Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
Mehl mit 15g Kakao mischen, Eigelb und Mandeln unterrühren,
Schokoladenmasse ebenfalls dazugeben und verrühren. 


Eiweiß unterheben, die Masse in die Form füllen und ca. 45-50 Minuten
backen – der Teig sollte bei der Stäbchenprobe noch leicht feucht sein.
45 Minuten in der Form auskühlen, mit einem Messer am Rand lang fahren 
und auf eine Platte stürzen. Vollständig auskühlen lassen.

Erdbeeren klein schneiden . 350g Frischkäse mit Vanillezucker und einem 
Esslöffel Puderzucker cremig rühren. Die Hälfte der Erdbeeren unterheben.

Kuchen waagerecht halbieren und die Erdbeermasse aufstreichen und die 
zweite Kuchenhälfte draufsetzen. Ca. 30 Minuten kalt stellen.
100g Schokolade im Wasserbad schmelzen, abkühlen lassen.

125g Puderzucker in eine Schüssel sieben, 250g Frischkäse dazugeben und
verrühren. Flüssige Schoki löffelweise unterrühren. Kuchen mit der Masse 
rundherum bestreichen und mindestens eine Stunde kalt stellen. Mit Kakao 
bestäuben und die zweite Hälfte Erdbeeren und auf dem Kuchen verteilen.



Genießt den herrlichsten Tag der Woche den Gammel-Wohlfühl-Sonntag,
eure Moni*

Dienstag, 11. März 2014

Pistazien-Torte mit Himbeeren und Litschi-Mousse






Hallo ihr Lieben,

die Lecker verlost zu ihrem 10 Jährigen 10 tolle Kitchen Aid! Da lass ich mich doch 
nicht zweimal bitten! Und da meine Kitchen Aid letztes Jahr als das zauberhafte Geschenk meines Gemahlen schon Einzug bei mir gehalten hat, nehme ich mit diesem Törtchen für Sara teil!
(Dies ist übrigens das Geburtstags-Törtchen für meinen Kitchen Aid Stifter so schließt sich der Kreis :)

Mitmachen kann man noch bis zum 31.08.2014 und so gleichzeitig beim Tortenweltrekord
helfen! Aktuell steht dieser mit meiner Einsendung schon bei 

689!!!

http://www.lecker.de/geburtstag/rubrik-10-jahre-lecker/




Pistazien-Torte mit Himbeeren und Litschi-Mousse
*50 g Pistazienkerne
*2 Eier
*Salz
*130 g Zucker
*1 Päckchen Vanillin-Zucker
*70 g Mehl
*1 TL Backpulver
*1 Dose (567 ml) entsteinte Litschi
*6 Blatt Gelatine
*150 Doppelrahm-Frischkäse
*150 g Magerquark
*300 Schlagsahne
*Himbeeren zum Verzieren
*Backpapier

Schritt 1

Die Pistazien in einer Pfanne ohne Fett 3–4 Minuten rösten und auskühlen lassen. Dann im Universalzerkleinerer fein mahlen. Eier trennen und das Eiweiß mit 2 EL Wasser steif schlagen. Dabei 1 Prise Salz, 80 g Zucker und Vanillin-Zucker einrieseln lassen. Eigelbe nacheinander unterschlagen. Mehl, Backpulver und 3/4 der gemahlenen Pistazien mischen und unter die Eiercreme heben. Boden einer Springform (18 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Masse einfüllen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ ) 20–25 Minuten backen - die Stäbchenprobe machen! Auskühlen lassen.

Schritt 2
Litschi abtropfen lassen, den Saft dabei auffangen. Litschi halbieren. Gelatine einweichen. Frischkäse, 100 ml Litschisaft, Quark und 50 g Zucker glatt verrühren. Gelatine ausdrücken, und bei schwacher Hitze im Topf auflösen. Jetzt 1–2 EL von der Frischkäse-Mischung in die Gelatine rühren. Dann die komplette Gelatine-Mischung unter den Frischkäse rühren. Sahne steif schlagen und unterheben. Etwas Creme auf dem Boden verstreichen. Die Litschihälften daraufgeben, etwas in die Creme drücken und die übrige Creme darauf verstreichen, mind. 4 std kaltstellen .
Schritt 3
Torte aus der Form lösen, auf einer Platte anrichten, mit den Himbeeren verzieren und den übrigen Pistazien bestreuen. 






















Drückt uns die Daumen,
eure Moni*